Direkt zum Hauptbereich

Angela Merkel – wieder mächtigste Frau der Welt

Gestern stockte mir der Atem. Das US-Magazin „Forbes“ kürte unsere Angela zum achten Mal in Folge zur mächtigsten Frau der Welt. Den Statistik-Freaks wie mir schießen angesichts solch Fleisch gewordenen Illuminationen der Macht sämtliche Auswahlkriterien und Kenngrößen durch den Kopf, mit denen man Macht verknüpfen könnte.



Ich gehe den Dingen ja gerne auf den Grund, was ja nicht ausschließt, dass man während der Recherche mir schon allerlei einfällt. Zum Beispiel auch, dass das Magazin im Jahr 2011 zum ersten Mal die so genannten „30 unter 30“ – also Listen der wichtigsten Menschen aus den Bereichen Medien, Industrie, Wirtschaft, des Geldadels oder auch der Politik - publizierte. Und wieder geht Angela als Siegerin der Macht durchs Ziel, dicht gefolgt von der blutarmen Theresa May.

Nun ja, das mit der Macht ist immer so eine Sache. „Macht macht nichts, wenn die Macht nichts macht.“ Nähme man den Aphorismus des Schriftstellers Erhard Blanck wörtlich, würde Angela zu Recht gekürt worden sein, zumal Sie schon damals mit herausragenden Entscheidungslähmungen und mit „kohlschem“ Aussitzen politischer Problemstellungen den Juroren aufgefallen sein musste. Immerhin, unter den 10 wichtigsten Menschen der Welt rangiert Merkel, obwohl sie Protestantin ist, noch vor dem Papst.
  
Ganz nach dem schönen Hexameter aus dem 16.ten Jahrhundert -, Tempora mutantur, nos et mutamur in illis („die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen") -, mutierte auch Angela. Denn gleich nach der Nominierung zur „mächtigsten Frau der Welt“, bewies sie der Weltbevölkerung, wie viel Tatendrang in ihrem Innersten schlummerte. Im Handstreich legte sie gleich acht Atomkraftwerke still und mit ihnen auch ihren Umweltminister Nobert Röttgen. Im Anschluss gratulierte sie Barak Obama zur Liquidierung von Osama Bin Laden und bekundete dabei ihre große Freude. Das hätte den manischen CDU-Wählern zu denken geben müssen. Schwamm drüber.

Ihre erneute Wahl zur Hyperfrau des Jahres 2013 machte Angela mit einem bahnbrechenden Gesetz alle Ehre, indem sie dem ESM per Dekret erlaubte, in Schwierigkeiten geratene Banken mithilfe der Schröpfung fleißiger Steuerzahler vorzugsweise griechische, spanische, französische oder portugiesische Pleitebuden zu rekapitalisieren. Höchst vorsorglich hörten die Amis nahezu alle Gespräche unserer Kanzlerin ab, um sicher zu gehen, dass Forbes mit ihrer Ernennung richtig lag. Wie sagte Angela in einem Spiegelinterview so griffig? „Sie wisse zwar nichts davon, dass ihr Mobiltelefon abgehört wurde aber das Ausspähen von Freunden ginge gar nicht.“

Fortan kümmerte sich Angela nur noch darum, die Welt zu retten und mischte sich mit bemerkenswerter Kurzsichtigkeit so ziemlich in jeden Weltkonflikt ein, obwohl sie nur die Hälfte mitbekam. Merkel zeigte sich überrascht, dass Gaddafi einen Krieg gegen die eigene Bevölkerung führte, stellte sich auf die Seiter der Opposition in Syrien, aus der der IS erwuchs, meinte überdies, dass man Putin wegen des Krim-Konflikts mit Sanktionen belegen sollte.

Ab 2015 lief ihre Majestät Angela zur Hochform auf. Noch im Jahre 2013 hat sie sich auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos darüber beklagt, dass Europa nur 7 Prozent der Weltbevölkerung stellt und nur 25 Prozent des weltweiten Bruttosozialproduktes erwirtschaftet, aber für fast 50 Prozent der weltweiten Sozialleistungen aufkommt. Vermutlich befürchtete sie, dass sie wegen dieser knallharten Aussage von Forbes nicht mehr zur Allergrößten gewählt werden würde. Deshalb zeigte sie den Juroren zwei Jahre später, was eine Harke ist und öffnete mit dem Satz „Wir schaffen das“ die Grenzen, um 1,5 Millionen Hilfsbedürftige in unser Land zu lassen. 

Chinesische Hersteller von Plüschbären produzierten auf Teufel komm raus, zumal auf deutschen Bahnhöfen jede Menge dieser Teddys benötigt wurden. Gelebter Humanismus in Form von Plüschtieren und Vollalimentierung unserer Sozialgäste, das öffnete die Herzen der elf unabhängigen Journalisten, die bei Forbes die Auswahl der Kandidaten treffen und das Ranking festlegen.
  
Ich vermute nun, dass Merkel deshalb wieder in den erlauchten Kreis der Allermächtigsten gewählt wurde, weil sie der westlichen Welt dieses Armageddon erspart hat und wir nun aufopferungsvoll die Rechnung für unsere europäischen Nachbarn bezahlen. Gottlob, es ist ihre letzte Amtszeit und weitere Nominierungen bei Forbes bleiben überschaubar.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...