Direkt zum Hauptbereich

Mehr als 1 Milliarde Euro Kosten jährlich für den Bundestag

Die Maßlosigkeit unserer Regierungsmitglieder einschließlich der Parteien kennt keine Grenzen mehr und ist das Spiegelbild der inneren Haltung der Staatsvertreter. So, wie sich keiner von ihnen auch nur ansatzweise Gedanken über die exorbitanten Kosten des Bundestags macht, so hemmungslos greifen die Protagonisten auch in die Staatskasse, wenn es um ihren persönlichen Vorteil geht. 

 


Insgesamt 736 Mandatsträger werden sich in Zukunft im Plenarsaal zusammenfinden. Damit hat Deutschland weltweit das größte Parlament, wenn man einmal vom Volkskongress Chinas absieht. Nun ja, die haben allerdings auch 1,4 Milliarden Bürger und Chinas Fläche ist im Vergleich zu Deutschland 27-mal größer und hat 17 mal so viele Einwohner. Ich will gar nicht darüber nachsinnen, welche Beamtenflut noch auf uns zukommen wird, wenn der neue Anbau des Kanzleramtes fertiggestellt ist und Lindner ein neues Klima-Ministerium eröffnet hat. 

Angesichts dieser Zahlen müsste einem Schwaben aus Oberbopfingen oder Nellmersbach, dessen Genetik hauptsächlich aus Sparsamkeit besteht, der Angstschweiß in Strömen von den Schläfen rinnen. Denn würde er die gewaltige Summe von 1.076.500.000 Euro durch die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag dividieren, käme er auf knapp 1,5 Millionen Kopf, also auch für das intellektuell schlichteste Gemüt in der letzten Reihe ganz hinten. Die Kosten für die Briefmarken sind bereits einkakuliert, zumal der Bürger bis zum 40sten Arbeitsjahr für das Wohl unserer Wohlstands-Schwätzer Steuern abführt. 

Noch dramatischer würde Rechnung des Oberbopfingers Alfred Häberle ausfallen, würde er den Durschnitts-IQ im Bundestag ermitteln und das Ergebnis –, grob überschlagen liegt er etwa bei 75 -, durch die jährlichen Gesamtkosten des Bundestages dividieren. Er käme auf den erstaunlichen Betrag von 14.350 Euro, was ziemlich genau den monatlichen Einkünften eines herkömmlichen Bundestagsabgeordneten entspräche, zählt man deren Nebenverdienste aus Maskendeals, firmennahe Dienstleistungen und Provisionseinnahmen hinzu. Natürlich will ich den Betrag nicht einfach so stehen lassen -, das Dienstfahrzeug und der Sprit sind eingerechnet.

Heute hat sogar der Bund der Steuerzahler gegen die inflationären Zuwächse von Bundestagsmitgliedern protestiert. Grund sind die vielen Überhang und Ausgleichmandate. Sogar das Bundesverfassungsgericht will diese außer Rand und Band geratene Entwicklung überprüfen. „Eine zwingend nötige Wahlrechtsreform muss den Bundestag effizienter, sparsamer und für die Wähler endlich wieder berechenbar machen“, so Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler.

Längst hat sich der Bund zu einem Selbstversorgungsunternehmen nach dem Vorbild eines Proficenters entwickelt, nur mit dem Unterschied, dass lediglich Abgeordnete profitieren und die Leistungen dem Bürger überlassen werden. Maximal 500 Abgeordnete, so fordert Reiner Holznagel, das würde völlig ausreichen. Aber seien wir mal ehrlich: Würde man 236 Abgeordnete in die Wüste schicken, blieben die Kosten auch bei 500 staatssubventionierten Lebensversagern schon wegen der gestiegenen Energiepreise, des Klimawandels, der CO2-Abgaben und Inflationsrate vermutlich die gleichen.

Würde sich die Forderung des Bundes der Steuerzahler durchsetzen und ein Drittel aller Abgeordneten in die Wüste geschickt werden, wäre auf der anderen Seite die Erhöhung des Durchschnitts-IQ von einem Drittel zwingend nötig. Irgendwie muss man ja dann die fehlende Inetlligenz kompensieren, wenn das Einsparungspotential ausgeschöpft werden soll. Auch nach Häberles mathematischer Formel -, die Einkommen nicht ins Unermessliche anwachsen zu lassen, wäre dies alternativlos. Ich fürchte nur, dass wegen der starken Abgeordnetenpräsenz der Grünen die Einsparlösung nur ein utopischer Wunsch bleiben wird. Nun ja, es bleibt als Notlösung immerhin noch der Weg der Steuerehöhung. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...