Direkt zum Hauptbereich

Wie man kritische Professoren mundtot macht…

Man möchte es nicht glauben, was in unserem Land gerade geschieht. Die Weimarer Republik lässt nicht nur grüßen, sie ist inzwischen wieder auferstanden. Der CDU-Berater und Politikwissenschaftler Werner Patzelt wurde vom Dekan der technischen Universität Dresden abserviert. 


Der Vorwurf: Patzelt habe „auf unzulässige Weise die wissenschaftliche und die politische Rolle vermengt.“ Patzelt wurde implizit eine unverzeihliche Nähe zur AfD und zur fremdenfeindlichen Pegida bescheinigt.

Alle Wetter! Das riecht nicht nur nach politischer Demontage, es ist auch eine hinterfotzige Maßnahme, einen kritischen Geist aus den eigenen Parteireihen mit einem für die Kanzlerin unbequemen Sachverstand in die Wüste zu schicken. Und damit das Rektorat der Uni Dresden bei einer eventuellen Kritik für seine Entscheidung nicht unversehens in die Defensive gerät, führt es ein weiteres Argument ins Feld, das man getrost in die Kategorie „Armutszeugnis demokratischer Souveränität“ einordnen darf.

„Patzelt habe in der Debatte um die Gründung eines Institutes die Universitätsleitung und das Landeswissenschaftsministerium öffentlich kritisiert.“ Man kennt das ja: wenn ein deutscher Beamter oder ein Mitglied eines Ministeriums kritisiert wird, dann kennt man kein Erbarmen, besonders dann nicht, wenn der Kritiker den Finger auf die Wunde legt. Welch ein erbärmliches Demokratieverständnis muss in den Reihen der Professoren und des Rektorates herrschen, wenn man sich eines unbequemen Wissenschaftlers in dieser Weise entledigt. 

Patzelt ist seit 1991 Politikprofessor an der Technischen Universität Dresden und Mitglied der CDU. Er erforscht unter anderem die Pegida-Bewegung, die seit Herbst 2014 zu Demonstrationsmärschen in Dresden aufruft. Als er in den Medien die Pegida-Bewegung erklärte und darauf aufmerksam machte, dass man die Ängste der Demonstranten ernst nehmen muss, wagten sie sich die erklärten Gegner der konservativen Fraktionen aus ihren Löchern. Eine Studentin gar erklärte in Flugblättern, Patzelt würde nicht nur die Pegida analysieren, sondern mit ihr sympathisieren und ließ sich dazu hinreißen, dem Politikprofessor eine anti-islamische Haltung zu unterstellen.

Mit seinem berechtigten Vorwurf an seine rot-grün-gebürsteten Gegner, sie würden mit ihrer „Feindbildpflege“ die freie Meinungsäußerung von AfD und Pegida-Anhängern in antidemokratischer Manier einschränken, hatte er ins Schwarze getroffen. Doch die Retourkutsche folgte prompt. „Politikwissenschaftler seien keine hauptberuflichen Pegida-Versteher. Er schenke der Situation von Flüchtlingen und Asylsuchenden öffentlich zu wenig Bedeutung.“ Merke: Politkwissenschaften haben offenkundig nach Meinung des Rektorats der TU-Dresden nichts mehr mit Politik zu tun, sondern mit willfährigen Regierungsduktus.

Die studentischen Herrschaften einschließlich ihrer regierungshörigen Professoren mit ihrem gelebten, militanten Humanismus liegen hier vorsätzlich daneben. Selbstredend sind unterschiedliche Einschätzungen eine der banalsten Erkenntnisse im sozialen Umgang. Doch eine demagogische Verteidigungshaltung von Sachverhalten wie Kriminalitätsraten, kulturellen Unvereinbarkeiten, politischer Fehlleistungen, die sich selbst bei zurückhaltender Betrachtung nicht schönreden lassen, ist nicht nur sträflich, sie ist auch staatszersetzend.

Regierung und insbesondere die Kanzlerin haben dafür gesorgt, dass die Flüchtlingsthematik eine überragende Bedeutung in unserem Land erhalten hat, die geeignet ist, ein Volk vollkommen zu spalten. Das Gefühl von ungerechter Behandlung der eignen Bürger, die am Rande des Existenzminimums leben, hat das Zeug zur Revolution, mindesten aber zu der Haltung, die verantwortlichen Schönredner und Sophisten, die ihre Stühle und Futternäpfe bis zum letzten Blutstropfen verteidigen, zum Teufel zu jagen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...