Direkt zum Hauptbereich

Wikileaks Gründer Assange nach 7 Jahren in der Botschaft festgenommen


Es war unvermeidlich, dass irgendwann die Staatsmacht, ob nun die USA, Schweden, England oder sonst eine Nation zuschlagen würde. Wikileaks-Gründer Julian Assange wurde festgenommen, als ihn die ecuadorianische Botschaft den Schutz entzogen hatte. Die Metropolitan Police schlug sofort zu und verbrachte ihn in die Haftzelle.

Jacob Appelbaum mit dem via Skype zugeschalteten Julian Assange
auf dem 
30C3 im Dezember 2013

Nun sitzt jener Mann wieder fest, der es wagte, geheim gehaltene Dokumente von Regierungen, insbesondere die der USA einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. So verbreitete er interne Dokumente der US-Armee und US-Behörden, unter anderem vertrauliche Dokumente zu den Kriegen in Afghanistan und Iraq. Assange droht deswegen ein Strafprozess in den USA. 

Der australische Aktivist und Journalist, der in seinem Leben Dutzende Male wegen „Computer Hacking“ festgenommen wurde, entzog sich seiner am19. Juni 2012 seiner Verhaftung, indem er um politisches Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London ersuchte und es auch erhielt.

Die Amerikaner gaben keine Ruhe und es darf davon ausgegangen werden, dass außer Gewaltmittel so ziemlich jede politische Schweinerei hat herhalten müssen, um Assange in die Finger zu bekommen. Die Schweden versuchten ein paar Jahre, Assange wegen Vergewaltigung an den Kanthaken zu bekommen, ein Land das nicht gerade im Geruch steht, besonders amerikahörig zu sein. Inzwischen ist der Vorwurf der Vergewaltigung in Schweden verjährt. Man konnte fast die Uhr danach stellen, dass der Druck der Amerikaner erhöht werden würde.

Die US-Justiz bat unter anderem auch Dänemark, Deutschland, Australien, England und andere verbündete um Hilfe, für den Fall, dass er in einem dieser Länder um Asyl bitten würde. Nichtsdestotrotz gelang es den Behörden der Vereinigten Staaten nicht, eine Anklage gegen Assange zu formulieren oder einen unanfechtbaren Auslieferungsantrag an Großbritannien zu stellen.

Die Amerikaner bereiteten aber schon Jahre vorher eine geheime Anklage gegen Assange auf der Grundlage eines Uraltgesetzes aus dem Jahr 1917 vor, ein Spionagegesetz, das zu Zeiten des 1. Weltkrieges geschaffen wurde und die Todesstrafe möglich machen sollte. doch ob auf dieser Basis die amerikanische Justiz Erfolg haben wird, bleibt zweifelhaft. Als sicher gilt, Assange wird sein Leben im US-Knast beenden.

Das Tauziehen um Assange hat die Staatsmacht gewonnen. Die englische Polizei verhaftete ihn, nachdem aufgrund eines Haftbefehls den englischen Behörden Zutritt in die Botschaft gewährt wurde. Assange soll so bald wie möglich einem Gericht vorgeführt werden und man darf davon ausgehen, dass eine Auslieferung in die USA bald erfolgen wird, denn der Auslieferungsantrag an England wurde heute gestellt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...