Direkt zum Hauptbereich

Nahles will Deutschland den Todesstoß versetzen

Vor wenigen Tagen hatten Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) und Sigmar Gabriel der SPD-Chefin Andrea Nahles Dilettantismus und Amateurfehler vorgeworfen, Schröder ließ gar verlauten, dass er seinen Parteigenossen Gabriel für weitaus kompetenter hält, was auch nicht weiter überrascht, denn dazu gehört nicht viel.


Jetzt aber legt Andrea ihre gesamte Virtuosität in Sachen Selbstüberschätzung in die Waagschale ihrer politischen Insuffizienz. In anmaßender Großspurigkeit kontert sie im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland Schröders Seitenhieb mit den Worten: "Wenn ich mir eine Kanzlerkandidatur nicht zutrauen würde, hätte ich mich niemals um das Amt der SPD-Vorsitzenden beworben." Bei 75 Prozent der Bürger, die weder SPD noch Nahles wählen, dürfte sich Schockstarre angesichts dieser Arroganz einstellen. Die Mehrheit wird sich eher fragen, ob Andrea Nahles Deutschland endgültig den Todesstoß versetzen will. Kann aber auch gut sein, dass sie vor Vollendung ihres Zerstörungsplans von den eigenen SPD-Haudegen gemeuchelt wird.

Nahles fehlt es an ökonomischer Kompetenz, führt Gerhard Schröder weiter aus, was ich noch für ausgesprochen höflich halte. Immerhin schickt sich die Parteispitze mit Blick auf die mickrigen 15 Prozent Zustimmung der Wählerschaft derzeit an, ihr Selbstbild als soziale Partei wieder aufzumotzen. Ganz nach dem Motto: Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger, bastelt die Führungsspitze an Wohltaten, an deren Realisierungschancen nur noch die ganz Dämlichen in unserer Republik glauben.

Wenn man einmal davon absieht, dass man bei einem derzeitigen Wählerzuspruch von höchsten 15 Prozent, nur bei maximalem Realitätsverlust über Kanzlerkandidatur nachdenken kann, scheint Frau Nahles bereits in das Stadium schizoider Wahrnehmungsverzerrung eingetreten zu sein. Immerhin hat man in der Partei einen Konsens gefunden, in welchem man die Grundsicherung durch ein Bürgergeld ersetzen will, obwohl unserem Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) mehr als 25 Milliarden Euro fehlen.

Die neue SPD- Unterhaltungssendung „Wünsch-Dir-Was 2“ würde bei Umsetzung zweifellos für viele Menschen am Rande des Existenzminimums helfen. Aber genauso gut könnte sich Ralf Stegner bei einem Sympathiewettbewerb Chancen auf den Gewinn ausrechnen, oder die SPD bei den anstehenden Wahlen im Osten unseres Landes das nostalgische Wahlergebnis Honeckers für möglich halten. Aber möglicherweise werden träume ja noch wahr. Deshalb wollen die Genossen einen weiteren Köder auslegen. „Wer in einem Alter von 50 Jahren arbeitslos wird, soll nach dem Willen der SPD bald knapp drei Jahre lang Arbeitslosengeld erhalten. Das Konzept will der Parteivorstand der SPD bei einer Klausur am Sonntag und Montag beschließen. 

Und während man sich an der Parteispitze in hoffnungsvollen Sozial-Halluzinationen ergeht, haben sich interne Bündnisse formiert, die einerseits Olaf Scholz als Kanzlerkandidat verhindern und andererseits Nahles stürzen wollen. Mehrere SPD-Landesverbände fordern ganz offen, den nächsten Kanzlerkandidaten per Urwahl durch die Mitglieder zu bestimmen. Nun ja, das kann noch heiter werden.

Schröder jedenfalls meinte verschmitzt: "Die SPD hat mit der Urwahl gute Erfahrungen gemacht." Übersetzt heißt das: Sigi wird das Rennen machen und noch einmal den SPD-Chef geben. Wir kennen das ja. Keine Partei verfährt rücksichtsloser und gnadenloser mit ihren Chefs, als die roten Socken. Seit den letzten 10 Jahren kommt man mit dem Zählen nicht mehr nach, wenn es um das Spitzenamt der Partei geht. In den letzten 30 Jahren haben die Parteifreunde insgesamt 15 Parteivorsitzende verschlissen, besser gesagt, zumeist mit ziemlich miesen Methoden aus den Ämtern gedrängt.

Seit Jahren leidet die ehemalige Volkspartei an latentem Mitgliederschwund, dem man mit großen Versprechen entgegenwirken wollten. Aber mit Verrat am kleinen Bürger, den man in der Öffentlichkeit als Segen verkauft, gewinnt keine Freunde. Kaum anzunehmen, dass die Bürger der Partei noch den hehren Konzepten, Zielen und Plänen über den Weg trauen. Da wirkt die vollmundige Erklärung von Andrea Nahles, Kanzlerkandidatin werden zu wollen, wie ein banaler Treppenwitz. Als alter Lateiner wäre ich geneigt, Ovid zu zitieren: Ut desint vires tamen est, laudanda voluntas. Ich füge hinzu, bei Nahles bündelt sich nicht nur der Wille mit Naivität, sondern auch Infantilität mit schlichtem Geist.



Kommentare

  1. Wie sagten schon die Roemer vor langer Zeit: Das Volk liebt den Verrat aber nicht die Verräter

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...