Direkt zum Hauptbereich

Neues aus dem Süden - Der Schmatzer

Ich möchte vorausschicken, dass ich einen gesegneten Schlaf habe. Jahrelange Gewöhnung an die rauschende Brandung unterhalb meiner Terrasse, das Kreischen der Möwen oder das nächtliche Zirpen der Grillen, all das stört mich beim Einschlafen nicht im Geringsten. Doch kaum bin ich auf Reisen und muss in fremden Betten schlafen, scheinen meine Ohren ein Eigenleben zu führen und nehmen jedes fremde Geräusch wahr.

                   

In den toskanischen Dörfern pflegen streunende Hunde Stunde um Stunde den bleichen Mond anzuheulen, oder antworten sich gegenseitig über die Gärten. Ist das erledigt, herrscht eine knappe Stunde Ruhe, dann werden die Vierbeiner von irgendwelchen Nachtfaltern geweckt und verjagen sie durch wütendes Bellen. In der Maremma stoßen Nächtens balzende Pfauen, sich in Liebe verzehrend, herzzerreißende Laute aus. 

Schließt man entnervt das Hotelfenster, bringen surrende Klimaanlagen, brummende Kühlschränke, oder singende Landsleute den Fremden um den Schlaf. Und wenn es kein "Caruso-Verschnitt" ist, dann schreckt der Reisende kurz vor dem Einschlafen jählings auf, weil entweder lustvolles Kampfgetümmel eines Liebespaars im Nachbarzimmer die voyeuristischen Sinne schärft oder das helle Sirren blutrünstiger Stechfliegen die Nerven blank legen.

Seit letzter Woche ist etwas Neues hinzugekommen. Ich folgte der Einladung eines guten Freundes. Er besitzt eine feudale Masseria auf dem Land, unweit des thyrrhenischen Meers. Sie liegt auf einer kegelartigen Anhöhe, umgeben von Bougainvillea, Hibiskus und Oleander. Ein üppiges Blütenmeer rankt sich entlang der bröckelnden Fassade, wuchert über Simse und Traufen bis hinauf zum Dach. Farben und Düfte verbinden sich in betörender Triebhaftigkeit. Der ockerfarbene Kalkstein des Hauses, die verwitterten Schindeln und die über hundert Jahre alten Blumenamphoren neben dem Eingang geben dem Landgut eine gediegen-rustikale Note. Ich befinde mich in einem inspirierenden Refugium von entspannender Ruhe und friedvoller Harmonie.

Mein Gästezimmer liegt über der lang gezogenen Terrasse, die mit dicht belaubten Weinranken überwölbt ist und in der Mittagshitze angenehmen Schatten spendet. Es wird Abend. Ich öffne das Balkonfenster, lasse die frische Meeresluft herein und beobachte vom Bett aus den glutroten Sonnenball, der in Minutenschnelle ins Meer eintaucht. Dann schmökere ich ein paar Seiten in meinem Lieblingsbuch und sinke nach wenigen Minuten ins Kissen. Ah...! Ruhe…! Ich beginne mit den allabendlichen Meditationen! Tief eindenken, langsam ausdenken, jetzt nur flach denken... , flach eindenken, langsam wieder ausdenken, schlafen…!

Ich reiße die Augen auf und lausche. Ein Geräusch! Es klingt, als würde ein Kleinkind eine zerdrückte Banane mampfen und gleichzeitig ein Biber einen Stamm zerlegen. Schmatzend, nagend. Ich höre mir ein paar Takte an und schalte das Licht an. Geräusch weg…! Licht aus - Geräusch da…! Wieder dieses schmatzende Nagen! Licht an – Ruhe…! Ich krabbele aus dem Bett und suche die Maus. Und während ich alle Winkel und Fußleisten überprüfe, wird mir klar: Mäuse schmatzen nicht und Bananen essende Babys werden in Hotelzimmern selten vergessen. Ich werfe mich ins Bett, lasse die Nachttischlampe an und drehe mich zur Seite.

