Direkt zum Hauptbereich

Angela Merkel – oder die politische Schlangengrube in Berlin

Was so positiv formuliert über die Lippen unserer Kanzlerin plätschert – emotionslos – versteht sich -, ist nichts weiter als ein strategischer Schachzug, die eigene Karriere nicht mit einem Fall ins Bodenlose zu beenden. Sie sorge sich um die Zukunft Europas, so ihre verklausulierte Einlassung im Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. Sie habe ein gestiegenes Verantwortungsgefühl für Europa.


Umso verwunderlicher ist es, dass die CDU nicht einen Spitzenkandidaten aus den eigenen Reihen nach Brüssel geschickt hat, sondern den blutarmen und von jeglicher Empathie befreiten Manfred Weber der Schwesterpartei CSU. Doch schaut man genauer hin, fällt auf, dass es seit mehr als 10 Jahren Merkels gängiger Führungsstil gewesen ist, missliebige, inkompetente, gefährliche Parteimitglieder oder Querulanten entweder ins Nirwana oder nach Brüssel abzuschieben, bevor sie auf die Idee gekommen sind, in ihrem Umfeld wichtig werden zu wollen. 

Jetzt hat Merkel noch einen draufgesetzt, zumal von langer Hand vorbereitet. Sie wird Martin Weber nach bester Küchenmanier auf dem EU-Grill abkochen, wohl wissend, dass der anämische Dandler aus Niederbayern schon wegen seines unterirdischen Charmes nichts gegen ihre hartnäckige Sturheit ausrichten kann. Wie es aussieht, wird es auf ein ungleiches Rennen zwischen einem drögen Milchgesicht und einer ehemaligen DDR-Funktionärin hinauslaufen, die mit ihrem Kanzlerbonus in kommenden Jahren den Präsidentenstuhl der EU auf Äußerste strapazieren wird.  

Weber, das dürfte ziemlich klar sein, wird bei der Europawahl nicht einmal einen Blumentopf gewinnen. Das Rennen um den Posten des vorläufigen Spitzenamtes in der EU-Kommission dürfte die dänische Politikerin Margarethe Vestager machen, die den CSU-Dödel bei der gestrigen Vorstellung der Bewerber ziemlich alt hat aussehen lassen. Eine Überraschung ist das freilich nicht, zumal Weber seine eigene Schlichtheit fälschlicherweise als Stärke interpretiert.

Alles deutet jetzt darauf hin, dass Merkel ihren post-heroischen Anspruch auf eine führende Rolle in der EU fortzusetzen gedenkt, sobald die Wahlen gelaufen sind. So verkündete die machtbrünstige Angela, ausgestattet mit extremem Sitzfleisch, sich künftig mit noch größerem Engagement als bisher für Europa einsetzen zu wollen. Dabei verwies sie auf Emmanuel Macron, zu dem sie ein besonders gutes Verhältnis habe, wohl auch deshalb, weil der französische Windbeutel und Lieblingsschwiegersohn aller deutschen Mütter, bei der Verteilung von Schlüsselpositionen den Weichensteller in der EU macht.

Schon Goethe sagte einst treffend: Seid mit vorsichtig mit dem Pack, mit feiner Seide näht man keinen groben Sack. Will heißen, das Regierungspack in Berlin lässt keine noch so hinterhältige Taktik, keine noch so abgefeimte Gemeinheit oder hinterfotzigen Plan aus, um Kollegen, Kontrahenten und Wettbewerber gegen die Wand laufen zu lassen. Angela hat sich in Stellung gebracht, zumal sie mit dem vom Ischias geplagten Jean-Claude in irgendeinem Hinterzimmer ihre Ambitionen abgestimmt hat. "Angela Europae regina adextris divina." Die Intronisation wird Jean-Claude mit 1,8 Prozent Ischias durchführen.

Immerhin ließ dieser Jean-Claude die Funke Mediengruppe wissen: "Angela ist nicht nur eine Respektsperson, sondern ein liebenswertes Gesamtkunstwerk." Mit Blick auf ein mögliches EU-Amt Merkels fügte er hinzu: "Hochqualifiziert wäre sie." Nun ja, unter einem weiblichen Gesamtkunstwerk könnte ich mir eher Claudia Cardinale zu ihren besten Zeiten vorstellen. Zur Not auch noch Heidi Klum, als sie 25 Jahre alt war. Legt man das intellektuelle Durchschnitts-Niveau der Abgeordneten in Brüssel zugrunde, dürfte selbst Germans Next Top-Modell den dort vorherrschenden geistigen Anspruch kaum nennenswert verschlechtern.

Hübsch war auch Angelas Hinweis auf Europas Verteidigungsfähigkeit. "Wir finden immer eine Mitte", sagte sie. Als Beispiel nannte Merkel "enorme Fortschritte" in der Verteidigungspolitik. Ja, alle Wetter! Wie kommt sie nur auf diese Idee, wenn nicht einmal die Grenzen Europas vor täglich massenhaft einfallenden Flüchtlingen geschützt werden können? Wenn diese Herrschaften mal nicht die sogenannten Populisten aus Italien, Ungarn, Frankreich und den Visegrád-Staaten wie Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn unterschätzen. Denn die beschworene Mitte unserer Noch-Kanzlerin kann nächste Woche in einem wahren Polit-Debakel enden. Dann wird’s wohl nix mit Merkels Nachfolge in Brüssel.

Ich habe den Atem angehalten, als ich hörte, wie aus Angelas verkniffenen Mundwinkeln der Satz perlte: “ …in den Kernfragen - wohin entwickeln sich Europa, die Wirtschaft, welche Verantwortung tragen wir für das Klima und für Afrika…?“ Mich machen solche sinnbefreiten Worthülsen immer nervös, zumal ich mir nicht vorstellen kann, weshalb deutsche Bürger der Meinung wären, dass wir Verantwortung für Afrikas Entwicklung tragen müssten. Die interessieren sich wohl eher für ihre Renten, die Mieten, für Bildung und für die Perspektive, wie es in Deutschland weitergeht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...