Direkt zum Hauptbereich

Angela vom Vogel gebissen - eine Lebensanalogie unserer Kanzlerin

Jetzt auch noch das. Unsere aller Kanzlerin, nicht gerade von Erfolg verwöhnt und allseits unbeliebt, beendete ausgerechnet im Vogelpark Marlow – ihrem Wahlkreis - ihre CDU-Werbeveranstaltung. Aber wie das Leben so spielt, die Papageien hatten nur darauf gewartet, über sie herzufallen. Was sich so mancher Bundesbürger schon immer mal gewünscht hat, das realisierten die bunten Vögel ganz ungeniert. Sie hackten öffentlich auf ihr herum. Nur gut, dass der Papagei auf ihrem Kopf Zurückhaltung gezeigt und seinen Darmdrang im Zaum gehalten hat.

 


Nein, unsere Kanzlerin ist nicht nur bei ihren Bürgern unbeliebt, selbst die Tierwelt beäugt sie skeptisch. Aber das beruht auf Gegenseitigkeit. So wenig, wie die Kanzlerin Menschen leiden kann, so wenig mag sie auch Tiere. Auf Hunde reagiert sie geradezu panisch. Wir erinnern uns noch gut an den Besuch Merkels bei Putin, der seinen schwarzen Labrador zum Fototermin mitbrachte, wohl wissend um ihre Angst vor den Vierbeinern. Den Hunde-Affront hat Merkel dem russischen Präsidenten nie verziehen, wie man später erfuhr, was aber weder den Labrador noch den Besitzer sonderlich kümmerte.

Wie dem auch sei, ganze Schwärme von Lori-Papageien umkreisten und umflatterten Angela, die mit maximaler Überwindung ihrer Abneigung und mit angstverzerrter Miene den exotischen Gimpeln getrocknete Blütenpollen und Fruchtzucker darreichte. Nun ja, ähnlich ist sie ja schon mit ihren 80 Millionen Untertanen verfahren, denen sie ab und zu ein Zuckerchen in Form von Kindergartenplätzen oder Erleichterungen bei der Mehrwertsteuer während der pandemischen Zeiten anbot. Nicht zu vergessen, die Impfangebote, eine geradezu bemerkenswerte soziale Leistung unter Inkaufnahme einiger unschöner Todesfälle.

Einzig von der etwa 60 Zentimeter großen Eule, die sie publikumswirksam mit Hirse füttern sollte, von der hielt sie sich fern. „Ne, ne“, meinte sie und verwies auf die niedlichen Sittiche, die sie mit sichtlicher Todesverachtung immerhin aus der Hand fressen ließ. Auch hier darf ich auf die Analogie im Umgang mit ihrem Volk verweisen, das sie, genau wie den Papagei auf ihrem Kopf, nur mit allergrößtem Ekel und innerer Überwindung ertragen hat. Was will man machen, das Volk ist halt einfach da, die Vögel auch. Dass dieser bunte Lori sie aber zum Abschied noch einmal herzhaft in die Hand biss, hat im übertragenen Sinne dennoch sehr viel gemeinsam mit ihrem Abschied vom gewöhnlichen Bürger. 

Ja, so kanns gehen, wenn man sich ins Wildgehege der Politik begibt, stets umringt von einem Dutzend Bodyguards, abgeschirmt von Polizei und Sicherheitskräften und sich trotzdem das Image von Bürgernähe geben will. Sympathie kann da nur schwerlich entstehen. Da ist schon mal der eine oder andere bunte Vogel dabei, der mit Eiern wirft. Selbstredend sortieren Fotografen und Medien Fotos von unglücklichen Begegnungen mit wählenden Vögeln aus, die der Staat seit Jahren rupft und sie schon deshalb bei ihren Auftritten lautstark ablehnen. Veröffentlich werden nur niedliche Wellensittiche, die sich schön in Käfigen halten lassen und dabei nett anzusehen sind.

Der Nachteil solcher Sittiche, Zebrafinken und kleinen Nympfchen, sie schmutzen halt. Nur von Uhus, da hält sie sich fern. Merkwürdigerweise. Nun ja, es sind halt Raubvögel. Man muss ihre Existenz akzeptieren und schaut aus der Ferne zu, wie sie ihre Beute schlagen, ganz ähnlich wie unsere Migranten, die man besser in Ruhe gewähren lässt. 

Haltet mir das drollige Volk vom Leib, so die explizite Ausstrahlung einer Kanzlerin, die weder Tiere noch Menschen sonderlich mag. Selbst ihren Mann mag sie nicht besonders. Oder ist es umgekehrt? Ein trauriger Abgang sei ihr beschieden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...