Direkt zum Hauptbereich

Merkels Grenzwert-Strategie, oder wie man dem Henker entgeht

Merkels gestriger Auftritt mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier könnte man als missglückte Wahlkampfposse beschreiben. Ich sehe sie vor meinem geistigen Auge, die vor Angst schlotternden CDU-Protagonisten, wie sie angesichts der schwindenden Wählergunst am runden Tisch sitzen und heftig debattieren, auf welche Weise man in Hessen die Wähler am schönsten über den Tisch ziehen kann.



Und dann traten sie auf, ach, was sag ich, sie erschienen vorm Rednerpult, unsere Bundeskanzlerin mit ihrem hessischen Bauernfänger, im Gepäck die ultimative Diesel-Lösung. Angela trat ans Mikrofon und verkündete: "Wir glauben, dass in der Regel Fahrverbote nicht verhältnismäßig sind, wenn es sich um Grenzwertüberschreitungen von geringerem Umfang, also bis zu 50 Mikrogramm pro Kubikmeter, handelt." Alle Wetter, das nenne ich einen Wurf.

Unsere Angela, listig, wie sie ist, präsentierte dem Publikum die eierlegende Wollmilchsau. Die Regierung werde die Grenzwerte hinsichtlich der Konzentration von Stickstoffdioxyd in der Luft anheben, um Fahrverbote in den belasteten Städten zu vermeiden. Wenn man einmal davon absieht, dass Merkelsätze zumeist schwer verständlich sind, erfüllen sie auch die Bedingung, dass nicht jeder Dödel auf der Straße versteht, worauf unsere Kanzlerin eigentlich abzielt. Das erleichtert nicht nur das Regieren ungemein, sondern auch das vorsätzliche "Verladen" des Wahlvolkes.

Es scheint mir daher nötig zu sein, dem geneigten Leser die Übersetzung ihres geistigen Auswurfs nachzuliefern. In Anbetracht der bevorstehenden Hessenwahlen sollen also die gesetzlich festgelegten Grenzwerte an die neuen Bedürfnisse der Automobil-Industrie angepasst werden, damit sich der Auto fahrende Bürger auf verhältnismäßig vertretbare und akzeptable Weise weiter vergiften kann und die Anwohner adäquat an den Rußwolken partizipieren können. Dieser epochale Schachzug hat gleich mehrere Vorteile. Fahrverbote haben sich damit erledigt. Der herkömmliche Dieselfahrer darf auch in Zukunft mit gutem Gewissen und voller Dankbarkeit mit seiner Dreckschleuder in Frankfurts Innenstadt fahren.

Aber das ist noch nicht alles. Auch die Vorstände der Automobil-Konzerne müssen nicht mehr über ärgerliche Umrüstungen nachdenken und dürfen überdies darauf hoffen, von deutschen Gerichten wegen betrügerischer Angaben nicht mehr behelligt zu werden. Und endlich kann man die Hunderttausende Dieselfahrzeuge, die bei den Gebrauchtwagenhändler dem Preissturz anheimgefallen sind, mit guten Erträgen wiederverkaufen. Jetzt glaubt die hessische CDU, wieder hoffnungsvoll auf den positiven Wahlausgang schielen zu können, weil die bevorstehenden Fahrverbote bei der Wahl am Sonntag bis gestern noch viele Stimmen hätten kosten können. Entsprechend dankbar hat Ministerpräsident Volker Bouffier seine Kanzlerin angehimmelt. Hach, die Welt ist wieder schön.

Wie sagte Herr Bouffier in semantisch-hoffnungsvollem Timbre so griffig: „Ich werde alles tun, um das Fahrverbot zu verhindern.“ Ah ja…! Das bereits angeordnete Fahrverbot für Frankfurt ist natürlich ein sensibles Wahlkampfthema, schon deshalb, weil Zehntausende Pendler und Dieselbesitzer im Großraum Frankfurt dort die Luft verpesten. Auf einmal, sechs Tage vor der Hessenwahl, fällt es der CDU-Vorsitzenden Merkel ein, das geltende Recht zu ändern.

Ich fürchte allerdings, die CDU hat die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Die gestrigen Wahlprognosen lassen die CDU erdrutschartig ins Tal der Tränen abschmieren. Die Bürger sind erheblich weniger dämlich, als Volker und Angela zu glauben scheinen. Nachdem die Autoindustrie jahrelang getrickst hat, beteiligt sich nun Regierung am Wettbewerb, einerseits geschädigte Autokäufer optimal zu bescheißen, andererseits den europäischen Gerichten die lange Nase zeigen.

Doch so einfach wird die Sache nicht laufen. Die Politik muss sich fragen lassen, warum sie einst verbindliche Abgaswerte festgesetzt hat und heute nicht in der Lage ist, diese durchzusetzen. Die Gerichte verhängten Fahrverbote, weil sie geltendes Recht auf nationaler und europäischer Ebene umsetzen müssen. Was der BHA (Bundeshosenanzug) im stillen Kämmerlein des Kanzleramtes jetzt beschlossen hat und nun als „ernst zu nehmendes Vorhaben“ in die Welt setzt, ist für die EU am EuGH und den dort festgelegten Grenzwerten nicht relevant.

Wieder einmal werden Versprechungen gemacht, deren Umsetzbarkeit erst nach der Wahl offenbar wird. Ach ja, man kann sich immer wieder darauf verlassen, dass Parteien alles tun, um dem Wähler das Schlaraffenland vorzugaukeln und im Anschluss ein Martyrium zu liefern. Immerhin, nicht nur Autohändler, Hersteller, Autobesitzer, sondern auch CDU-Minister sehen nun der Zukunft mit glückseliger Miene entgegen. Angela wird sich am Sonntag die Augen reiben, sie wird dem politischen Schafott nicht entgehen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...