Direkt zum Hauptbereich

Annalena Baerbock - Laudatio für eine deutsche Top-Politikerin

Um ein Haar hätte sie Angela Merkels Nachfolge angetreten. Das grüne Wunderkind Annalena Baerbock stieg auf aus grünen Auen Fantasiens wie einst Phoenix aus dem „Nowhere“. Während die CDU-Granden misstrauisch das atemberaubende Tempo ihre Karriere beobachteten, beschlich das SPD-Spitzenpersonal das unangenehme Gefühl ihres nahenden Partei-Endes. 


Und in der Tat, mit stockendem Atem verfolgte die grüne Parteibasis, wie sich Annalena Baerbock trotz gestörter Sprachentwicklung durchsetzte. Sie begeisterte nicht nur mit fundiertem Halbwissen, sondern auch bei der Bildung sinnentlehrter Worte, Sätze und Formulierungen. So führte sie ihr bemerkenswerter Weg - heraus aus den Niederungen banaler Parteiprogramme - wie Rettung der Gelbbauchunken, Wanderameisen oder dem gemeinen Maulwurf vor ihrer Ausrottung, hin in die Spitze des Landesverbandes und 2013 direkt in den Bundestag. 

Fortan arbeitete sie hart. Besonders an ihren Lebensläufen. Konsequent und systematisch optimierte sie schließlich ein halbes Dutzend Versionen ihrer Vita, um dann mit der Endfassung der 9. Version zur Kanzlerkandidatin anzutreten. Nur kleine Ungereimtheiten bei der Beschreibung ihrer Studiengänge und Arbeitsnachweise verhinderten den ultimativen Durchbruch, um das Amt als Mutter der Nation an sich zu reißen. Unsere Medien – voll des Lobes – begleiteten euphorisch den aufsteigenden Stern aus den Reihen grüner Lebensversager, Blindgänger und Nieten. 

Wenngleich ihre Gegner der aus den konkurrierenden Parteien oft genug zynische Aphorismen wie „unter den Blinden ist der Einäugige König“ oder auch: „Ein blindes Huhn findet auch ein Korn“ bemühten, ließ sich Annalena Baerbock nie beirren. Konsequent und unter Einsatz maximaler Selbstüberschätzung arbeitete sie mithilfe hunderter Plagiate auch an ihrem Image als Buch-Autorin. 

Der Erfolg gab ihr recht, wenngleich kaum ein Exemplar verkauft wurde. Heute darf Deutschland sagen: Wir haben eine begnadete Außenministerin, deren Bekanntheitsgrad inzwischen sogar die berühmte Märchengestalt Münchhausen übertrifft. Nicht jeder unserer derzeitigen Regierungsmitglieder kann ihr das Wasser reichen. Die Grimms wären stolz auf unsere Lena. 

Auch nicht jede Politikerin kann von sich behaupten, trotz eingeschränkter rhetorischer Fähigkeiten, limitiertem Weltbild und überschaubarem Realitätssinn auf der internationalen Bühne der Weltpolitik auch große Staatsführer mit ihren staatstragenden Statements zu amüsieren. Mit Annalena Baerbock als Außenministerin verfügt Deutschland endlich wieder eine Politikerin mit Format, die bei ihren Gesprächen mit nahezu allen wichtigen Staatsführern auf gleiche Augenhöhe komplett verzichten kann. Das macht Hoffnung, in Zukunft den verlorenen politischen Boden und die internationale Anerkennung zurückzugewinnen. Avanti Dilettanti - möchte man freudig ausrufen. Deutschland ist wieder wer...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...