Direkt zum Hauptbereich

Das Habeck Team und der Wahlkampf im grünen Pullover

Erstmals steht den deutschen Bürgern ein spektakulärer Wahlkampf ins Haus. Unsere Medien, mindestens so seriös, wie unsere vertrauenswürdigen und über alle Zweifel erhabenen Politiker, berichten direkt aus Bundesmärchenzentrale und werden uns stets über neuste Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Die grünen, roten und schwarzen Amtsverteidiger legen sich jetzt schon gewaltig ins Zeug. Ich wills mal so sagen: Es gibt keinen Zweifel, die Protagonisten haben den deutschen Bürger zu ihrem Feind erklärt. Diese Tatsache lässt sich mittlerweile an Myriaden propagandistischer Botschaften ablesen, mit denen man den Mehrheitswillen der Bürger unterlaufen will. Grüne Baumwollpullis aus biologisch-ökologischem Anbau und dem Aufdruck „Team Robert“ sollen mit einem Schnäppchenpreis von 89 Euro dem potenziellen AfD-Wähler jede Motivation nehmen, an den Wahlurnen mit einem Kreuzchen an der falschen Stelle strafbewehrte Tabubrüche zu begehen.

Mit Aufdruck 89 Euro - ohne Habeck-Logo 49 Euro.

Ich will ja nicht unken, aber so neu ist die Idee eines "Wahlkampf-Outfits" nicht. Zugegeben, früher dominierte die Farbe Braun und die Hemden waren preiswerter. Aber die Propagandamaschinerie war nicht weniger effektiv, die Rhetorik ebenso "einfühlsam" einstudiert wie heute und daher ziemlich wirksam. Damals wie heute wurden auch abweichende Meinungen nicht geduldet, aber was soll mansagen...! Immerhin, mit so einem grünen Baumwollpullover, recyclefähig und abbaubar, fühlt man sich richtig mitgenommen und einer guten Sache zugehörig. Ähnlich dürften damals auch die Braunhemden empfunden haben. Auch in Italien zeigte man vor 80 Jahren, wohin man gehörte. Dort trug man "schwarz", allerdings ohne den Aufdruck "Team Benito". 

Doch mitten in der Euphorie des nahenden Sieges erreicht Habecks ambitionierte Loser-Partei eine unheilvolle Nachricht aus der Alpenrepublik. Dort bahnt sich Ungeheuerliches an. Der rechtsnationale FPÖ-Vorsitzende Herbert Kickl dürfte vom österreichischen Staatspräsidenten Aleksander van der Bellen zur Regierungsbildung beauftragt werden. Trotz größter Bemühungen des Bundeskanzlers und Vorsitzenden der Christdemokraten Karl Nehammer und seiner koalierenden Realitätsverweigerer, erlitt Österreichs Ampelregierung einen Totalschaden, bevor auch nur ein Lichtlein blinkte. Man könnte auch sagen: Die alpenländische Brandmauer ist ein Trümmerfeld.

Möglich, dass die Parteilinken in Österreich versäumt haben, sich rechtzeitig mit biologisch abbaubaren Pullovern einzudecken, um den Willen der Wählermehrheit nachhaltig zu brechen. Die Tatsache, dass im Land der Nockerln, Vanillekipferln und Mozartkugeln ein rechtsnationaler Kanzler den Thron besteigt, löst jetzt auch Schockwellen in Deutschland aus. Nicht auszudenken, wenn die Habeck-Pullover zum Ladenhüter werden und trotz aller Diskriminierungsbemühungen und Diffamierungskampagnen unsere Alice im Wunderland Deutschlands Bürger mit blauen Strickwaren ausstattet und zur Kanzlerin ausgerufen würde.

Doch Robert Habeck ist noch lange nicht mit seinem Latein am Ende. Seine furchterregende Strategie übertrifft sogar Olafs plakatierte Zukunftsvisionen. Die satirische anmutende Ankündigung des SPD-Chefs, mit einem stabil-niedrigen Rentenniveau mehr Sicherheit zu gewährleisten, während gleichzeitig die Energie-, Lebenshaltungs- und allgemeinen Teuerungsraten durch die Decke schießen, könnte man ihm nach den Wahlen als gelungenen Sabotageakt auf die Brandmauer auslegen. Denn die intellektuellen Höhenflüge glaubt ihm tatsächlich niemand mehr.