Himmlische Ruhe. Kein Schmatzen und kein Nagen. Ließe ich Deckenleuchte und Nachttischlampen brennen, könnte ich vielleicht schlafen, überlege ich. Sinnlos! Es ist zu hell. Außerdem locke ich damit Stechmücken ins Zimmer. Den Kopf unters Kissen zu klemmen nutzt nur so lange, bis ich wieder Luft holen muss. Ich überlege, welches Getier in Frage käme, das meinen erholsamen Schlaf stört. Katzen schmatzen, wenn sie fressen, Igel auch. Erdmännchen hingegen knabbern.

Wieder wälze ich mich aus dem Bett, krieche bäuchlings über den Boden, finde aber nichts. Langsam werde ich ärgerlich. Ärger macht mich im allgemeinen analytisch, so auch in diesem Fall. Im Geiste versuche ich, Tierarten in Gattungen einzuteilen und sie über Ausschlussverfahren von Tages- und Nachtfresszeiten einzukreisen. Es gibt Insektenfresser, Fledermäuse und Nagetiere. Huftiere und Raubkatzen kann ich wegen ihrer Größe mit Bestimmtheit ausschließen. Bieber, Siebenschläfer, Beutelratten und Murmeltiere, sämtliche der Gattung Nager zugehörend, kommen ebenfalls nicht in Frage. Außerdem mögen sie allesamt keine Hotelzimmer. Hamster und Eichhörnchen scheiden auch aus. Bleiben die Schmatzer, von denen ich jedoch zuvor nie etwas gehört hatte. So komme ich nicht weiter denke ich und versuche mich zu konzentrieren.

Wieder lausche ich. Das Geräusch kommt eindeutig von oben. Mein Blick wandert mordlustig zur Zimmerdecke. Dort ist ein massiver Holzbalken. Ich stehe im Bett, strecke mich mit der Hand am Ohr. Die Laute sind deutlich zu hören, trotzdem fehlen mir glatte 90 Zentimeter, um das Geheimnis zu lüften. Ich blicke mich um. Nachtisch und Stuhl fallen mir ins Auge. Ich schiebe die Lotterliege beiseite, türme den Stuhl auf die Konsole und besteige mein Podest. Jetzt, in zweimeterachtzig Höhe höre ich es genau – über mir schmatzt und nagt es fortissimo! Ich strecke mich, währenddessen mir die Schlafanzugshose nach unten rutscht. Ich bücke mich und greife nach dem Hosenbund. Das Stuhlbein rutscht über die Kante und ich mache einen verwegenen Ausfallschritt. Der Turm kippt, meine Hände suchen Halt und finden die Kette, an der die Lampe hängt.

Gleich darauf befinde ich mich im freien Flug, höre das hässliche Reißen von Stoff und das Zerbersten von Glas, bevor ich wie eine Granate zwischen Stuhl und Nachtkästchen auf der Bettvorlage aufschlage. Das schmatzende Ding über mir schweigt. Ich ächze und aus dem Nachbarzimmer dringt eine wütende Frauenstimme: Ruhe! Als ich mich erhebe, schmerzt mein linkes Auge und es zieht mächtig im Schritt. 

Mein Blick wandert nach unten. Mein Gemächt baumelt in mediterraner Zugluft wie die Glocke auf dem Campanile von Monte San Angelo. Ich sammle mich. Nichts gebrochen, melden meine Synapsen. Ich beschließe, Auge und Stirn mit Wasser zu kühlen, tapse in Ermangelung erhellender Lichtquellen in Richtung Bad und trete in etwas Scharfkantiges. Der stechende Schmerz an der Ferse lässt mich aufheulen. 

»Merde!«, brülle ich.

»Ruhe!«, brüllt es zurück und eine Faust hämmert gegen die Wand.

