Direkt zum Hauptbereich

US-Botschafter Grenell – ein Cowboy, der aus der Hüfte schießt

Ein richtiger Kerl ist er, dieser Richard Grenell. Etwas über 1,80 groß und ganz allgemein quadratisch. Sein Gebiss, sein Lächeln, der Hals, die Backenknochen und seine Statur, sogar sein Hintern. Stets wirkt er frisch geduscht, riecht vermutlich nach Harz, Erde oder frischem Gras wie in Texas, er ist taff und meist außerordentlich smart – außer, wenn er es mit Deutschland oder unserer starken Wirtschaft zu tun hat.


Als US-Botschafter in Berlin eckt Richard Grenell mit wenig diplomatischem Auftreten immer wieder an, zeigt dabei sein makelloses Gebiss als wolle er damit Paranüsse knacken. So hatte er die Bundesregierung immer wieder scharf kritisiert oder etwa deutsche Firmen vor einer Unterstützung der Gaspipeline North Stream 2 gewarnt, gleich Dutzende Drohbriefe an deutsche Unternehmen verschickt und Konsequenzen angekündigt. Jetzt hat er sich Wirtschaftsminister Altmeier Peter Altmaier (CDU) zur Brust genommen. 

Angeblich geht es um den chinesischen 5 G-Netzbetreiber Huawai, dem er Unzuverlässigkeit bescheinigt und im Falle einer Auftragsvergabe der Bundesregierung beim Austausch von Geheimdienst-Informationen gravierende Einschränkungen ankündigt. Altmeier hat den Eingang des Briefes bestätigt aber keine weiteren Angaben zum Inhalt gemacht. Der Brief werde geprüft.

Kaum denkbar, dass Grenell aus eigenem Antrieb aus der Hüfte schießt. Klar ist, dass Donald Trump über das „Wall Street Journal“ berichten ließ, dass er Huawais Vorstoß auf die europäischen Märkte und deren Expansion zurückdrängen will. Trump ruft seit einiger Zeit Verbündete auf, Huawai-Produkte aus ihren 5 G-Netzwerken zu verbieten. Offenbar befürchtet er, dass der chinesische Konzern bislang noch unerkannte Spionagesoftware in seine Produkte eingebaut hat. "America first" lautet Trumps Slogan und ich vermute, er will nicht nur die Volkswirtschaften der anderen schädigen, er will auch beim Spionieren ganz vorne mitspielen. 

Kein Unternehmen verkörpert für Trump eine größere Bedrohung der globalen Sicherheit durch China als Huawei. Die US-Regierung will China im Wettlauf um den Ausbau der 5G-Netze zurückdrängen und führt ernsthafte Bedenken bezüglich der Datensicherheit und Netzinfrastruktur an. Seit letztem Jahr drohen die USA China und Russland mit einer aggressiven Atomstrategie und einer atomaren Vergeltung, sollten die Länder Cyberangriffe ausüben oder US-Satelliten attackieren.

Aus dem Weißen Haus verlautet inzwischen, dass man voll hinter Grennels Vorstoß stünde, wenngleich es einem Diplomaten nicht zusteht, sich mit persönlichen Schreiben und ungehobelten Aktionen in deutsche Belange einzumischen. Nun ja, lang wird er uns nicht erhalten bleiben, der Cowboy aus den Vereinigten Staaten. Er wird mittlerweile als neuer Botschaftssprecher der UN in New York gehandelt. Zumindest was ihn angeht, darf man wieder aufatmen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...