Direkt zum Hauptbereich

Verteidigungsministerin Christine Lambrecht droht den Russen

 Beginnen wir mit einem Bild als Beispiel: Der Zwei-Meter-Koloss Achmed Abdullah, mit Schultern wie ein Banktresor und einem Stiernacken, mit dem er bequem zwei LKWs zur Seite schieben kann, wird von Detlev, einem schmächtigen Teenager unter Androhung von Gewalt aufgefordert, den Neuköllner Eingang der Disco freizugeben. Da ist die Sache klar, da weiß man, wie die Sache ausgeht. Das Kerlchen wird sich seine Zähne nach Hause schleppen.

Kurz nach dem Besuch unserer Außendingsbums Annalena Baerbock in Moskau, die mit dem Amtskollegen Lawrow hinter den Kulissen Tacheles geredet hat, meldet sich nun auch Flinten-Christel zu Wort und droht den Russen. Ehrlich gesagt, da weiß man auch, wie die Sache ausgehen wird. Ich will ja nichts gesagt haben, aber das politische Weibergeschwader in unserem Land macht es einem seit Jahren wirklich schwer, Gefühle wie Mitleid, Bedauern oder Heiterkeit zu unterdrücken.

 


Ob nun Von der Leyen, Saskia Esken, Annalena Baerbock oder nun Christine Lambrecht, man wird den Eindruck nicht los, dass unser Untergang naht. Was Corona und Lauterbach trotz größter Anstrengung nicht schaffen, das erledigen unsere kompetenzbefreiten Damen. Doch zurück nach Mali.

Auch unsere Verteidigungsministerin Christine Lambrecht leidet offenkundig unter einer ähnlich verzerrten Wahrnehmung, wie unser blutarmer Jüngling vor der Disco, wenn sie Putin und seinen russischen Söldnertruppen über „die WELT am Sonntag“ ausrichten lässt: „Wir werden es den Russen nicht so leicht machen.“ Anlass ist der fromme Wunsch Deutschlands, dass das westafrikanische Land schnell Neuwahlen ansetzen müsse und nicht erst in fünf Jahren. Außerdem soll Russland  gefälligst ihre Ausbilder aus Mali zurückziehen.

Wenn man einmal davon absieht, dass wir in unserem Land genug zu tun hätten, um unsere arabischen Freunde und Sozialgäste zu bitten, die Gesetze Deutschland zu respektieren, darf man sich durchaus auch die Frage stellen, weshalb wir ausgerechnet Mali mit unserem „way of life“ beglücken müssen. Es scheint für unseren politisch Verantwortlichen ein großes Anliegen zu sein, mit der geballten Schlagkraft unserer Bundeswehr, das westafrikanische Land in eine friedvolle Insel der Glückseligkeit zu verwandeln.

Lambrecht hatte Mitte Januar im Bundestag von der durch russische Ausbilder gedrillte Militärjunta in Mali eine sofortige Rückkehr zur Demokratie verlangt. Ich will offen sein. Ich kann mich nicht erinnern, dass der Regierungschef der Republik Mali Choguel Kokalla Maïga oder sein Außenminister Abdoulaye Diop unseren Kanzler Olaf Scholz und deutsche Politiker unmissverständlich aufgefordert hat, die eigenen Grundgesetze anzuerkennen und freie Meinungsäußerungen deutscher Spaziergänger zu respektieren.

Nun ist ja unsere Christine weder optisch noch mental das Paradebeispiel einer Furcht einflößenden Amazone. Vielmehr erinnern ihre öffentlichen Auftritte an ein verbissenes Muttchen in Kittelschürze, deren Leben sich bislang relativ freudlos gestaltet hat. Da haben ihre an die malische Militärjunta gerichteten Drohungen eine ähnliche Wirkung wie beim Türsteher der Disco in Neukölln, zumal die angeheuerten Söldner der afrikanischen Republik bis an die Zähne bewaffnet sind. Auch dieser Sachverhalt scheint mir im Vergleich zur Bundeswehr erwähnenswert.

Lambrecht stellte in der «Welt am Sonntag» außerdem Forderungen an die malische Regierung. "Wenn man die Bundeswehr im Land will, dann muss man auch dafür sorgen, dass die Bedingungen stimmen." Nun, Frau Lambrecht, wenn man in Deutschland Ordnung haben will, gelten sicher ähnliche Voraussetzungen. Doch wenn man die Blicke in übel beleumundete Stadtteile in unserer Republik schweifen lässt, verhalten sich dort unsere „Polizisten“ auch eher restriktiv, sofern sie sich überhaupt dorthin wagen. 

Sodann fuhr unsere Verteidigungsministerin fort: „Soldatinnen und Soldaten müssen sich ungehindert in Mali bewegen können und bestmöglich geschützt werden. Dazu gehört auch der Schutz durch Drohnen. Ich werde gegenüber der malischen Regierung sehr deutlich machen, dass es auch nicht sein kann, sie mit Söldnern zusammenarbeitet, die sich schwerer Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht haben.“ Alle Wetter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die korrupte malische Regierung, sich ausgerechnet von der weltweit schwächsten Armee beschützen lassen will. 

Es bleibt außerdem schleierhaft, auf welche Weise Christine Lambrecht mitsamt einer zahnlosen Bundeswehr und mit gerade einmal 1.000 Soldaten etwa 20 Millionen Bürger mitsamt den islamistischen Terrorgruppen die Demokratie schmackhaft machen könnte. Wäre das, wenn überhaupt, nicht etwa die Aufgabe der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich? 

Wie dem auch sei, Putin und der malische Regierungschef, sie werden vermutlich eingeschüchtert von Christinas Frauenpower, sofort eine Friedenskonferenz einberufen, um über demokratische Verhältnisse in dem westafrikanischen Land diskutieren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...