Direkt zum Hauptbereich

Die Grünen Koryphäen und die Schlaflosigkeit

Seit Monaten wird Deutschland von einer Hitzewelle geplagt, ja, man kann sagen, je heißer es wird, desto ausgedörrter die Oberstübchen der Grünen. Die neue Chefin der Grünen Annalena Baerbock, ein wahrer, evolutionärer Gewöhnungsfall, brilliert gerade mit einer größenwahnsinnigen Idee, ihre von schlichten Geistern geplagten Fraktionsmitglieder auf "neue" Ziele einzuschwören. 

Nicht so ganz einfach, wenn die intellektuellen Kompetenzen einer Partei im Durchschnitt kaum das Niveau von Hauptschulabgängern erreicht. Nun ja, immerhin ist Lenchen im Vergleich zu Claudia Roth ein gleißender Stern am Parteien-Firmament. Schöner ist sie allemal. Trotzdem, so richtig gearbeitet hat die junge Dame in ihrem Leben auch noch nicht, aber das tut in dieser Partei nichts zur Sache, zumal Kompetenzen, Berufserfahrungen oder Top-Qualifikationen Begrifflichkeiten sind, die den Grünen weitestgehend am Allerwertesten vorbeigehen. Lenchen hat also die Idee, unsere Gesellschaft in Gänze im Blick zu haben und aus ihrem Verein eine Volkspartei zu machen.

Besonders gut gefallen mir ihre Sätze die da lauten: „Wir schielen nicht auf andere Parteien, sonst wären wir ja den ganzen Tag nur damit beschäftigt“, so die Brandenburgische Bundestagsabgeordnete. „Wir definieren uns nicht in Abgrenzung zu anderen Parteien, sondern schauen uns die Aufgaben an, die auf dem Tisch liegen. Wir versuchen, aus uns heraus stark zu sein.“ Dass Annalena anstatt orientieren den Terminus definieren verwendet und eine Abgrenzung keine definitorische Größe ist, nehme ich ihr angesichts ihrer fundierten Halbbildung auch nicht krumm.  

Anschließend beglückte sie das „Redaktionswerk Deutschland“ mit der erstaunlichen Satzhülse: „Wir sind eine eigenständige Partei. Wir wollen selbst Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben.“ Alle Wetter, welch ein Vorhaben. Hätte sie mich nicht darauf aufmerksam gemacht, wäre ich glatt auf den Gedanken gekommen, dass die Grünen bei der AFD anklopfen, um sich dort gute Raschläget einholen. Dort sitzen immerhin die Akademiker.

Die geradezu spektakuläre Erkenntnis dieses Dummchens aus Brandenburg gipfelte darin, „die drohende Heißzeit“ im Jahre 2065 heute schon dafür verantwortlich zu machen, dass ältere Menschen seit Mai 2018 nächtelang nicht mehr richtig schlafen könnten. Dabei unterschlägt sie geflissentlich, dass hinter dem neuen Begriff „Heißzeit“ ein wissenschaftliches Extrem-Modell in der Klimaforschung steht, das laut US-Wissenschaftlern des „Proceedings of the National Academy of Scienes“ (PNAS) mit mindestens fünfzehn Konjunktiven versehen ist. Die geballte grüne Kompetenz liegt ganz offenkundig im Bereich „Schlaflosigkeit bei Alten wegen zu großer Hitze“ und zu schlecht isolierter Wohnungen. Alle Wetter, wer hätte gedacht, dass eine grüne Politikerin zu einer solch epochalen Denkleistung fähig sein könnte.

Und aufgrund dieser bahnbrechenden Erkenntnis fühlt sich die Parteispitze befähigt, jedenfalls das vorsitzende Annalenchen, Scharen von Wähler hinzu zu gewinnen. Ich gebe es zu, Frauen vom Schlage Baerbock stärken mein Selbstbewusstsein. Die Gewissheit, solch überragende Koryphäen an der Spitze unserer parteipolitischen Eliten zu wissen, machen mich stolz, Italiener zu sein. Ich werde mir überlegen, ob ich jemals noch einmal die deutsche Nationalhymne mitsinge. 

Hauptsache, Annalena kann ruhig schlafen. Dank amerikanischer Wissenschaftler kann sie mit einem echten Wahlkampfthema aufwarten, indem sie den alten Säcken klar macht, dass senile Bettflucht nur der zukünftigen "Heißzeit" zuzuschreiben  ist. Auf gehts..., ihr Rentner..., jetzt gilt es die Tundra und den Nordpol zu retten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...