Direkt zum Hauptbereich

Que sera, sera …, die CSU, die bayerischen Wähler und die Zukunft.

Prognosen sind immer kompliziert, zumal sie die Zukunft betreffen. Kaum eine Personengruppe kennt sich da besser aus, als politische Parteien. Angesichts der Bayernwahlen haben visionäre Voraussagen Hochkonjunktur.


Ich wills mal so sagen: Die Interpretation von Wahlprognosen und politischen Entwicklungen hängen immer vom Grad des erwünschten Ergebnisses eines ambitionierten Politikers ab, der in enger Zusammenarbeit mit willfährigen Publizisten die eigene Karriere vorantreiben und seinen Posten sichern will. Man darf gespannt sein, welche Koalitions-Opportunisten das Rennen machen, um unseren Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) den Hals zu retten.

Den Demoskopen zufolge dürfte es sich dieses Mal um die GRÜNEN handeln, denn nach den letzten Umfragen droht der CSU ein Debakel nie gekannten Ausmaßes. Ob INFAS, DIMAP oder ALLENSBACH, sie alle kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. Die Voraussagen liegen zwischen 36 und 32 Prozent, das kommt einem Tiefschlag unter die Gürtellinie gleich. Horst ist schuld, sagen viele. Angela ist schuld, sagen andere. Überhaupt, bei einer Wahlniederlage ist man niemals selbst schuld. Das jedenfalls steht fest.

In der mitternächtlichen Stille Münchens schallt aus dem geöffneten Fenster des 4.Stocks der Staatskanzlei ein herzliches „Himmiherrgottsaketzement, Zefümferlnomanei“. Markus starrt frustriert auf demoskopische Aggregatsdatenanalysen, Hochrechnungen, qualitative und quantitative Erhebungen und Netzwerkparameter, schickt ein Stoßgebet zum Himmel und murmelt ein paar düstere Flüche in Richtung Berlin. Ihm schwant etwas und summt leise vor sich hin: Que sera, sera, whatever will be, will be....

Um erfolgreich den Ministerstuhl zu verteidigen, wird er vermutlich ungewöhnliche Wege gehen müssen. Schon der Gedanke an seine Widersacherin Natascha Kohnen, die „greislige Drutschn“, treibt ihm den Angstschweiß in die Haferlschuhe. Glücklicherweise geht von der „gschnappaden Mistpritschn“ aus dem roten Lager keine große Gefahr aus, landen sie doch nach den letzten Erhebungen bei maximal 14 Prozent.  Anders sieht es mit der AfD aus. Der rührige Robin Hood der AfD, Martin Sichert, hat sich mit seiner Partei in prozentuale Regionen gearbeitet, die unserem Markus echtes Kopfzerbrechen bereitet.

Nun ja, die FDP kann Markus, der fränkische Feldherr, mit leichtem Herzen vernachlässigen. Unter ferner liefen, so kann man jetzt schon die Bemühungen der Mannen aus der gelben Fraktion abhaken. Ähnlich mies sieht es bei den LINKEN aus. Bleiben die GRÜNEN mit dem „Flitscherl“ Katharina Schulze, die mit ihrem Auftreten an eine Schülersprecherin im Max-Planck-Gymnasium erinnert. Und dann noch dieser Anton Hofreiter…!  Markus hasst dessen Frisur und Antons Sprachfehler geht ihm auf die Nerven. Trotzdem sind ihm die GRÜNEN auf den Fersen. Voraussichtlich mit 20 Prozent. „Krutzitürkn“ – das wird nicht einfach mit der Alleinherrschaft. 

Markus brütet immer noch in der Staatskanzlei. Dann fällt ihm das gern zitierte lateinische Sprichwort von Franz-Joseph Strauß ein: „Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.“ Bei allem, was man tut, ist man hinterher immer klüger, weil man später genau weiß, wie man es vorher hätte anstellen sollen, damit es so gewesen wäre, wie man es gerne danach gehabt hätte. Doch es ist zu spät. Markus konzentriert sich jetzt darauf, wie er seinem bayerischen Wahlvolk am besten erklärt, dass man unter Verzicht aller programmatischer Ankerpunkte der CSU eine Koalition mit den GRÜNEN für unabdingbar hält, ohne gleichzeitig das Wohl aller Bierzeltbesitzer und der Firma BMW aus dem Auge zu verlieren. Ergebnis schönreden, Augen zu und durch, - ich schaffe das!

Ja..., wenn er - der Markus - nach der Wahl auf die bayerische Bevölkerung verzichten und sie allesamt nach Mecklenburg-Vorpommern deportieren könnte, würde ihm die Wahl des neuen Koalitionärs erheblich leichter fallen. Geliebäugelt hat er ja schon, mit der AfD. Aber laut sagen, das traut er sich noch nicht. Aber keine Sorge, das kommt noch.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Friedrich Merz – zur Blockade verurteilt – Eine bittere Analyse

Die Lage der Nation könnte furchterregender nicht sein, auch wenn unsere Eliten nahezu alles tun, um den Bürgern nicht nur Normalität, sondern sogar „Aufbruchsstimmung“ zu suggerieren. Halten wir zunächst die Problemfelder fest, deren Explosions- und Vernichtungskraft alles Vorstellbare übersteigt.  Nahezu jedem Bürger, jedem Wähler und jedem klardenkenden Menschen sind die Themen bekannt und nur eine kleine kritische Minderheit scheint zu begreifen, an welchem seidenen Faden das eigene Wohlergehen hängt. Dennoch nehmen die Bürger nahezu teilnahmlos zur Kenntnis, dass das Jahr 2025 das vierte Jahr in Folge sein wird, an dem Deutschland ein neuerliches Minuswachstum von mindestens 0,3 Prozent hinnehmen muss und von Aufbruch keine Rede sein kann.  Mit den nachfolgenden Schlagworten sei hier noch einmal aufgezählt, in welch einem katastrophalen und unauflösbaren Dilemma unser aller Bundes-Fritz steckt.  1.)  Klima, 2.) Energie, 3.) Sozial- und Rentensysteme, 4.) Mig...

26 Prozent! Es hat so kommen müssen

Seit gestern hat die AfD die CDU/CSU überflügelt und sich laut den demoskopischen Instituten zur mit Abstand stärksten Partei entwickelt. Der Aufstieg der „Alternativen“ ist so überraschend nicht, auch wenn die etablierten Parteien, insbesondere die Regierenden, mit allen legalen und zuweilen auch illegalen Mitteln bis hin zu offenen Rechtsbrüchen versuchten, die „Blauen“ auszugrenzen, um sich ihrer zu entledigen.       Allen voran Friedrich Merz, dessen spektakuläre Winkelzüge bei seiner Wahl zum Kanzler ein würdiger Platz im Guinnessbuch für politische Niedertracht zusteht. Ja, man kann sagen: Friedrich hat die Union mit vollem Einsatz und "alternativen Wahrheiten" systematisch "niedergemerzelt." Nein, weder die Genossen, noch die Union haben irgendetwas ausgelassen, um der AfD zu schaden. Fast ist man geneigt, diesem Friedrich Merz und seinen Koalitionären ein mitleidiges Lächeln zu schenken, wenn sie immer noch auf ihren politisch verhassten Gegner AfD blindw...