Immerhin kämpfen Österreich und Deutschland mit den gleichen, schwerwiegenden Problemen. Österreichs politische Krise spielt sich vor einer alarmierenden Verfassung der Wirtschaft ab, die in das dritte Rezessionsjahr eintaucht. Gesundheits- und Rentensystem drohen – wie in Deutschland – Überlastungen. Die Arbeitslosigkeit steigt und die Produktivität sinkt. Die Hilfszahlungen an die Ukraine sind ein Loch ohne Boden, die Kriminalität läuft aus dem Ruder, die Migrationskosten sind enorm, genauer gesagt, nicht mehr zu finanzieren. Doch zurück zum Team Habeck.

Robert will nicht nur Kanzler werden. Er will auch Mensch bleiben und seine ihm liebgewordenen Migranten behalten. Spontan würde ich sagen: Dagegen gäbe es sicher etwas von Ratiopharm. Auf der anderen Seite könnte man Roberts Fantasmen auch in die Kategorie „Contradictio in adjecto“ einordnen. Wie unverzichtbar für Robert ein ärztlicher Rat wäre, zeigt sich, dass er sich in seinem unfassbar eitlen Titanismus auf das Münchner Siegestor projizieren lässt. Gleich unter der Balkenbotschaft "Bündniskanzler" darf der Betrachter die Inschrift lesen: "Dem Siege geweiht, vom Krieg zerstört, zum Frieden mahnend." Da sage mir noch einer, der Wahnsinn des "Duce Mussolini" oder Habecks Geschichtsvergessenheit sei nicht zu toppen.

Nichtsdestoweniger verpackt er seine warmherzigen Botschaften in ein flauschiges Timbre und intoniert seine Drohungen und Warnungen in muckelig-sanftmütiger Stimmlage. „Ich warne vor österreichischen Verhältnissen“, ließ er die renitenten Bürger insbesondere im Osten unserer Republik wissen. „Österreich ist ein Beispiel, wie es nicht laufen darf! Wenn die Parteien der Mitte nicht bündnisfähig sind und Kompromisse als Teufelszeug abtun, hilft das den Radikalen.“

Und während sich unser aller Robert munter in die inneren Angelegenheiten Österreichs einmischt und Elon Musks Sympathien für die AfD als staatsgefährdende Unterminierung seiner persönlichen Demokratie wertet, wenden sich trotz seiner grünen 89-Euro-Pullover und seiner mildtätigen Wesenszüge immer mehr Wähler realistischeren Perspektiven zu. Immerhin empfinden 25 Prozent der deutschen Wähler unseren Robert zu radikal und seine Kampf-Pullover zu grün. 

Nachdem nun auch aus den USA beunruhigende Neuigkeiten bekannt werden, muss sich die ökologisch unbedenkliche Textilindustrie bei der Beschaffung von grüner Wolle ins Zeug legen. Der zukünftige Präsident der USA Donald Trump will mit der italienischen Ministerpräsidentin und rechtspopulistischen Giorgia Meloni bei einem persönlichen Gespräch auf seiner Ranch die Achse des Konservatismus stärken und sein persönlicher Berater Elon Musk mit Alice Weidel über die gemeinsame Zukunft diskutieren. Durchaus möglich, dass Robert mit der Schließung des Tesla-Werks in Brandenburg reagiert, sämtliche Wirtschaftsbeziehungen mit den USA und Österreich abbricht und ein totales Einfuhrverbot von Salzburger Nockerln verhängt.

Noch ist nicht aller Tage Abend. Schließlich will Robert ja Mensch bleiben. Das hat er uns versprochen!

  

                                       

Für eine Patenschaft mit einem monatlichen Betrag bin ich sehr dankbar. Selbst die kleinste Spende hilft mir, diesen völlig unabhängigen Blog stets aktuell, spannend und informativ zu halten. 

Auch ein Klick auf einen der Werbebanner im Lesetext oder das Teilen in anderen Netzwerken (FB oder X) hilft mir bei der Arbeit und der Finanzierung meines Blogs.

Herzlichen Dank - euer Claudio Michele Mancini

SPENDENKONTO
Claudio Michele Mancini
Unicredit Santo Stefano

Kommentare

  1. Nach den Wahlen wird Habeck wieder ein bedeutungsloser Kinderbuchautor sein, mit dem höchstens noch Eltern ihren Kindern drohen können:" Wenn du nicht brav bist, kriegst du zu Weihnachten Bücher von Habeck!""Aber Papa, die sind doch so langweilig, dann lieber Anziehsachen."

    AntwortenLöschen
  2. „Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.“ William Shakespear

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...