Direkt zum Hauptbereich

Wieder einmal ein SPD Spitzenkandidat als Hochstapler aufgeflogen

Und täglich grüßt das Murmeltier, könnte man fast sagen. Aber die Kette der Politiker, die für Karriere und Versorgung bereit sind, Staat, Bürger und Parteigenossen schlicht und einfach zu betrügen, zeigt überdeutlich den Grad politischer Verrottung. Nichts ist wichtiger, als das eigene Wohl, der Bürger und dessen Bedürfnisse haben immer weniger Relevanz.


Simon Vaut (SPD), einer der engagierten Verfechter gegen die rechte Gefahr, bewarb sich als Brandenburger Vorzeigekandidat mit falschen Angaben um ein Mandat bei der Europawahl. Die eigene Biographie ein wenig aufzuhübschen und sie so zu verbiegen, ist in der SDP zur schönen Tradition geworden. Jetzt sind seine Manipulationen aufgeflogen. Er hat zugegeben, einige Angaben über sich für den Wahlkampf erfunden zu haben.

Er habe sich in Unwahrheiten verstrickt, räumte er im Interview beim SPIEGEL ein und würde deshalb auch seine Wahlkampfaktivitäten einstellen. Alle Wetter! So einfach kann man es sich machen, wenn man beim „Bescheißen“ erwischt wird. Der SPD-Politiker hatte angegeben, er habe mit seiner Freundin in Brandenburg/Havel in der Kurstraße seinen Lebensmittelpunkt und sei daher mit dem Land verbunden und daher der richtige Mann für Europa.

Nun stellte sich heraus, dass Vaut seinen Wohnsitz ausschließlich in Berlin hatte, die Kurstraße nur vom „Durchfahren kennt“ und dass es sich bei der so genannten Brandenburger Lebensgefährtin in Wahrheit um eine entfernte Bekannte handelte, die er für seine Zwecke instrumentalisiert habe. Die jedoch ließ der SPD-Genossen auflaufen und deckte beim Lokalsender „SKB TV Brandenburg“ den Schwindel auf.

Vaut ging wohl davon aus als „verankerter Lokalpolitiker“ seine Chancen für die Erlangung einer Rundumversorgung im EU-Parlament zu erhöhen. Der 40-jährige Vaut, derzeit Beamter im Bundeswirtschaftsministerium, war im September 2018 überraschend zum Europakandidaten der Brandenburger SPD gewählt worden und war wohl vor 6 Jahren im Rahmen eines Ausfluges – wie manche vermuten in Brandenburg an der Havel.

Die SPD reagierte sofort und ließ verlautbaren, dass sie keine Werbung mehr für Simon Vaut mache Trotz alledem können die Genossen den „Kandidaten“ nicht mehr von ihrer Liste streichen, da er ordnungsgemäß gewählt worden sei.  Das verstehe wer will. Parteien, die feststellen, dass Karrieren oder Mandate auf Grundlage von Manipulationen und Betrügereien erlangt wurden, scheinen interne Konsequenzen zu scheuen, dem Bürger aber weiterhin einen „gewählten“ Hochstapler zuzumuten.

Auf Voits Internetseite kann man so schöne Formulierungen lesen, wie: „Heimat gibt es auch im Plural, hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier einmal gesagt. Für mich gilt das. Ich bin geboren in Hamburg und habe in Frankreich, Belgien, den USA und Irland gelebt. Aber es hat mich immer wieder nach Brandenburg gezogen.“ Nun ja, mich zieht es auch immer wieder in die Berge, besonders bei schönem Wetter. Aber ich käme nicht auf die Idee zu behaupten, dass ich auf einer abgelegenen Almhütte meinen Lebensmittelpunkt habe, nur um bei der hübschen Zenzi landen zu können.

Aus der Zentrale heißt es dagegen lapidar: Es wurden keine Gesetze verletzt, denn nach dem Europawahlgesetz sind jene Kandidaten wählbar, die am Wahltag die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Beides treffe auf Simon Vaut zu. Aber es heißt auch weiter: „Die SPD wird für Simon Vaut ab sofort keinen Wahlkampf mehr machen. Er ist aufgefordert, alle Termine abzusagen. Die geplanten Materialien werden vom Regine-Hildebrandt-Haus verändert werden.“

Der SPD-Landeschef Dietmar Woidke sagte in Potsdam: „Ich bin persönlich schwer enttäuscht. Sollte Voit in das EU-Parlament gewählt werden, dann erwarte ich, dass er das Mandat nicht annimmt. Na, dann wissen wir ja Bescheid. Die Sache wird ausgehen wie das Hornberger Schießen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...