Direkt zum Hauptbereich

Jetzt heißt es Haltung zeigen. Die Bäcker machen dicht.

Nun ja, man will hier ja niemanden erschrecken. Aber Tatsache ist, in Deutschland macht mittlerweile jede 6. Bäckerei dicht, weil sie die Strom- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen können.

 


Ach Gott, was soll man sagen. Die Supermärkte knipsen das Licht aus und die Brotsortimente mitsamt der von uns so geliebten Semmel-Vielfalt schrumpft auf ein nie gekanntes Niveau. Das weltweit reichhaltigste Brotland dürfte aufgrund der Gas- und Strompreise in naher Zukunft selbst hungrige Einwohner in der Sahelzone kaum noch hinterm Ofen vorlocken. Ein Wunder ist das nicht. Die Sanktions-Wunderwaffe gegen den Russen hat einen Volltreffer in Deutschlands Backstuben gelandet.

Der Bäckereiverband befürchtet, dass bis Ende dieses Jahres etwa 50 Prozent der mittelstädischen Bäckerbetriebe das Handtuch werfen. Deutschland schlittert in die Brot-Diaspora, weil Selenskij mehr Solidarität und Hilfe benötigt, Deutschland verkraften kann.

Vorbei ist es mit Dreikorn-Kümmel-Laugenschrot-Knacker, vorbei mit Mini-Dreispitzkörnchen, Leinsamen-Blätterteigteilchen und Knusper-Eckchen oder abgeflämmten Bio-Mohn-Knusper-Baguettes. Vergeblich werden wir Kürbiskernbrötchen oder Roggen-Käse-Feinschmecker-Stangen aus Winzerbrot-Teig, Laugensemmel oder Sesamstangen in den Regalen suchen. Das gewöhnliche Milchbrötchen hat dank Scholz, Habeck und Baerbock Zukunft. Unser heißgeliebtes Weizen-Mohn-Zöpfchen wird der Vergangenheit angehören.

Nein, das ist keine Satire, das ist bitterer Ernst. Statt 1.200 Euro monatlich, muss der Bäcker von heute alleine für den Betrieb der Öfen seiner Backstube ca. 8.000 Euro berappen (Verbandszahlen). Größere städtische Bäckerein kommen auf eine jährliche Mehrbelastung bei Strom-und Gas von mehr als 150.000 Tausend Euro. Wohl gemerkt, damit sind nicht etwa die Großbäckereien gemeint, sondern die klassischen Betriebe mit Ladengeschäft, ein bis zwei Verkäuferinnen und Dutzenden von Brotsorten und Kuchenangeboten. Was gerade harmlos beginnt, wird sich in den nächsten Monaten dramatisch dynamisieren. Bäckereiketten schließen bereits reihenweise Filialen, meist noch von Bürgern unbemerkt. Doch keine Sorge, bald werden wir uns ohnehin keine Luxus-Laugensemmeln leisten können.  

Auch in Supermärkten schlagen bald die Uhren anders. Sollte Strom- und Gaspreise in der gleichen Geschwindigkeit wie in diesen Tagen ansteigen, müssen laut den Handwerkerinnungen Kassen, Kühlregale, Beleuchtung, Rolltreppen und Lifte abgestellt werden, um nur noch an wenigen Stadtorten  die Grundversorgung zu erhalten. Der Kahlschlag im Lebensmittel-Handwerk ist in vollem Gange.

Viele Bäckereien erwägen bereits, ihre Patisserien und Tortenproduktionen gänzlich einzustellen, weil preiskalkulatorisch keine Möglichkeit mehr besteht, die notwendigen Aufschläge weiterzureichen. Backwaren-Genossenschaften schränken seit einigen Tagen die Sortimente massiv ein und verkürzen die Produktionszeiten, um Strom und Gas zu sparen. Und nein – es ist kein Witz, Semmel sollen in Zukunft „viereckig“ geformt werden, weil mit dieser Geometrie die Kapazität in den Öfen besser genutzt werden kann.   

Zeigen wir also Haltung, wenn wir in Zukunft den harten Kanten aus unserer Tiefkühltruhe im Toaster oder im Umluftherd wiederbeleben, weil Baerbock und Habeck das so wollen. Schließlich müssen wir der Ukraine auch durch Konsumverzicht von Brezeln beistehen.


Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung des Blogs.

Herzlichen Dank - Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...