Direkt zum Hauptbereich

Deutscher Marine-Einsatz vor Jemen – Das passt wie die Faust aufs Auge

Die Fregatte „Hessen“, die von der Admiralität der Bundeswehr als ein wahres High-Light der Gefechtstechnik ausgewiesen wird, war am Montag im Rahmen der EU-Marinemission „Aspides“ zum Schutz der Handelsschifffahrt mit 240 Soldatinnen und Soldaten an Bord in See gestochen.

Ziel: Das Rote Meer und der Golf von Aden einschließlich einer fest umrissenen Region entlang der jemenitischen Küste. Die Fregatte wurde nicht etwa in einen aktiven Kampfeinsatz geschickt, um den Huthi-Rebellen mit der „Very High Ready Joint Taskforce of Maritime“ zu zeigen, wo der deutsche Bartel den Most holt. Der furchterregende "terminus technicus" für den operativen Einsatz sollte wohl schon ausreichen, die vom Analphabetismus geschlagene Wüstenbande in Angst und Schrecken zu versetzen.

Daher reichte es wohl aus deutscher Sicht auch vollkommen aus (wir sind, was die Optik des Schiffes angeht, ja eh unschlagbar), wenn die bis an die Zähne bewaffnete "Hessen" die Passage durch die Meerenge zwischen Eritrea und Jemen mit einem „defensiven Verteidigungsauftrag“ den freien Handelsverkehrs sichert. Doch kaum hatte unser gefechtsbereites Kriegsschiff das jemenitische Gewässer erreicht, schwebten plötzlich und unerwartet zwei Aufklärungsdrohnen der Huthis heran.

Selbstredend nahm man die Flugobjekte mit modernster Lasertechnik geführten Kanonen ins Visier, feuerte mit den 22-Millimeter Geschützen bedauerlicherweise zwei Mal daneben. Dann traf man aber doch noch eher zufällig als vorsätzlich eine der feindlichen Spionagedrohnen. Vermutlich aber erst, nachdem die Positionsaufnahmen und Koordinaten der "Hessen" von den Drohenkameras längst an den Leitstand der Huthis übermittelt waren. Kann ja mal passieren.

Seit etwa 2 Monaten leisten englische und amerikanische Kampfjets in den Rebellennestern radikale Arbeit. Mit Raketen, Bomben und Drohnen stürzen sie sich so ziemlich auf alles, was dort nicht lesen, schreiben und rechnen kann. Und das sind sehr viele! Allerdings, das möchte ich an dieser Stelle bemerken, sind die Huthis wiederum mit modernsten Raketensystemen aus amerikanischer (woher auch sonst) und iranischer Produktion ausgestattet und könnten den US-Soldaten mehr als nur gefährlich werden. Die Waffenarsenale der Rebellen sind mehr als gut gefüllt und können sich nicht nur sehen lassen, sie sind auch beängstigend effektiv.

Seit mehreren Monaten greift die pro-iranische Huthi-Miliz, die viele Gebiete im Norden des Bürgerkriegslands Jemen kontrolliert, Schiffe im Roten Meer an, einer wichtigen internationalen Handelsroute. Die USA und Großbritannien reagierten mit Angriffen auf Huthi-Stellungen im Jemen und wollen weitere Attacken auf Frachtschiffe damit verhindern. Doch wenden wir den Blick auf die schlagkräftige Bundesmarine.

Die Entsendung der Bundeswehrfregatte gehöre zu den gefährlichsten Einsätzen der Bundeswehr, wie Boris Pistorius bei der Verabschiedung der Soldaten vor einer Woche das werte Fernsehpublikum wissen ließ. Und damit sollte er recht haben. Denn als das kurze Scharmützel zwischen unserem „High-End-Kriegsschiff“ und den jemenitischen Drohnen trotz Luftraum-Überwachungsradar und digitaler Sensortechnik - verteidigunstechnisch ausgedrückt -, nicht so richtig glückte, ortete die hervorragend geschulte Besatzung im Computerraum ein neues unbekanntes Flugobjekt.