"Vafancullo!", murmle ich in Richtung Nachbarzimmer und beiße die Zähne zusammen. Eine Blutspur hinter mir herziehend humple ich auf einem Bein ins Bad. Nach einer halben Stunde habe die Scherbe aus der Fußsohle entfernt und mein T-Shirt als Verband um den Fuß gewickelt.

Ich sollte meinen Freund Gino holen. Aber wie sollte ich ihm die Geschichte erklären? Gar nicht, denke ich mir. Das Chaos im Zimmer würde ihn nur irritieren, wenn er mit mir den Schlafterroristen suchte. Ich verwerfe den Gedanken und presse einen kalten Waschlappen auf mein lädiertes Auge. Wahrscheinlich würde er mir nicht glauben, so wie ich aussehe. Und wenn doch...? Vermutlich würden wir zusammen schweigend im Dunkeln nebeneinander auf Bettkante sitzen und dem Schmatzen und Nagen lauschen wie einer Arie von Pavarotti. Danach würde er mir eines seiner Nachthemden borgen und ein anderes Zimmer geben. 

Mit den Aufräumarbeiten auf dem Schlachtfeld dauert das bestimmt eine Stunde und ich wäre wacher als je zuvor. Es musste eine andere Lösung geben. Ich schaue im Kühlschrank nach einer Flasche Rotwein, um mich zu betäuben. Ich finde eine kleine Flasche Grappa. Die tut’s auch, denke ich, setze mich an den Sekretär und bechere. Nach dem fünften Glas wird mir warm im Gedärm und schwummrig im Kopf.

Das Bett muss wieder in die Mitte, denke ich, stehe auf und zerre es am Fußende des Gestells in Richtung Fenster. Ein schleifendes Quietschen erfüllt den Raum. Noch einen halben Meter! Ich hole Luft und zerre. Mit einem ohrenbetäubenden Schlag kracht der Lattenrost aus der Verankerung. Es klopft energisch an der Zimmertür. Ich humple mit schmerzverzerrtem Gesicht zur Tür und öffne. Eine dunkelhaarige Schöne in einem seidenen Hauch von Nichts steht mit funkelnden Augen auf dem Flur.

»Können sie mir verraten, was sie mitten in der Nacht in ihrem Zimmer treiben? Es ist zwei Uhr...!« Ihr wütender Blick gleitet an mir herunter und bleibt an meiner luftigen Pyjamahose hängen.
Ich lächle verlegen und versuche hektisch den Rest meines Beinkleides zusammen zu raffen.

Bevor ich reflexartig meine Blöße bedecken kann, zischt sie böse: 

»Sie perverses Schwein!« 

Im gleichen Augenblick saust ihre kleine Faust auf mein bereits lädiertes Auge. Mein Hinterkopf knallt hart und geräuschvoll an den Türrahmen. Während ich mit dem Funkenregen in meinem Schädel beschäftigt bin, dreht die Dame ab und schimpft: »Das ist wohl das Letzte…! Ein besoffener Exhibitionist!« Dann knallt eine Tür zu.

Angeschlagen schwanke ich zurück in mein Zimmer. Mir ist jetzt alles egal. Ich robbe durch die Trümmer auf meine Matratze, rolle mich auf den Rücken und kühle meine Wunden. Augen zu, Ohren gespitzt lausche ich dem Schmatzen und Nagen. Kein Möbelknacken, kein surrender Kühlschrank und auch keine rhythmisch quietschende Bettfedern im Nebenzimmer. Keine Liftgeräusche, nichts. Nur dieses mampfende Nagen, der stechende Schmerz im Fuß und das Dröhnen im Kopf. Gegen halb drei gleite ich in einen Halbschlaf und mein letzter Gedanke ist: Hey – geht doch! Der Schmatzer hat aufgehört, das Wesen scheint müde vom Fressen. Aha! Es verdaut! Im Allgemeinen ein geräuschloser Akt.

