Direkt zum Hauptbereich

USA Präsidentschaftswahl – Tausende Tote haben mitgewählt

Die Präsidentschaftswahlen werden überschattet von Zweifeln, Misstrauen und Skepsis, ob bei den Auszählungen in den Wahllokalen der Bundesstaaten alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Schon 6 Monate vor der Wahl hat sich Donald Trump geweigert, einen Wahlsieg seines Gegners anzuerkennen. Seine weitsichtigen Prognosen haben sich bewahrheitet.

 


Jetzt stehen massive Betrugsvorwürfe im Raum. Abertausende Stimmen von längst Verstorbenen seien bei den Auszählungen zugunsten Joe Biden in die Ergebnisse eingeflossen. Es liegt mir fern, das Wort einer absolut integren Persönlichkeit wie Trump in Zweifel zu ziehen, zumal dessen Wahrhaftigkeit, Geradlinigkeit und Verlässlichkeit in keinem Augenblick seines politischen Wirkens in Frage steht. Nein, vielmehr hat mich die Tatsache erschüttert, dass man eventuell die Stimmen von Whayatt Earp, Billy the Kid, Jessy James und Butch Cassedy mitgezählt haben könnte. 

Auf der anderen Seite bin ich mir ziemlich sicher, dass diese berüchtigten Killer Donald Trump gewählt hätte, schon wegen ihrer mentalen Nähe zu Donald. Aber offen gestanden, mein Argwohn und meine Zweifel haben die Grundfesten meines Glaubens an die Redlichkeit amerikanischer Politiker doch arg gebeutelt und Trump-Fans haben es verdient, dass ich der Sache mit den Toten auf den Grund gehe.  

Nachdem Donald Trump dem Wahrhaftigen, auch in unseren sozialen Netzwerken große Sympathie entgegengebracht wird, und der Fairnessgedanke unter seinen Anhängern riesige Wellen schlägt, sah ich mich bemüßigt, dem Betrugsvorwurf mit akribischer Genauigkeit nachzugehen. Schließlich geht es darum, den Fans von Donald endlich Gewissheit zu verschaffen, dass sie mit ihrem Verdacht auf Wahlmanipulation richtig liegen.

Klar ist, dass man sich den unwiderlegbaren Beweisen nur mathematisch nähern kann. Ergo interessierte ich mich als erstes für die Sterblichkeitsrate in Amerika. Sie liegt derzeit bei 0,9 Prozent. Nach Adam Riese sterben bei einer Population von 320 Millionen Einwohnern also 2,9 Millionen Menschen pro Jahr. Dividiert man diesen Wert mit der Anzahl der Monate, so scheiden in den USA alle 30 Tage etwa 240.000 Menschen aus dem Leben. Ob nun wegen Herzinfarkten, Corona-Seuche, Fußpilz oder nur weil sie versehentlich von einem Polizisten erschossen wurden, will ich hier nicht weiter berücksichtigen.

Eine weitere Zahl steht seit heute unbestreitbar auch fest. 80 Millionen Wähler haben ihre Stimme abgegeben. Legt man unter den Wählern die Quote von 0,9 Prozent Sterblichkeit zugrunde, bestätigt sich Trumps Vorwurf eindrucksvoll. Denn es ist wahrscheinlich, dass mindestens 5.600 Menschen unmittelbar nach Abgabe der Stimme entweder vor Schreck tot umgefallen sind, weil ihnen klar wurde, wen sie gewählt haben, oder schlicht aus Altersgründen das Zeitliche gesegnet haben.

Der Beweis meiner wohlwollenden Berechnung für glühende Trump-Anhänger, die für den einzig wahren Präsidenten Gerechtigkeit einfordern, liegt auf der Hand. Denn ich habe die 6.300 Corona-Tote während der Wahlkampagne nicht hinzugerechnet. Würde ich sie dazu addieren, was durchaus gerecht wäre, kämen wir auf 11.900 tote Putativwähler. Und wer weiß schon, wie sie gewählt haben würden, wenn sie gewusst hätten, dass sie überleben.

Angesichts dieser unumstößlichen Tatsache stellt sich die komplizierte Frage: Sind diese Stimmen gültig oder nicht?  Donald Trump behauptet: Nein. Richtig wäre es gewesen, wenn man die Leichname mitsamt ihren Wahlzetteln bestattet hätte. Ich gebe zu, einerseits ein umständliches Verfahren, andererseits hätte ein Präsidentschaftskandidat keinen echten Vorteil, zumal man bei Feuerbestattungen nicht mehr hätte nachvollziehen können, ob nun Biden tatsächlich die Nase vorn gehabt hätte, oder Trump wegen Wahlbetruges vor den Kadi gezerrt würde.  

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...