Direkt zum Hauptbereich

Que sera, sera …, die CSU, die bayerischen Wähler und die Zukunft.

Prognosen sind immer kompliziert, zumal sie die Zukunft betreffen. Kaum eine Personengruppe kennt sich da besser aus, als politische Parteien. Angesichts der Bayernwahlen haben visionäre Voraussagen Hochkonjunktur.


Ich wills mal so sagen: Die Interpretation von Wahlprognosen und politischen Entwicklungen hängen immer vom Grad des erwünschten Ergebnisses eines ambitionierten Politikers ab, der in enger Zusammenarbeit mit willfährigen Publizisten die eigene Karriere vorantreiben und seinen Posten sichern will. Man darf gespannt sein, welche Koalitions-Opportunisten das Rennen machen, um unseren Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) den Hals zu retten.

Den Demoskopen zufolge dürfte es sich dieses Mal um die GRÜNEN handeln, denn nach den letzten Umfragen droht der CSU ein Debakel nie gekannten Ausmaßes. Ob INFAS, DIMAP oder ALLENSBACH, sie alle kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. Die Voraussagen liegen zwischen 36 und 32 Prozent, das kommt einem Tiefschlag unter die Gürtellinie gleich. Horst ist schuld, sagen viele. Angela ist schuld, sagen andere. Überhaupt, bei einer Wahlniederlage ist man niemals selbst schuld. Das jedenfalls steht fest.

In der mitternächtlichen Stille Münchens schallt aus dem geöffneten Fenster des 4.Stocks der Staatskanzlei ein herzliches „Himmiherrgottsaketzement, Zefümferlnomanei“. Markus starrt frustriert auf demoskopische Aggregatsdatenanalysen, Hochrechnungen, qualitative und quantitative Erhebungen und Netzwerkparameter, schickt ein Stoßgebet zum Himmel und murmelt ein paar düstere Flüche in Richtung Berlin. Ihm schwant etwas und summt leise vor sich hin: Que sera, sera, whatever will be, will be....

Um erfolgreich den Ministerstuhl zu verteidigen, wird er vermutlich ungewöhnliche Wege gehen müssen. Schon der Gedanke an seine Widersacherin Natascha Kohnen, die „greislige Drutschn“, treibt ihm den Angstschweiß in die Haferlschuhe. Glücklicherweise geht von der „gschnappaden Mistpritschn“ aus dem roten Lager keine große Gefahr aus, landen sie doch nach den letzten Erhebungen bei maximal 14 Prozent.  Anders sieht es mit der AfD aus. Der rührige Robin Hood der AfD, Martin Sichert, hat sich mit seiner Partei in prozentuale Regionen gearbeitet, die unserem Markus echtes Kopfzerbrechen bereitet.

Nun ja, die FDP kann Markus, der fränkische Feldherr, mit leichtem Herzen vernachlässigen. Unter ferner liefen, so kann man jetzt schon die Bemühungen der Mannen aus der gelben Fraktion abhaken. Ähnlich mies sieht es bei den LINKEN aus. Bleiben die GRÜNEN mit dem „Flitscherl“ Katharina Schulze, die mit ihrem Auftreten an eine Schülersprecherin im Max-Planck-Gymnasium erinnert. Und dann noch dieser Anton Hofreiter…!  Markus hasst dessen Frisur und Antons Sprachfehler geht ihm auf die Nerven. Trotzdem sind ihm die GRÜNEN auf den Fersen. Voraussichtlich mit 20 Prozent. „Krutzitürkn“ – das wird nicht einfach mit der Alleinherrschaft. 

Markus brütet immer noch in der Staatskanzlei. Dann fällt ihm das gern zitierte lateinische Sprichwort von Franz-Joseph Strauß ein: „Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.“ Bei allem, was man tut, ist man hinterher immer klüger, weil man später genau weiß, wie man es vorher hätte anstellen sollen, damit es so gewesen wäre, wie man es gerne danach gehabt hätte. Doch es ist zu spät. Markus konzentriert sich jetzt darauf, wie er seinem bayerischen Wahlvolk am besten erklärt, dass man unter Verzicht aller programmatischer Ankerpunkte der CSU eine Koalition mit den GRÜNEN für unabdingbar hält, ohne gleichzeitig das Wohl aller Bierzeltbesitzer und der Firma BMW aus dem Auge zu verlieren. Ergebnis schönreden, Augen zu und durch, - ich schaffe das!

Ja..., wenn er - der Markus - nach der Wahl auf die bayerische Bevölkerung verzichten und sie allesamt nach Mecklenburg-Vorpommern deportieren könnte, würde ihm die Wahl des neuen Koalitionärs erheblich leichter fallen. Geliebäugelt hat er ja schon, mit der AfD. Aber laut sagen, das traut er sich noch nicht. Aber keine Sorge, das kommt noch.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...