Direkt zum Hauptbereich

....es herrscht Finsternis in Männerhosen

Zugegeben, es ist delikat, über Männerunterwäsche zu schreiben, aber es musste irgendjemand auch einmal dieses Thema aufgreifen. Doch beginnen wir ganz vorn. Spätestens am Ende der Pubertät hat jeder junge Mann seine Garderobe halbwegs beisammen. 

Zwischen dem 19.ten und 25.ten Lebensjahr befindet er sich in einer modischen Übergangsphase und orientiert sich – nicht Not gehorchend, sondern an Muttis konservativen Vorgaben - und fügt sich.  Doch was Mütter bei ihren pubertierenden Söhnen schon im Keim ersticken, wohlwissend, was erfahrenen Mädchen gefallen oder gar reizen könnte, setzt sich gnadenlos bis zum jungen Mann fort. 

Die Verteidigung der Jungfräulichkeit des noch unberührten Sohnes hat höchste Priorität. Geräumige Unterwäsche aus Baumwolle, pflegeleicht und bügelfrei liegen bei Müttern hoch im Kurs. Doch instinktiv weiß der junge Mann: Wer ein Häschen im Bett haben will, muss gut aussehen und hipp sein. Doch schnell wird aus dem Jäger ein Gejagter. Denn verwandelt sich der Hase unversehens in eine reinliche und auf Sauberkeit bedachte Ehefrau, hat es sich ausgejagt. Und schon sitzt der frisch gebackene Ehemann wieder in der Verteidigungsfalle. Schicksal wird zur Normalität und das männliche Interesse an Schick und Pfiff in und über der Hose lässt schlagartig nach. Danach wird nur noch ersetzt, was verschlissen oder vollständig ruiniert ist.

Die Anschaffung neuer Kleidungsstücke ist für den Mann – anders als bei den Damen – bestenfalls von der Notwendigkeit bestimmt, Zerschlissenes zu ersetzen. Der Männergeschmack für Eleganz, Schick oder Stil für gepflegte Garderobe ist, je weiter man in den Norden der Republik kommt, weitgehend unterentwickelt und findet spätestens ab dem Ruhrgebiet nordwärts ihre geschmacklose Krönung. Häufig orientieren sich die Kerle zwischen Leberwurst und Tiefkühlkost an LIDL-Wühltischen, um im Vorbeigehen mit dem Samstageinkauf den Bedarf an 6er-Pack Socken und praktischer „Underwaer“ gleich mit zu erledigen.

Aber zurück zum herkömmlichen deutschen Mann. Kleidungsstücke müssen nach seiner festen Überzeugung entweder identisch mit den nur widerwillig entsorgten Klamotten sein, oder zumindest dem Original gleichen. Das gilt für Jeans und Hös‘chen ebenso, wie für Oberhemden, Jacken oder Pullover. Was allerdings Männerunterwäsche angeht, - machen wir uns da nichts vor -, herrscht nach Meinung der meisten Frauen unter der Oberbekleidung der Kerle furchterregende Finsternis. Rosanna, die schwarzhaarigste aller meiner potentiellen Liebhaberinnen meinte einst: Weibliche Phantasien würden nicht ausreichen, sich die düsteren Entgleisungen unter den Jeans auch nur annähernd vorzustellen.

All die Unterhosen-Chauvinisten und Feinripp-Machos hätten ihrer Meinung nach noch nicht begriffen, dass der Anblick appetitlich verpackter Männlichkeit die Frauenherzen höherschlagen ließen. Schließlich würden sie selbst weder Geld, Aufwand und Mühe scheuen, ihn mit Strapsen, Korsagen und Spitzenhöschen zu beglücken, oder ihm mit verheißungsvollen halterlosen, schwarzen Strümpfen und High-Heels einen Augenschmaus zu bereiten.

Ich gebe es zu: Wie es scheint, hat es sich unter uns Männern noch nicht herumgesprochen, dass inzwischen dem richtigen Kerl vom knapp geschnittenen Höschen bis zum sinnlichen Luxustanga alles erlaubt ist. Nun ja, jenseits der sechzig kann man auf einen String bequem verzichten, weil sie bei der Damenwelt ohnehin nichts mehr einbringen. Trotzdem, will man den noch knackig im Saft stehenden Frauen um die dreißig Glauben schenken, haben Männer-Dessous inzwischen wieder Kult-Status erreicht.

Werfen wir einen Blick hinüber zur weiblichen Konkurrenz. Beispielsweise sind Korsett, Büstenhalter und Slip für die Frau von Welt weit mehr als nur Bekleidung - sie sind unter anderem wichtige Wohlfühl- und Selbstwert-Attribute. Dessous mutieren zum Inbegriff von Erotik und Verführung und wir lieben, – wenn es der Situation angemessen ist -, auch den Hauch des Verruchten. Selbstredend wollen die Damen dem Mann gefallen, ihn mit Raffinesse aus der Reserve locken, sein Interesse wecken und natürlich Begehrlichkeit erzeugen.

