Direkt zum Hauptbereich

Angela Merkel – oder die politische Schlangengrube in Berlin

Was so positiv formuliert über die Lippen unserer Kanzlerin plätschert – emotionslos – versteht sich -, ist nichts weiter als ein strategischer Schachzug, die eigene Karriere nicht mit einem Fall ins Bodenlose zu beenden. Sie sorge sich um die Zukunft Europas, so ihre verklausulierte Einlassung im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Sie habe ein gestiegenes Verantwortungsgefühl für Europa.


Umso verwunderlicher ist es, dass die CDU nicht einen Spitzenkandidaten aus den eigenen Reihen nach Brüssel geschickt hat, sondern den blutarmen und von jeglicher Empathie befreiten Manfred Weber der Schwesterpartei CSU. Doch schaut man genauer hin, fällt auf, dass es seit mehr als 10 Jahren Merkels gängiger Führungsstil gewesen ist, missliebige, inkompetente, gefährliche Parteimitglieder oder Querulanten entweder ins Nirwana oder nach Brüssel abzuschieben, bevor sie auf die Idee gekommen sind, in ihrem Umfeld wichtig werden zu wollen. 

Jetzt hat Merkel noch einen draufgesetzt, zumal von langer Hand vorbereitet. Sie wird Martin Weber nach bester Küchenmanier auf dem EU-Grill abkochen, wohl wissend, dass der anämische Dandler aus Niederbayern schon wegen seines unterirdischen Charmes nichts gegen ihre hartnäckige Sturheit ausrichten kann. Wie es aussieht, wird es auf ein ungleiches Rennen zwischen einem drögen Milchgesicht und einer ehemaligen DDR-Funktionärin hinauslaufen, die mit ihrem Kanzlerbonus in kommenden Jahren den Präsidentenstuhl der EU auf Äußerste strapazieren wird.  

Weber, das dürfte ziemlich klar sein, wird bei der Europawahl nicht einmal einen Blumentopf gewinnen. Das Rennen um den Posten des vorläufigen Spitzenamtes in der EU-Kommission dürfte die dänische Politikerin Margarethe Vestager machen, die den CSU-Dödel bei der gestrigen Vorstellung der Bewerber ziemlich alt hat aussehen lassen. Eine Überraschung ist das freilich nicht, zumal Weber seine eigene Schlichtheit fälschlicherweise als Stärke interpretiert.

Alles deutet jetzt darauf hin, dass Merkel ihren post-heroischen Anspruch auf eine führende Rolle in der EU fortzusetzen gedenkt, sobald die Wahlen gelaufen sind. So verkündete die machtbrünstige Angela, ausgestattet mit extremem Sitzfleisch, sich künftig mit noch größerem Engagement als bisher für Europa einsetzen zu wollen. Dabei verwies sie auf Emmanuel Macron, zu dem sie ein besonders gutes Verhältnis habe, wohl auch deshalb, weil der französische Windbeutel und Lieblingsschwiegersohn aller deutschen Mütter, bei der Verteilung von Schlüsselpositionen den Weichensteller in der EU macht.

Schon Goethe sagte einst treffend: Seid mit vorsichtig mit dem Pack, mit feiner Seide näht man keinen groben Sack. Will heißen, das Regierungspack in Berlin lässt keine noch so hinterhältige Taktik, keine noch so abgefeimte Gemeinheit oder hinterfotzigen Plan aus, um Kollegen, Kontrahenten und Wettbewerber gegen die Wand laufen zu lassen. Angela hat sich in Stellung gebracht, zumal sie mit dem vom Ischias geplagten Jean-Claude in irgendeinem Hinterzimmer ihre Ambitionen abgestimmt hat. "Angela Europae regina adextris divina." Die Intronisation wird Jean-Claude mit 1,8 Prozent Ischias durchführen.

Immerhin ließ dieser Jean-Claude die Funke Mediengruppe wissen: "Angela ist nicht nur eine Respektsperson, sondern ein liebenswertes Gesamtkunstwerk." Mit Blick auf ein mögliches EU-Amt Merkels fügte er hinzu: "Hochqualifiziert wäre sie." Nun ja, unter einem weiblichen Gesamtkunstwerk könnte ich mir eher Claudia Cardinale zu ihren besten Zeiten vorstellen. Zur Not auch noch Heidi Klum, als sie 25 Jahre alt war. Legt man das intellektuelle Durchschnitts-Niveau der Abgeordneten in Brüssel zugrunde, dürfte selbst Germans Next Top-Modell den dort vorherrschenden geistigen Anspruch kaum nennenswert verschlechtern.

