Direkt zum Hauptbereich

Endlich: Mitarbeiter von Abgeordneten erhalten Corona-Prämien

 Der Westdeutsche Rundfunk berichtete etwas verschämt darüber. Über 4000 Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten sollen dank ihres unermüdlichen Einsatzes an der Virenfront eine Corona-Prämie in Höhe von 600 Euro erhalten. Der Betrag soll die zusätzliche Belastung des kraftraubenden Kampfes gegen Covid ein wenig abmildern, so Wolfgang Schäuble.

 


Selbstredend werden auch die Azubis nicht leer ausgehen. Ich wage es mir nicht vorzustellen, dass Auszubildende in Abgeordnetenbüros eine Sonderzahlung von 200 Euro erhalten sollen, weil sie vermutlich während ihres Praktikums mit geradezu selbstmörderischem Engagement dem Virus die Stirn geboten haben. Ich höre schon die Stimmen aus dem Volk, die den selbstlosen Kraftakt direkt an der pandemischen Gefechtslinie mit begeisterten Ovationen belohnen, zumal die Beträge steuerfei ausgezahlt werden.

Es soll aber auch ein paar kritische Stimmen geben, vermutlich aus den Reihen der Corona-Leugner und Impfgegner. Ich glaube allerdings, dass es sich eher um Staatsfeinde handelt, die sich über die Sonderzahlungen mokieren und die sich unser Bundestagspräsident eigens für die Helden in den hübschen Büros ausgedacht hat. Immerhin soll es, wie man hört, mindestens sieben Mitarbeiter geben, die den unverhofften Geldsegen für gute Zwecke spenden wollen, möglicherweise an die Familien verstorbener Pflegekräfte in Kliniken.

Ich will ja nicht lästern, aber die von unserer Regierung zugesagten Einmalzahlungen und Boni in Höhe von 1,500 Euro an Intensivpfleger, Schwestern und Ärzte, die seit Monaten in 16-Stundenschichten in vielen Krankenhäusern ihre Patienten versorgen, - sie sind bis heute nur zu einem Bruchteil ausbezahlt worden. Ich will nicht ungerecht sein. Es sind ja nicht Ärzte, Pfleger, Sanitäter und Rettungsdienste, die ihren gesellschaftlichen Beitrag zur Rettung der Bevölkerung leisten, es sind auch Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister oder Künstler, denen man zum Wohle der Politik zumutet, auf Einnahmen zu verzichten.

Wer, wenn nicht unsere Abgeordneten und deren Mitarbeiter, haben den steuerfreien Bonus verdient, die aufgrund der Epidemie schon seit März ihrer Arbeit im Bundestag kaum noch nachgehen konnten. Sie sind gezwungen, sich mehrheitlich zuhause um ihr persönliches Wohl kümmern. Zwar haben sie während der schweren Monate ihre vollen Bezüge erhalten, aber das ist nur ein schwacher Trost, wenn man bedenkt, welche Versprechungen man in öffentlichen Debatten und im Plenum dem Volk hätte machen können. Gut, gut, man hätte sie zwar nie eingelöst, aber das tut hier nichts zu Sache.

Ich wills mal so sagen: Wenn unsere Top-Eliten wie Lauterbach, Söder, Merkel oder Scholz publikumswirksam und telegen Rettungsschirme ankündigen, kann man davon ausgehen, dass die zu Rettenden klatschnass werden. Nun ja, die meisten Bürger ertragen stoisch selbst die schlimmsten Platzregen. Ich kann dazu nur sagen: Wo kämen wir hin, wenn wir uns auf die Versprechungen unserer Staatsvertreter verlassen würden? Ich sage nur, stürmt die Schirmgeschäfte, solange es dort noch Vorräte gibt. Das Klopapier wäre uns im April auch beinahe ausgegangen, wenn nicht im letzten Augenblick die Mitarbeiter des Bundestages interveniert hätten.

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...