Schon die Mädchen im klassischen Griechenland trugen unter ihrem Kleid einen Gürtel um die Hüften, der keinerlei praktischen Nutzen hatte, außer, die Aufmerksamkeit auf ihre verführerische Weiblichkeit zu lenken. Selbst die Frauen in Rom vor mehr als 2000 Jahren trugen bereits Strumpfbänder um ihre Schenkel, obwohl Damenstrümpfe noch nicht erfunden waren. Schritt für Schritt haben sie ihre Angriffswaffen perfektioniert.

Während das moderne Weib mit Dessous ihre erotischen Vorlieben verraten, haben wir Männer in dieser Hinsicht die modischen Errungenschaften des Homo Sapiens aus Neandertal konserviert, obwohl wir täglich lüsterne Blicke auf die Werbeplakate an der Bushaltestelle werfen. Löst das bei uns etwas aus, frage ich? Nein…! Wir verharren zwischen Sehnsucht und Erstarrung und die Modeindustrie vernachlässigt uns sträflich!

Ist es nicht erstaunlich, dass es mehr Männer mit Artikulations- als mit Erektionsproblemen gibt? Weshalb bemühen sich die Modefritzen nicht? Wie gerne würden wir den Mädels die Sache mit peppigem Outfit und dem Inhalt ein wenig schmackhafter machen! Heute sind Vamps, Starlets, Pin-Ups und Models allgegenwärtig. In der Werbung, auf Kalendern, im Kino und im Fernsehen regen sie Männer- an. Da läge es doch nahe, wenn die Modeindustrie auch einmal einen kurzen und kritischen Blick unter unsere Jeans zu werfen.

Nicht die Bohne, sie belassen alles bei dem für die Frauen frustrierenden Zustand. Das verruchte Weib von Welt dagegen lockt mit dem verstohlenem Rascheln ihrer Nylonstrümpfe, gewähren Einblicke in ihre Dekolletés aus lachsfarbenem Spitzen-Nichts. Der Mann genießt, kann aber in dieser Hinsicht kaum mithalten. Was unser textiles Feingefühl anbetrifft, konnte man den Zeitraum bis kurz vor der Volljährigkeit als eine entfernte Insel ungetrübter Glückseligkeit und naiver Unschuld bezeichnen.

Erst wenn wir Frauen in unser Leben treten lassen und „SIE“ uns zu einer Beziehung bewegt hat, erfährt unser Leben nach einer relativ kurzen Schonfrist dramatische Einschnitte. Denn kaum hat sich der Zustand heftiger Verliebtheit gelegt und der Alltag Raum gegriffen, gehen die Frauen ans Eingemachte, genauer gesagt ans Wäschefach des Partners. Gegenwehr zwecklos! Was sie dort vorfinden, treibt jeder Frau die Tränen in die Augen.

Nur mit Abscheu fischen sie zwei Dutzend welke Beutelslips aus den Schubkästen, die seiner Zeit noch Mutti für den Sohn gekauft hatte. Dreierpack, weiß, hellblaue Paspel. Von Kreationen aus himmlisch zarten Geweben, die heimlichen Frauenträume beflügeln könnten, ist weit und breit nichts zu bemerken. Ab sofort bestimmen sie über das künftige Outfit männlicher Reizwäsche! Die erfahrene Frau weiß natürlich, dass der Griff ins männliche Wäschefach eine sensible Angelegenheit ist. In gewisser Weise kommt er einer Entmannung des Partners hinsichtlich deren Selbstbestimmung gleich.

Aber da wir diese Art von Bevormundung schon von Mama gewöhnt waren, sollten wir uns deshalb keine tiefgreifenden Gedanken machen. Es ist wahr, achtzig Prozent aller Männerunterhosen werden von Frauen gekauft, wobei sie nach fünfzehn Jahren Zusammenleben feinfühlig unterscheiden. Wenn der Kerl in das Stadium sexueller Müdigkeit eingetreten ist, was in der Regel mit Modeverweigerung einhergeht, sollte er sich nicht wundern, dass Verkäuferinnen mit angeborenem Röntgenblick fragt: »Möchten Sie etwas Besonderes, oder ist es für Ihren Mann?«

Die Wäscheindustrie kennt das Kaufverhalten der männlichen Spezies sehr genau. Und nur so erklärt sich der lähmende Stillstand auf dem Unterwäschemarkt der Männer. Der Modeindustrie fällt kaum mehr ein, als dem Mann geräumige Boxershorts mit Entchen- oder lustigen Elefantenmotiven anzubieten. Schwamm drüber.

Aber es ist aus Frauensicht völlig einerlei, aufregende Six-Pack-Bodys oder lederne Beutelhalter für ihn anschaffen, wenn zu Hause ein One-Pack-Body sitzt. Der Ehegatte kriegt sowieso nur noch Doppelripp. Kochfest! Modell Walter - mit Eingriff rechts, bügelfrei. Farbe egal, Hauptsache weiß und pflegeleicht! Das latente Desinteresse des herkömmlichen Mannes an fetzigen Männer-Dessous hängt auch mit dem verklemmten Einkaufsverhalten der Damen ab.

