Direkt zum Hauptbereich

Außenminister Salvini, Italiens neuer Popstar am Politikerhimmel

Im sozialen Netzwerk Facebook war am Wochenende ein begeisterter Post von Italiens Innenminister zu lesen: 
„Meine Güte, was für eine Gänsehaut… Ich war so aufgeregt und gerührt, wirklich. Vielen Dank an die Leute von Viterbo, die ich bei der herrlichen Party zu Maccina di Santa Rosa treffen durfte: Das sieht anderes aus, als Umfragen und Beleidigungen, das sind die Reaktionen, die ich am liebsten habe! Natürlich werdet ihr diese Bilder im Fernsehen nicht sehen…"


Gleichgültig, wo Matteo Salvini hinkommt, gleich, wo er auftritt, stets trifft er auf begeisterte Mengen, die ihm frenetisch zujubeln, ihm danken und von ihm einen Blick erhaschen wollen. Sein gestriger Auftritt in Viterbo glich der Huldigung eines Erlösers, die selbst der Papst kaum erreicht. Als der beliebte Rechtspopulist anlässlich der Ehrung der Stadtheiligen Santa Rosa in Viterbo besuchte, eine Kleinstadt mit 70.000 Einwohnern, wurde er gefeiert wie ein Popstar.

Es klingt in den Ohren der Italiener wie eine göttliche Fügung, wenn er laut und deutlich in die Menge ruft: Die NGOs können es vergessen, in Italien zu landen. Alle Häfen sind für sie geschlossen. Italiens Innenminister Matteo Salvini hält sich radikal an seine Wahlversprechen und zeigt unserer Kanzlerin Angela Merkel die rote Karte, indem er sich knallhart nicht nur gegen die katastrophale Migrationspolitik der Deutschen sondern auch seiner Vorgängerregierung stellt. Und dafür wird er gefeiert wie ein Nationalheld.


Dass die linken Medien vor Wut und Enttäuschung schäumen, nimmt er souverän zur Kenntnis und genießt sichtlich die Liebe seines Volkes. Längst verhalten sich in Italien die links gebürsteten Stimmen unversöhnlicher als Extremisten, die bei Salvinis klarer Haltung auch eine besondere Affinität zu Süditalien entdecken. Die Mailänder Redaktionen tun sich mit ihrer militanten Sprache besonders hervor, an der Spitze der Hetzer der Corriere della Sera. Aber Norditalien war schon immer rassistisch, wenn es um Süditalien ging. Kein Hausbesitzer in Norditalien vermietet einem Sizilianer oder Süditaliener aus dem Mezzogiorno eine Wohnung, auch nicht an jene Gutverdiener, die aus beruflichen Gründen umziehen mussten. Die aus dem Süden sind schmutzig, bescheißen jeden und gehören der Mafia an.

Dass die linken Medien toben, nimmt er souverän zur Kenntnis und genießt sichtlich die Liebe seines Volkes. Längst verhalten sich in Italien die links gebürsteten Stimmen radikaler als Extremisten, die in Salvinis Verhalten eine besondere Affinität zu Süditalien entdecken. Besonders die Mailänder im Corriere della Sera tun sich mit ihrer feindlichen Sprache besonders hervor. Aber Norditalien war schon immer rassistisch, wenn es um Süditalien ging. Kein Wohnungsbesitzer in Norditalien vermietet einem Sizilianer oder Süüditaliener aus dem Mezzogiorno eine Wohnung, selbst gut bezahlte Angestellte nicht, die aus beruflichen Gründen vom Süden in den Norden umziehen mussten. Die im Süden sind schmutzig, bescheißen jeden und gehören der Mafia an. Zwar ist man in Südtirol ähnlich eingestellt, nichtsdestoweniger hat Salvini auch dort eine schnell anwachsende Anhängerschaft.



Salvini indes wirkt alles andere, nur nicht erschöpft, ebenso wenig seine Anhänger, die es ihm mit Zurufen und maximaler Hingebung danken, dass er seine Wahlversprechen, sich von dem Wahnsinn Merkelscher Flüchtlingspolitik abgewendet zu haben. Fehlt nur noch, dass er wie eine Heiligenfigur durch die Stadt getragen wird, wo immer er auch auftritt. Beinahe könnte man den Eindruck haben, dass selbst der Papst in der Frage der Migration seinen Einfluss und seine Macht verloren hat.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...