Hübsch war auch Angelas Hinweis auf Europas Verteidigungsfähigkeit. "Wir finden immer eine Mitte", sagte sie. Als Beispiel nannte Merkel "enorme Fortschritte" in der Verteidigungspolitik. Ja, alle Wetter! Wie kommt sie nur auf diese Idee, wenn nicht einmal die Grenzen Europas vor täglich massenhaft einfallenden Flüchtlingen geschützt werden können? Wenn diese Herrschaften mal nicht die sogenannten Populisten aus Italien, Ungarn, Frankreich und den Visegrád-Staaten wie Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn unterschätzen. Denn die beschworene Mitte unserer Noch-Kanzlerin kann nächste Woche in einem wahren Polit-Debakel enden. Dann wird’s wohl nix mit Merkels Nachfolge in Brüssel.

Ich habe den Atem angehalten, als ich hörte, wie aus Angelas verkniffenen Mundwinkeln der Satz perlte: “ …in den Kernfragen - wohin entwickeln sich Europa, die Wirtschaft, welche Verantwortung tragen wir für das Klima und für Afrika…?“ Mich machen solche sinnbefreiten Worthülsen immer nervös, zumal ich mir nicht vorstellen kann, weshalb deutsche Bürger der Meinung wären, dass wir Verantwortung für Afrikas Entwicklung tragen müssten. Die interessieren sich wohl eher für ihre Renten, die Mieten, für Bildung und für die Perspektive, wie es in Deutschland weitergeht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die feine Klinge von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis

Welch eine Demütigung. Welch ein gelungener Affront!  Die jährlichen Schlossfestspiele im Regensburger Stadtschloss St. Emmeram, eine grandiose und opulente Bürgerveranstaltung, geriet gestern nicht nur für den „Stargast“ Vicky Leandros, sondern gleich auch für unsere komplett vernagelten Brandmauerpolitiker zur öffentlichen Ohrfeige. Die Dreistigkeit der abgehalfterten Schlagersängerin Leandros (75), die mit ihrem Ewigkeitsanspruch auf glanzvolle Berühmtheit von ihrer Gastgeberin Fürstin Gloria von Thurn und Taxis öffentlich zu verlangen, die als Ehrengast eingeladene AfD-Vorsitzende Alice Weidel wegen rechtsextremer Gesinnung zur „persona non grata“ zu erklären, geriet zum gesellschaftlichen Eklat. Vicky forderte, die Einladung für Alice Weidel rückgängig zu machen, anderenfalls würde sie nicht auftreten, sollte die AfD-Chefin anwesend sein.    Die Politik applaudierte, die Bürger schüttelten den Kopf. Immerhin, und das ist das Positive, hat nun die Öffentlichkeit...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...

Was der grüne Robert begann, beendet nun der rote Lars

Kinners, was waren das früher noch Zeiten, als wir noch alle Tassen im Schrank hatten und der Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard die ökonomischen Geschicke Deutschlands bis ins Jahr 1963 bestimmte. Ihm folgten finanzpolitische Schwergewichte wie Karl Schiller, Otto Graf Lambsdorff, Günter Rexroth und auch Helmut Schmidt. Was soll ich sagen? Bis zum 8. Dezember 2021 gings in unserem Land ja noch einigermaßen geregelt zu. Da wurden Minister noch Minister, weil sie irgendetwas gelernt, studiert und gearbeitet hatten. Doch dann kam Robert. Erst reüssierte er als Märchenbuch-Autor und Heißluft-Fetischist  zum Wirtschaftsminister, dann krempelte Robert seine grünen Ärmel hoch. Er erzählte uns schöne Klimageschichten, schwärmte von blühenden Landschaften - wie einst unser Helmut. Robbie ließ Kraftwerke schließen, im ganzen Land Windmühlen bauen und quadratkilometerweise Grünflächen mit Solarpanels versiegeln.  Gleichzeitig machte er uns Lastenfahrräder schmackhaft, transformie...