Direkt zum Hauptbereich

Wir brauchen mehr Eierwerfer in unserem Land

Keine Frage, Hühner gibt es in Deutschland genug, ergo würde auch kein Mangel an Eiern herrschen, um politische Propagandisten mit solidem Halbwissen und populistischem Nonsens von ihren Rednerbühnen zu vertreiben. Allein, es fehlt an politisch vorgebildetem Personal auf den Straßen, die sich trauen, dümmliche oder irreführende Worthülsen mit Eiern der Güteklasse "L" im Keim zu ersticken. 

 


Wenn sogar die Sprecherin des Kreml beim Treffen der Außenminister der G7-Staaten unserer grünen Außenministerin Dummheit bescheinigt, sollte man zumindest überprüfen, ob diese Behauptung der Wahrheit entspricht, oder nur eine diplomatisch-höfliche Untertreibung war. Nun gut, immerhin räumte die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa ein, Baerbocks Behauptung, die hohen Preise für Lebensmittel und die Gefahr einer Hungerkrise seien durch die Sanktionen gegen Russland bedingt, könnte auch eine vorsätzliche Irreführung der deutschen Bevölkerung sein. Ich kann die Dame im Kreml beruhigen, Baerbock bemerkt per se sehr wenig, der Bürger jedoch irrt sich nie, wenn er plötzlich mehr bezahlen muss.

Ich wills mal so sagen. Jeder potentielle Eierwerfer mit politischer Vorbildung, gäbe der russischen Sprecherin recht. Die meisten von ihnen würden sogar noch einen Schritt weiter gehen und das entweder/oder - also dumm oder irreführend – mit dem Bindewort "und" ersetzen und die beiden Attribute auf Baerbock vereinigen. Allein, den meisten ist die nächste Hühnerfarm zu weit, um sich noch vor öffentlichen Auftritten insbesondere der Grünen Führungsspitze, mit Produkten vom Bauernhof ausreichend einzudecken.  

Die russische Maria Sacharowa liegt schon deshalb nicht so falsch, weil der russische und ukrainische Getreideimport nach Deutschland noch nie über 3,5 Prozent betragen hat. Richtig krachert läuft es ja bei den Öl-Konzernen, die sich an der Kriegssituation mehr als reichlich bedienen. Allein unser Wirtschafts-Analphabet Lindner hats noch nicht richtig auf der Kette, das Spiel "Belohnung und Bestrafung" zu durchschauen. Er hat absolut noch nicht begriffen, dass die Sanktionen gegen Russland am Ende seinen Job kosten.

Der Gas-Beschaffungs-Beauftragte Habeck ist auch nicht viel besser. Der nämlich wollte Gas aus Katar, deren Staatslenker gerade mit maximaler Brutalität den Jemen zerbomben und Putins Soldaten hinsichtlich Grausamkeit und Vernichtung bei weitem übertreffen. Zwar würden die Scheichs gerne sein Geld nehmen, geben unserem Märchenbuchautor Habeck aber trotzdem nichts. Er war ihnen mit den Lieferverhandlungen zu popelig. Jetzt tritt Plan B in Kraft. Doppelt so teures Frackinggas aus den USA. 

Unbestritten ist die Tatsache, dass Europas Polit-Strategen, allen voran unsere deutschen High-Potentials in der Regierung, den Sanktionsplan entwickelt und umgesetzt haben, um Russland in die Knie zu zwingen. Dass mit der Umsetzung selbstredend der deutsche Autofahrer in die Knie geht, der gewöhnliche Rentner kein Gemüse mehr kaufen kann, die mühsam zusammengesparte Alterssicherheit eines alten Muttchens der Inflation zum Opfer fällt, der nächste Familienurlaub in Spanien ins Wasser fällt, kann man allerdings ebensowenig als Irrtum unserer Politiker bezeichnen. Das sieht eher nach Vorsatz aus.

Die Deutsche Sanktions-Euphorie geht inzwischen schon so weit, dass der Dachverband deutscher Tafeln die Versorgung für einheimische Bedürftige eingeschränkt hat und die Lebensmittelüberschüsse mit LKW-Konvois in die Ukraine karrt. Jochen Brühl, Vorsitzender Tafel Deutschland: „Wir sind zutiefst schockiert und verurteilen den Angriff Putins auf die Ukraine. Der Krieg bedroht Leben, bringt unvorstellbares Leid und reißt unschuldige Menschen in Armut. Die Tafeln in Deutschland sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und ihrem Land. Wir helfen, so gut wir können“.

Hungernde und hilfsbedürftige Rentner, alleinstehende Mütter, sozialschwache Bürger, die spielen in unserem Land keine Rolle. Stattdessen sorgt sich unsere Annalena Baerbock um die gewaltigen Versorgungsprobleme von Getreide für Afrika, während der herkömmliche Kunde beim Bäcker bereits doppelt so viel für Brot und Semmel ausgeben muss, als vor 6 Monaten. Und während unsere Sozialgäste rundum versorgt werden, schlägt das Gesetz gnadenlos zu, sollte ein Sozialhilfe-Empfänger sich den Kauf eines Einzeltickets für den ersparen, um beim Bäcker zwei Semmel mehr zu bekommen. Da hilft auch das temporäre 9-Euro-Ticket nicht viel weiter.

Die Begründung des Sprechers der deutschen Tafeln darf man sich auf der Zunge zergehen lassen. „Zum einen bemüht sich die Organisation um Unterstützung der „Foodbanks“ und weiterer Hilfsorganisationen in der Ukraine und deren Nachbarländern, die derzeit Geflüchtete auf der Durchreise oder in Unterkünften unterstützen. Auch deshalb sollten Betroffene, die nur noch mithilfe der Tafeln über die Runden kommen und sich nun um die kümmerlichen Reste mit Besuchern aus sehr südlichen Ländern streiten müssen, jetzt Eier kaufen. Jede Menge Eier.

Gründe zur kollektiven Eierbeschaffung gibt es viele, auch um sein Missfallen bei öffentlichen, politischen Märchenstunden Ausdruck zu verleihen. Nicht nur die Schlichtheit und Inkompetenz unserer politischen Aushängeschilder wären Grund genug. Stichworte wie Ahrtal und Überschwemmung, Frieren für die Ukraine, Impfzwang, Refugees und ähnliche Reizthemen sind nur einige wenige einer nahezu unendlichen Kette teuerer Zumutungen. Für einen aufgebrachten Bürger ist ein gezielter Eierwurf zweifellos stressabbauend, erfüllt somit einen therapeutischen Zweck und trägt dazu bei, beispielsweise auch die hohen Benzinkosten an der Tankstelle entspannter zu ertragen. 

Würden bei Wahlen alternativ zu den Wahlzetteln auch Eier zur Auswahl stehen, könnte es durchaus sein, dass so mancher politische  Sprücheklopfer vor den Interviews drücken würde. Aber ein paar Journalisten mit Eiern in der Hose würden sicher auch etwas bewirken.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...