Direkt zum Hauptbereich

Der Wirtschaft geht es gut, nur die Zahlen sind schlecht

Wieder einmal durften wir Zeuge eines finanzpolitischen Highlights unseres grünen Wirtschaftsministers werden. Auch wenn es nahezu jeden Bürger aus seinem gemütlichen Fernsehsessel gerissen haben mag, als sich Robert gestern im Bundestag ein Rededuell mit Jens Spahn geliefert hat. Den Bildungsbürgern jedenfalls dürfte erneut der Schock in die Glieder gefahren sein. 

Selbst Friedrich Merz - jahrelang erfolgreicher Manager des größten Kapitalfonds BlackRock schlug ungläubig die Hände über dem Kopf zusammen.

Ich wills mal so sagen: In Deutschland mus man sich allmählich daran gewöhnen, dass der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck die uneingeschränkte Deutungshoheit über ökonomische und betriebswirtschaftliche Prinzipien an sich gerissen hat. Seit Roberts legendärem Auftritt bei Maischberger am 2. September 2022 musste jedem Bürger im Land bewusst sein, dass ein neues Zeitalter des betriebswirtschaftlichen Verständnisses angebrochen war.

Nicht nur jeder Bürger, sondern auch Wirtschaftswissenschaftler, Steuerberater, Ökonomie-Professoren, Bankvorstände oder Finanzexperten werden sich noch an den denkwürdigen Tag erinnern, als der Minister in der Talkshow den Satz in Stein meißelte: „Firmen gehen nicht pleite, sie hören nur auf zu arbeiten und zu produzieren.“

So ist es nur folgerichtig, wenn Robert Habeck im Bundestag in einem Schlagabtausch mit Jens Spahn einen neuen finanzpolitischen Markstein setzte: „Der Wirtschaft geht es gut, nur die Zahlen sind dramatisch schlecht.“ Also, Kopf hoch. Wir haben, trotz nahezu unbezahlbarer Energiepreise, Inflation, einer massiven Abwanderung der Industrie ins Ausland und einer besorgniserregenden Insolvenzwelle, absolut keinen Grund, mit mulmigem Gefühl in die Zukunft zu blicken. Das wird schon wieder!

Denn Robert hat mit seiner erneuten, aufsehenerregenden Interpretation eine abstürzende Wirtschaft als Erfolg beschrieben und somit die Ankündigung unseres Kanzlers Olaf Scholz nachhaltig bestätigt. „Die Arbeitnehmer konnten im Jahr 2023 feststellen, dass sich Arbeit wieder lohnt. Im kommenden Jahr dürfen wir ein deutliches Wirtschaftswachstum erwarten.“ 

Das allerdings drückt sich jetzt schon beim Arbeitnehmer mit deutlich weniger Geld in der Geldbörse aus und wir stellen fest: in ihren Einkaufswagen der Supermärkte liegt für das gleiche Geld nur noch die Hälfte der Waren, wie noch vor 2 Jahren. Nur keine Panik, würde Robert sagen: Das ist lediglich eine Wahrnehmungsverzerrung. Die Leute bilden sich nur etwas ein. Robert verwahrt sich jedoch energisch dagegen, wenn man seine "Arbeit" schlecht redet. Nun ja, er weiß ja Nancy Faeser (SPD) an seiner Seite, die in Zukunft jeden gnadenlos gerichtlich verfolgen lässt, wenn man schlecht über den Robert redet. 

Gestern kündigte der Bundeswirtschaftsminister den „Reformbooster“ für den Wirtschaftsstandort Deutschland an. Ich fürchte, der Booster wird unserer Wirtschaft einen derartig mächtigen Schub verleihen, dass es zehntausende Firmen über Wupper blasen wird. Anders ausgedrückt: Die Arbeitgeber sind nicht weg, sie sind nur nicht mehr in Deutschland. Hinzu kommt, dass die Bauern auf den Barrikaden sind, weil sie sich in ihrer Existenz bedroht fühlen.

Nicht nur die gesamte deutsche Ökonomie befindet in schwerem Fahrwasser. Noch können sich viele Bürger über Wasser halten, doch die Situation wird sich in Kürze ändern. Denn das wahre Ausmaß des wirtschaftlichen Seegangs mit kaum abschätzbaren Untiefen wird uns allen noch schwer zu schaffen machen.

Miele, BOSCH, BASF, Hoechst, Bayer, Porsche, Continental, Dutzende von Börsen notierten Unternehmen investieren oder verlagern ihre Betriebsstätten bereits ins Ausland und bauen jetzt schon in beängstigenden Größenordnungen Arbeitsstellen ab. Mercedes und VW stellen vorausichtlich die Herstellung von E-Autos komplett ein. BMW reduziert ebenfalls die E-Sparte.  

Hier eine unvollständige Aufzählung weiterer Unternehmen, die Stellen abbauen. Wir sprechen hier von etwa 50.000 Arbeitsplätzen.

Landliebe, ThyssenKrupp, BodyShop, Venator. Magna, HypoVereinsbank, S‘Oliver, DeutscheBank, Ritzenhoff, Viessmann, Galeria, Signa, Meyerburger, Brose, VW Wintershall, SofwareAG, Arko, Hussel, Kärcher, Stiebel Eltron ... usw. usw...

Noch nie in der Geschichte Deutschlands gab es einen Netto-Kapitalabfluss in der jetzigen Größenordnung. Unser Land verliert seit Beginn der Regierungskoalition Unternehmenskapital, während man den Zufluss ausländischer Unternehmen als geradezu mitleiderregend bezeichnen kann. Deutschland hat seine Investitions-Attraktivität vollkommen verspielt, insbesondere auch der hohen Energiekosten und einer Bürokratie wegen, die ihresgleichen sucht.

Machen wir uns nichts vor. Die nächsten Jahre wird es bei vielen Heulen und Zähneklappern geben, denn so unmöglich es ist, dass ein Hochseeschiff bei voller Fahrt eine Vollbremsung hinlegen kann, so unwahrscheinlich es, dass ein Herr Habeck unsere Wirtschaft in 6 Monaten gesundbeten kann. Nun ja, es sind ja nur die Zahlen schlecht. Der Koalition steht ein "blaues Wunder" bevor.   

             ICH BITTE EUCH UM EURE UNTERSTÜTZUNG

Unabhängiger Journalismus ist zeitaufwendig und bedarf solider Recherchen. Dieser Blog ist ein "one-man-business". Wenn ihr meine Arbeit schätzt und unterstützen wollt, nutzt dazu bitte den Spendenlink zu meiner Kontoverbindung. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ohne eure Unterstützung könnte ich meine Berichterstattung nicht in dieser Form aufrechterhalten.


HIER GEHTS ZUM SPENDENLINK

                                                          auch der kleinste Betrag hilft.

 https://politsatirischer.blogspot.com/p/spende-fur-blog.html


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...