Direkt zum Hauptbereich

Peter Altmaier, Deutschlands größter Kollateralschaden

Unternehmer, Wirtschaftsexperten und Mittelstandsmanager haben die Faxen dicke. Peter Altmaier (CDU), einstiger Vertrauter und Merkels Profi-Opportunist wurde nun von deutschen Mittelständlern mit dem Titel „Fleisch gewordener Kollateralschaden“ geadelt.  Ursprünglich ging man in der CDU davon aus, dass Altmeier nicht schön genug sei, um Minister zu werden. Aber was bedeutet schon der Begriff schön, wenn man mit Angela Merkel auftritt.



Nun hat der Verband der Familienunternehmer „Peter den Beleibten“ zum 70-jährigen Jubiläum gar nicht erst eingeladen. Nicht etwa wegen fehlender Schönheit, sondern wegen maximalem Kompetenz-Absentismus. Ja, der Mittelstand ist empört und kreiden auch Angela Merkel die „Fehlbesetzung“ an. Nun ja, unserer Kanzlerin könnte man noch weit mehr ankreiden, als die Personalie ihres Bundesschleimers. Wie heißt es so geschmeidig im Verband der Mittelständler? Wirtschaftskompetenz als Markenkern der CDU sei im Kabinett mit „keinem einzigen Gesicht“ mehr vertreten. Begriffe wie „Kompetenz“ und „Arbeitseinsatz“ bei Regierungsangehörigen gehören, wenn man die Blicke über die Ministerien schweifen lässt, ohnehin in die Kategorie Euphemismus.


Bei den Unternehmen und im Verband, der immerhin 180.000 Unternehmen mit 8 Millionen sozialversicherten Arbeitnehmern vertritt, kursieren für Altmaier inzwischen Begriffe wie „Ankündigungsminister“ oder gar „Totalausfall“. Der Verbandspräsident Reinhold von Eben-Worleé formuliert sein Urteil über die hanebüchene Inkompetenz des Wirtschaftsministers noch deftiger. Er habe das Ministerium beschädigt und bescheinigt dem Liebhaber für opulente Mahlzeiten und deftiger Ernährung auch noch Untätigkeit. An Stammtischen im Oberbayrischen würde vermutlich die Kurzformulierung „stinkfauler Dummschwätzer“ kursieren, was die Sache natürlich nur ungenau trifft.

Peter Altmaier will zur „Meisterpflicht“ im Handwerk zurückkehren, was bei den Unternehmern Wutausbrüche provoziert. Wenn man einmal davon absieht, dass ein junger Mensch, mit dem Ziel einer Meisterprüfung, zwischen 50.000 und 80.000 Euro auf den Tisch des Hauses legen muss, fragt man sich in heuten Zeiten, welcher Auszubildende das bezahlen kann. Auch das von Altmaier vorgestellte Konzept „Nationale Industriestrategie 2030“ bringt die Unternehmer auf die Palme. In diesem Papier beschreibt das Ministerium die weitgehende Eingriffsmöglichkeit für den Staat in die belange der Unternehmen, die im Konzept mit dem latent-geschönten Terminus „Schutz für die Industrie“ umschrieben ist.

Weiter wird Altmaier vorgeworfen, dass der angekündigte und dringend erwartete Stromgipfel erst gar nicht stattgefunden habe. Altmaier betreibt in den Augen der Mittelständler eine „Anti-Mittelstands-Strategie. „Er redet viel und liefert nichts und unterminiert den Wettbewerb“, das ist die weitverbreitete, beinahe einhellige Meinung bei den Verbandsmitgliedern. Auch was die Begrenzung der Sozialabgaben und viele anderen, anstehende Themen angeht, lässt Altmaier und sein Ministerium Arbeitswillen und Engagement vermissen.

Selbst die Wirtschaftsweisen beschreiben Altmaiers Ideen zur Wirtschaftspolitik als „einzigen Irrweg“. Lars Feld, ausgewiesener Experte und einer der kompetentesten Mitglieder im Sachverständigenrat zur Einschätzung gesamtwirtschaftlicher Entwicklungen und einer der 10 Top-Ökonomen Deutschlands stellt Altmaier ein katastrophales Arbeitszeugnis aus. Zitat: „Altmaiers Strategie erinnert an längst überwundene Machbarkeitsphantasien vergangener Jahrzehnte. Sie enthält Förderungs- Subventions- und Regulierungsideen, die erschreckender nicht sein können“ - Zitat Ende. Und weiter heißt es von den Wirtschaftsgurus: Altmaiers Industriepolitik maßt sich an, zu wissen, was die richtigen Technologien der Zukunft sind. Alle Wetter - vernichtender könnte ein Urteil nicht sein.

Doch Pummelpeter beweist bei der Eröffnung der BAUMA in München wieder einmal seine bis in die letzte Fettzelle durchtrainierte Dickfelligkeit, indem er auf die Angriffe des Wirtschaftsexperten und die Ausladung des Mittelstandsverbandes mit den Worten reagiert: „Wer mit Kritik nicht umgehen kann, gehört nicht in die Politik.“ Na, Prost Mahlzeit. Mit anderen Worten: Ist mir doch scheißegal, was die Leute sagen. Hauptsache, ich bin satt.

  


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...