Direkt zum Hauptbereich

Datenschutz…? Phrasendrescher auf Ministersesseln

Wieder einmal erschüttert die Republik ein Hackerangriff. Nein, es waren keine Geheimdienste. Es waren auch nicht die Russen oder die Chinesen. Und schon gar keine Profi-Hacker aus den USA. Ein 20-jähriger Schüler aus einem hessischen Kaff namens Homberg provozierte aus seinem Kinderzimmer seines Elternhauses den nationalen Aufschrei.


Aus Politikerkreisen verlautet ein Angriffsvokabular mit Weltuntergangscharakter. „Nach dem großangelegten Hacker-Angriff auf Daten von Politikern und Prominenten haben Ermittler die Wohnung eines Zeugen in Heilbronn durchsucht", so heißt es. Sie verleihen sich mit dem Nimbus der Allwissenheit die allumfassende Kompetenz von Spezialisten ohne auch nur den blassesten Schimmer von IT-Technik und Programminhalten zu haben. Um ein Haar wäre Deutschland verloren gewesen, zumal die Adresse und Handynummer von Till Schweiger und ähnlichen unwichtigen Nasen dabei waren. 

Eines darf man jetzt schon behaupten. Politiker und Prominente sind weit berechenbarer als Computer, wobei man nach den ersten Ermittlungsergebnissen ebenso klar ist, dass die Schaltkreise in den Hirnen der unsere Staatsrepräsentanten so wenig funktionsfähig sind, wie die Bundeswehrjets unserer Frau von der Leyen. Minister, Hinterbänkler und Abgeordnete aus der dritten Reihe brabbeln wie Kleinkinder über IT-Themen, Cyber-Abwehr, Hacker-Terror oder digitale Angriffe, die sie weder inhaltlich noch substanziell und schon gar nicht in ihrer Bedeutung überreißen.

Kaum hatte der Milchbubi aus dem Hessischen mit den Nick „Orbit“ seine hamstermäßig gesammelten Datensätze unserer Politiker ins Netz gestellt, aus denen Privatadressen, Telefon-, Handynummern und zum Teil Persönliches hervorging, reagierten die Betroffenen in profilneurotischer Panikmache. Jede Politnase, die etwas auf sich hielt und sich selbst eine überragende Bedeutung zuschrieb, echauffierte sich lautstark. Am liebsten vor Mikrofonen und Fernsehkameras.


Jan Schürlein, ein blutarmes Bürschchen und intimer Kumpel des Hacker aus Homberg, plauderte denn auch munter in der Hessenschau aus dem pubertären Nesthäkchen. Fleißig wie ein Hamster soll die Rotznase aus Homberg gewesen sein. Aus Internetplattformen hat er akribisch alles zusammengetragen, was die Betroffenen selbst im Netz bereitwillig hinterlassen haben. Ausgerechnet ein Jugendlicher war in der Lage, Tausende von intimen Informationen über unsere Politgrößen aus Twitter- und Facebook-Accounts zu sammeln und zu archivieren, und ausgerechnet von jenen Berufsschwätzern, die sich jetzt lautstark über Datensicherheit äußern und die unzureichenden Sicherheitsstandards in sozialen Netzwerken anprangern.

Es ist ein Schmierentheater mit nationaler Dimension. Der grüne Habeck gar ließ die Bundesrepublik und ihre Bürger wissen, dass er sich ab sofort aus Facebook und Twitter zurückzieht. Andrea Nahles forderte zusätzliche Streifenwagen an, die durch das 400-Seelen-Dorf in der Eifel Patrouille fährt, obwohl jeder Dödel in dem Kaff ihre Adresse kennt und auf Anfrage gerne Auskunft erteilt. Ich frage mich nur, wer in unserem Land wissen will, wo sie wohnt. Natürlich begründete sie den Polizeischutz zum Schutze ihres Kindes.

Die künstliche Panik, die durch unsere Staatssender in unserem Lande erzeugt wurde ist an Lächerlichkeit kaum noch zu überbieten, zumal unsere Politgrößen mit maximaler Naivität und Unbedarftheit persönliche Daten in den Netzwerken und bei Wikipedia verbreiten. Selbst Seehofer konnte es sich nicht verkneifen, seine heiße Datensicherheitsluft in die bayerischen Dörfer zu blöken. Das IT-Abwehrzentrum muss dringend aufgerüstet werden.

Das Bundesinnenministerium kündigte massive Verbesserungen in der Abwehr entsprechender Attacken an. Das Cyber-Abwehrzentrum, das im konkreten Fall die Ermittlungen führe, werde verbessert, "ein Cyber-Abwehrzentrum plus" werde in den kommenden Monaten konkret ins Werk gesetzt, sagte der parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer (CSU) am Rande der Jahrestagung des Beamtenbundes dbb in Köln. Die Ermittler hätten die Wohnräume und den Hausmüll des Mannes durchsucht und technische Geräte beschlagnahmt. Nun ja, mehr dürften die Daten auch nicht wert gewesen sein, um im gegebenenfalls Hausmüll zu landen.

Man wird das Gefühl nicht los, dass unsere Politiker in sich selbst zugewiesener Kompetenz den berühmten Schuss noch nicht gehört haben. Und jene, die sich am lautesten über den Skandal beschweren, dürften auch jene sein, in deren Oberstübchen ohnehin gähnende Leere herrscht. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat nun größtes Interesse, "dass schnellstmöglich, zügig und lückenlos Licht ins Dunkel gebracht wird." Er scheint mir weit besser in seinem Keller bei seiner Spielzeug-Eisenbahn aufgehoben zu sein, schon deshalb, weil er hinsichtlich IT-Sicherheit nicht einmal versteht, worüber er redet.

Homberg - Das Dorf des Hackerangriffs auf Deutschland

Nun will Seehofer im Tagesverlauf mit dem Präsidenten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, und BKA-Präsident Holger Münch über den Fall beraten. Grünen-Chef Robert Habeck forderte eine bessere Ausrüstung und Ausbildung der Polizei für solche Delikte. Man brauche eine "Cyber-Polizei", sagte er am Montag im ARD-"Morgenmagazin". Mir scheint, unter diesen selbstverliebten und wichtigtuerischen Politclowns unterliegen einer epidemischen Selbstüberhöhung, die völlig außer Kontrolle geraten ist.

Kommentare

  1. Man muss dem Jungen eigentlich dankbar sein,da sonst diese Video von Habeck in Thüringen nicht an die breite Öffentlichkeit gelangt wäre.Habeck ist ein erbärmlicher Feigling und grüner Schwätzer.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...