Am nächsten Morgen humple ich in den Speisesaal und setze mich an den Frühstückstisch – wie gerädert und völlig übernächtigt. Gino bringt Cafelatte, betrachtet neugierig meine Veilchen. Dann entdeckt er den dicken Verband am Fuß und fragt: »Na? Gut geschlafen?«

»Nein!«, antworte ich bissig. »Irgendein hungriges Mistvieh hat in meinem Zimmer genagt und geschmatzt!«

»Ach...!«, entgegnet Gino und grinst. »Mögen Holzwürmer neuerdings Füße!«

Überrascht blicke ich Gino an. »Die Masseria ist doch vollständig renoviert, hast du mir gesagt. Wieso leben diese Würmer noch!«

»Keine Ahnung. Wir haben das Holz imprägniert, aber nur biologische Substanzen verwendet. Sie scheinen den kleinen Kriechern aber zu schmecken. Ich könnte nachher den Balken mit einem starken Mittel behandeln. Du solltest aber dann den Raum für einige Stunden nicht betreten. Dann hast du heute Nacht Ruhe.«

»Hm…«, brumme ich.

»Hattest du temperamentvollen Besuch heute Nacht?«, erkundigt sich Gino weiter und begutachtet die Verfärbungen oberhalb der Backenknochen. »Wie es scheint, warst du nicht ihr Fall…«

»Ich verstehe nicht ganz!« erwidere ich.

»Na, ich meine deine rassige Nachbarin! Sie kam in aller Frühe herunter und hat sich beschwert. Angeblich sollst du ohne Hose auf dem Hotelflur herumgegeistert sein. Sie hätte kein Auge zu getan.«

»Ein Missverständnis«, knurre ich. »Ich habe einen Wurm gejagt und bin dabei auf die Stuhllehne gefallen. Übrigens..., die Deckenlampe ist futsch und das Bett zusammen gebrochen...« Gino scheint für einen Augenblick nachzudenken. Die Art, wie er die linke Augenbraue hochzieht und lächelt, macht mich wütend. »Wie gesagt, ich kann ihn ausräuchern.«

Der Gedanke, dass man dem Würmchen mit der Chemiekeule an den Kragen will, behagt mir erst recht nicht. Vor meinem geistigen Auge sehe ich meinen kleinen Holzwurm, wie er kraftvoll seine kleinen Zähnchen in die Späne haut, genussvoll die Augen schließt, ohne Argwohn Gift schluckt und qualvoll eingeht.
»Nein, lass mal!«, bitte ich Gino. Ich werde mich dran gewöhnen. Ich kaue unter Schmerzen an meinem „pannino con prosciutto“. Wenn ich mit dem nachtaktiven Kerl ein Agreement treffen könnte, dass er - sagen wir zwischen 19 und 24 Uhr - nagt und schmatzt, danach aufhört und wartet, bis ich eingeschlafen bin. Es wäre eine humanistische und vor allem wurm-ethnologisch vertretbare Lösung.

In der nächsten Nacht schlafe ich besser. Wie es scheint, nimmt der Holzwurm Rücksicht, das Nagen ist leiser. Ich habe ihn kurz vorm Einschlafen Francesco getauft. Vielleicht ahnt Francesco, in welcher Gefahr er schwebt. Längst ist mir klar, dass mein nagender Zimmergenosse seit Monaten den Balken über mir zernagt und nur deshalb überlebt, weil alle Gäste, die er um den Schlaf bringt, nicht wollen, dass er vergiftet wird. 

Ich gehe nach dem Frühstück hinauf in mein Zimmer, um meine Badesachen zu holen, blicke hinauf zum Balken und denke: 

"Unter den Holzwürmern ist Francesco ein Großer!"

                                         

Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein einziger Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder TWITTER) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung meines Blogs.

Herzlichen Dank - euer Claudio Michele Mancini

SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano
IBAN IT03S0200882540000106185335

BIC/Swift: UNICRITM1892 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...