Direkt zum Hauptbereich

Außer Image nichts zu bieten…

Mehr Schein als Sein – eine Redewendung, die noch vor 25 Jahren in der Gesellschaft all jenen mahnend entgegengehalten wurde, die entweder durch übertrieben aufwendige Accessoires wie Kleidung, Schmuck und Auto ihren Status aufpolierten, sich mit fremden Federn schmückten, oder Leistungen vorspiegelten, die sie nie im Stande wären, selbst zu erbringen.

Inzwischen hat die Imagepflege -, wie es neudeutsch heißt, die gesamte Regierungselite wie eine Seuche erfasst. Bei keiner Klientel kann man deutlicher erkennen, welch überproportional hoher Aufwand bei der Kaschierung von Inkompetenz und fehlender Bildung betrieben wird, um bei der Wählerschaft den Eindruck von Seriosität, Allwissenheit und Überlegenheit zu hinterlassen. 

Wirkung vor Hirn - beides kann ungeheuer teuer werden, besonders wenn letzteres fehlt.Im Prinzip läuft das heute so: Früher machten gestandene Politiker Politik und die Medien berichteten darüber. Heute machen die Medien die Politik, Politiker führen sie aus und die Fotografen die passenden Bilder.

Ja, man kann besonders bei unserem Spitzenpersonal inzwischen eine Korrelation zwischen kosmetischem Aufwand und Friseurfrequenz einerseits und dem Grad der Verblödung andererseits herstellen. Denn gerade Hinsicht Eigenbild und Fremdbild geht die Schere extrem weit auseiander, um es höflich auszudrücken. Der Bürger wird nunmehr seit zwei Jahren von politischen Influenzern regiert, die nur noch mit "schönen Bildern" überzeugen.

Betrachten wir beispielsweise die enormen Schmink- und Garderobeaktivitäten unsere Trampolin-Spitzenkraft Annalena Baerbock. Sie ist geradezu ein Paradebeispiel für die evidenzbasierte Belastbarkeit der validen Wechselwirkung zwischen Schlichtheit und Schminke. So gab sie laut einer Aufstellung der Bundesregierung im vergangenen Jahr zur Tarnung irreparabler Defizite im Oberstübchen 136.500 Euro für "physiognomisches Tuning" aus. 

Bei diesen Zahlen, die der Steuerzahler trägt, darf man gerne das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Deutschen Arbeitnehmers ins Verhältnis setzen. Laut Statista lag das Netto-Jahresgehalt eines Angestellten bei etwa 22.000 Euro. 

Wie hoch sich die Kosten für Annalenas Designergarderobe beziffern, um von ihrer rhetorischen und intellektuellen Bedeutungslosigkeit abzulenken, darüber gibt es keine belastbaren Zahlen. Belastbar allerdings wäre die Tatsache, wenn Baerbock sich bei öffentlichen Auftritten lediglich kurz zeigen, aber nicht sprechen würde. 

Ich will gerne einräumen, dass einige Spitzenkräfte der Grünen auch mit hohen Investitionen, weder kosmetische, noch optische Aufwertungsbemühungen eine nennenswerte Veränderung bewirken könnten, weder intellektuell noch in der Außenwirkung. Ich denke in diesem Zusammenhang insbesondere an Claudia Roth oder Ricarda Lang. Ganz anders wiederum sieht es bei unserem Wirtschaftsminister Habeck aus, der extrem hohe Aktivitäten hinsichtlich kameratechnischer Optimierung an den Tag legt. Mit 83.000 Euro liegt der schöne Robert mit der fotografischen Vervollkommnung seines Images ziemlich weit vorne.

Auch in seinem Falle können wir an den aufgewendeten Ausgaben den unmittelbaren Zusammenhang zwischen Attraktivität und Misserfolg  festmachen. Um den Vorwurf der Einseitigkeit zu vermeiden, sei hier erwähnt, dass es auch in der SPD ein hohes Korrekturbedürfnis hinsichtlich Hirns und Verstand bestehen. So musste die Staatskasse mit 510.764,54 Euro für professionelle Fotos belastet werden, um wenigstens die schlimmsten mentalen Lücken unserer Protagonisten zu schließen. Nur bei Saskia Eskens hat man von überflüssigen Geldausgaben und deshalb auch von Optimierungsmaßnahmen abgesehen. Da war einfach nichts zu machen.

Ähnliche sparsam ging es bei Nancy Faeser zu, die sich ihre optische Renovierungsbemühungen lediglich 7.500 Euro hat kosten lassen, obwohl auch sie bei der SPD beheimatet ist. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Christian Linder beispielsweise durchbricht als einziger Politiker die Korrelationsthese. Er ist naturschön und naturschlicht. Sozusagen ein intellektueller und evolutionärer Unfall. Sein weitgehender Verzicht auf Friseur und Fotograf mag auch darin begründet sein, dass er auch nicht weiß, dass es in seinem Kopf völlig unspektakulär zugeht. Erschwerend kommt dazu, dass er gerade geheiratet und somit in seiner Freizeit anderes zu tun hat.

Doch so falsch scheinen die politischen Image-Eliten gar nicht zu liegen, wenn sie annehmen, dass Schminke, Puder, Friseur und Designer-Klamotten beim herkömmlichen Wähler nichts bewirkten könnten. Doch so neu ist der Trend zum Verzicht auf Hirn und Bildung. Im 18.ten Jahrhundert galt in Frankreich während des Acien Régimes am Königshof die Regel: Je mehr Pomp, Puder, Plüsch und Rüschen, desto anmaßender und dekadenter die damaligen Machthaber. Immerhin, in der französischen Revolution wachten die Bürger auf und köpften ihre blaublütigen Parasiten. 

Heute sind wir noch nicht soweit. Der Standardwähler heute entscheidet sich unter maximaler Missachtung seiner Synapsen für den "Schein", vermutlich, weil er kaum in der Lage ist, jenen vom "Sein" auseinanderzuhalten. Doch was nicht ist, kann ja noch kommen. Richten wir uns trotzdem noch eine Weile darauf ein, dass die dekadente Annalena perfekt geschminkt den Russenkrieg vorantreibt und Robert in fotogen-sympathischem Posing viele Energielieferanten findet, die uns einen warmen Winter bescheren.

Wenn es um's Pollieren geht, schrecken unsere Eliten vor keiner Straftat zurück. Sei es mit Plagiaten, gefälschten Zeugnissen, unrechtmäßige akademische Titel, einfallsreiche Lebensläufe oder nicht nachweisbare Studiengänge. Kratzt man den "Lack" ab, bleibt bei allzu Vielen nichts weiteres übrig, als ein armer Schwätzer oder eine dümmliche Schwätzerin.

Auf den Regierungs- und Abgeordnetenbänken oder in Ministerämtern tummelt sich die gesamte Palette erfundener Lebensleistungen. Schließlich hat im Amt auch den Anspruch auf adäquate Würde. Was jedem herkömmlichen Arbeitnehmer auf der Stelle das berufliche Genick bräche, hat bei unseren Scharlatanen keine Relevanz. Das Bild muss stimmen. 

                                        

Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung meines Blogs.

Herzlichen Dank - euer Claudio Michele Mancini
SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892 

Kommentare

  1. Guter Beitrag - lediglich der Wunsch vom 'Guglhupf' sich mit ADS einzumischen, kotzt mich an!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...