Sie bedienen sich lieber frei von Scham und Peinlichkeit an den turmhoch aufgehäuften Wäschestapeln praktischer und geräumiger Feinripp-Hosen. Natürlich träumt sie von dem knackigen Adonis mit stahlhartem Blick, maskulin-muskulöser Figur im stramm sitzenden String. Doch schnell kommt im Einkaufsgedränge in den Shopping-Malls die Erinnerung zurück. 

Wozu für den Kerl mit teigweicher Wampe ein knackig-poppiges Höschen anschaffen, wenn er ab 19 Uhr zuhause wie festgenagelt auf dem Sofa das Fernsehen anglotzt und ohnehin nicht aussieht, wie der zweite von rechts bei den Chippendales. Da kaufen sie sich doch lieber ein paar neue Schuhe!

                  ICH BITTE EUCH UM EURE UNTERSTÜTZUNG

UNABHÄNGIGER JOURNALISMUS IST ZEITAUFWENDIG DIESER BLOG IST EIN EIN-MANN-UNTERNEHMEN. WENN IHR MEINE ARBEIT UNTERSTÜTZEN WOLLT, NUTZT DAZU BITTE MEINE KONTOVERBINDUNG IM SPENDENLINK. 


                             HIER GEHTS ZUM SPENDENLINK

    https://politsatirischer.blogspot.com/p/spende-fur-blog.html 

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wieder ein Attentat - die schaurigen Wahrheiten der Medien

Ganz Österreich ist angesichts einer furchtbaren Amoktat zutiefst erschüttert. Die Bilanz bis heute: Elf Tote. Dreißig Personen wurden teils schwer verletzt. Ein 21-jähriger Täter richtete gestern Vormittag in der Grazer Oberschule BORG (Bundesoberstufenrealgymnasium ) ein Massaker an.  Der ehemalige Schüler war mit einer Schrotflinte, - eine funktionslose Rohrbombe fand man bei ihm zu Hause -, und einer Pistole in die Schule eingedrungen, gab 40 Schüsse in zwei Klassenzimmern ab und wurde später von den österreichischen Spezialkräften "COBRA" leblos in einer der Schultoiletten tot vorgefunden. Der Amokläufer tötete drei Abiturienten in einer 8. Klasse sowie ein jugendliches Opfer und eine Lehrkraft vor der Schule. Eine weitere erwachsene Frau erlag am Abend in einem Krankenhaus ihren Schussverletzungen. Mindestens ein Tatort soll früher das Klassenzimmer des Amokschützen gewesen sein. Aus einer Pistole und einer Schrotflinte, die er legal besaß, feuerte er um sich, offen...

EU – der Sargnagel des deutschen Niedergangs

Wenngleich sich die deutsche Politik und ihre hörigen Medien im vorauseilenden Gehorsam den pervertierten EU-Vorgaben aufopferungsvoll hingeben, gerät das Konstrukt der EU immer mehr ins Wanken. Uschis verzweifelter Versuch, ihre Macht als EU-Ratsvorsitzende in ihrem Herrschaftsbereich auszubauen, erinnert an das Babylon 500 v. Chr. und die Zeiten von Nebukadnezar. Der nämlich hat, wie heute die Uschi, seine tributpflichtigen Länder mit fatalen Knebelverträgen, Vorschriften und ruinösen Abgaben überzogen.   Und wer da glaubt, die Geschichte Babylons könnte nicht noch übertroffen werden, der richte seinen Blick auf Ursula von der Leyen. Das Mantra des europäischen Gedankens und der starken Gemeinschaft zeigt schwere Auflösungserscheinungen, die mit jeder neuen Nachricht aus dem übelriechenden Sumpf der Brüsseler Beamtenkloake weiter erschüttert wird. Jetzt sind Dutzende von Geheimverträgen und fragwürdige Vereinbarungen bei der EU-Kommission aufgetaucht, aus denen hervorgeht, dass...

Deutschland – Das Eldorado für Sozialgäste, die besser leben wollen

Als wenn wir es nicht alle schon lange geahnt hätten! Deutschlands Sozialkassen werden seit Jahren systematisch in einem Maße ausgeplündert, dass den Menschen mit kleinen und kleinsten Renten die Augen tränen würden. Es ist ein Thema, das von unseren ach so sozial-engagierten und bunt-humanistischen Politikern vorsätzlich und ganz bewusst ignoriert und dem Fokus unserer staatsaffinen Medien bewusst entzogen wurde und immer noch wird. Plötzlich und unvermittelt, da die Haushaltskasse des Bundes anämisch ist und unser „Sozialstaat“ nur noch mit nagelneuen "Sondervermögen" über die Runden kommt, stellt Bärbel Bas mit schreckensbleicher Miene fest, dass Schutz und Hilfe suchende Sozialgäste aus fernen Ländern, die uns partout nichts angehen, den Deutschen nicht nur auf der Tasche liegen, sondern uns auch höchst fantasievoll, trickreich und kaltschnäuzig aufs Kreuz legen. Die dreisten Raubzüge unserer Schutzbefohlenen auf deutsche Sozialkassen sind zwar nicht neu, wurden aber i...