So kommentierte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Stempfle gestern: Wir haben den Drohnenangriff erfolgreich bekämpft. Das deutsche Kriegsschiff habe eine Drohne im Einsatzgebiet gesichtet, die jedoch keiner der verbündeten Nationen zugeordnet werden konnte. Daraufhin habe die „Hessen“ versucht, diese Drohne abzuschießen, was aber nicht gelungen sei. Natürlich verhielt sich die Sache mit dem "UFO" ein wenig anders, – sagen wir besser „vorhersehbar und weniger geschmeidig“.

Die Besatzung feuerte nämlich versehentlich auf eine bewaffnete US-Drohne vom Typ Reaper. Durch einen technischen Defekt der deutschen Flugabwehrraketen war der Abschuss nicht erfolgreich. Beide Raketen stürzten ins Meer und sorgten für eine Menge toter Fische. Allerdings ist nicht bekannt, ob die Küchen-Smutjes der Fregatte im Anschluss in der Offiziersmesse Tunfischsuppe gereicht haben. Zu irgendetwas müssen die 150-Tausend-Euro-Raketen schließlich nützlich gewesen sein.

Ich möchte ja nicht unken, aber nachdem nun zu allem Überfluss auch noch ruchbar wurde, dass die Munition der hochgerüsteten "Hessen" nach ihren spektakulären Kampfeinsätzen und etwa 5 Schuss bereits zur Neige geht, musste irgendjemand im deutschen Verteidigungsausschuss auch qualifiziert Stellung nehmen. "Wir haben völlig überraschend festgestellt, dass es erhebliche Munitionsprobleme gibt."

So bestätigte der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Florian Hahn, am Mittwoch: “Wir haben jetzt erst auf Nachfrage erfahren, dass offensichtlich ein Teil der Munition der Fregatte "Hessen" nicht mehr nachzubeschaffen ist, weil es die entsprechende industrielle Kapazität nicht mehr gibt.“ Man fragt sich, ob diese politischen Kommentatoren alle erst ein paar Runden Schnaps hinter die Binde kippen, wenn sie einen "gefährlich Verteidigungseinsatz" ohne Munition planen. Insofern versteht der Bürger auch den Hinweis unseres Verteidigungsministers, wenn er von einer gefährlichen Mission sprach. Klar, wenn man alles der Ukraine schenkt....

Wenn jetzt irgendein Leser glaubt, ich würde den Sachverhalt des Sonderkommandos im Roten Meer und ohne Munition weiter kommentieren, der irrt. Denn mir hat es die Sprache verschlagen. Schwamm drüber, – dann fahren sie eben wieder nach Hause – regenbogenfarben beflaggt, versteht sich. Ich würde mich übrigens auch nicht darüber wundern, wenn die Soldaten unserer Marine-Kampftruppe in Ermangelung korrekter Uniformen in Emden mit rosaroten Baströckchen, Strapsen und High-Heels wieder an Land gingen. Aber immerhin, wir haben im Jemen wenigstens einmal Flagge gezeigt.

Allmählich begreife ich, weshalb unsere deutschen Soldaten sich Hals über Kopf aus Afghanistan unter Hinterlassung aller Waffensysteme und Fahrzeuge zurückziehen mussten. Aber ich erspare es mir, das Thema weiter zu vertiefen.

              ICH BITTE EUCH UM EURE UNTERSTÜTZUNG

Unabhängiger Journalismus ist zeitaufwendig und bedarf solider Recherchen. Dieser Blog ist ein "one-man-business". Wenn ihr meine Arbeit schätzt und unterstützen wollt, nutzt dazu bitte den Spendenlink zu meiner Kontoverbindung. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ohne eure Unterstützung könnte ich meine Berichterstattung nicht in dieser Form aufrechterhalten.


HIER GEHTS ZUM SPENDENLINK

                                                          auch der kleinste Betrag hilft.

 https://politsatirischer.blogspot.com/p/spende-fur-blog.html

Kommentare

  1. So wahr, aber bitte nicht zu Ungunsten der Ukraine, die können nichts dafür, dass unsere Politiker so blöd sind

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...