Direkt zum Hauptbereich

Ricarda Lang - Eine Laudation an eine deutsche Top-Politikerin

Eines muss man den grünen Parteilenkern lassen: Mit der neuen Parteispitze ist der Basis bei der Wahl ihrer neuen Spitzen-Personalie ein beispielloser Wurf gelungen. Ricarda Lang. Trotz ihrer Größe von nur 1,57 macht nicht nur ihrem Namen alle Ehre, sie ist auch aufgrund ihrer stattlichen Leibesfülle mehr als nur präsent. 



„Sie weiß, wie es geht“, schwärmt Anton Hofreiter in Anerkennung von Ricardas pfundigen Auftritten bei Will, Illner und Maischberger. Ihre engagierten Auseinandersetzungen mit den Gästen der Politshows werden schon wegen ihrer Fülle greifbarer, ja, erlebbarer und auch erdrückender. 

„Wir brauchen junge, hungrige Leitbilder, die auch undurchführbare Ideen formulieren und beherzt angehen“, lobt auch Vizekanzler Habeck seine Neue an der Parteispitze. Ihr gebührt großer Respekt. So argumentiert die gänzlich unerfahrene Ricarda Lang auch in hitzigen Diskussionen kontrovers, zuspitzend und durchaus auch polarisierend, insbesondere, wenn es um Themen geht, deren Umsetzung oder Realisierung jeder halbwegs vernünftige Politiker vollkommen ausschließen würde. Zu anspruchsvoll – zu ehrgeizig – zu hochgesteckt.

Der Paradigmenwechsel der Partei - „weg von der Natur – hin zum Leopard-Panzer“ ist der Partei auch Dank Ricarda Langs ausgeprägter Fähigkeit, realitätsferne Prognosen zu formulieren und ohne Gewichtsverlust geradezu meisterhaft gelungen. So scheut sich das intellektuelle Schwergewicht der Grünen nicht, sich mit kritischen Stimmen aus dem eigenen Lager, wie beispielsweise der 24jährigen Carla Reemtsma, oder auch Louisa Neubauer auseinanderzusetzen. Die beiden Abkömmlinge einer milliardenschweren Tabak-Dynastie setzen mit kontrovers anmutenden Lebensweisheiten stets neue Akzente, die selbst hartgesottene Grüne erzittern lassen.

Ricarda Lang verfolgt ihre Ziele – man möchte beinahe sagen – mit dickfelliger Gelassenheit konsequent und kaum durchdacht und lässt sich nicht von ihren Visionen einer besseren Welt abbringen. „Auch wenn wir die Klimaziele nicht sofort erreichen, müssen wir alles tun, dass wir Politiker überleben.“

So verteidigt sie unter Einsatz geballter Weiblichkeit vehement alternative Aktionen. Selbst die Klebeaktionen militanter FFF-Aktivisten (Fridays for Future) auf Bundesstraßen und Autobahnen. Unangemessener Kritik von aufgebrachten Autofahrern begegnet Ricarda Lang temperamentvoll und mit wogender Oberweite. Auch als ein Journalist den provokanten Slogan der Bewegung rezitiert, schmettert die blutjunge Politikerin alle Einwände ab.

Internes ZITAT: „Klebt der Arsch erst auf dem Pflaster – ist es aus mit dem Desaster.“ Mit dem Desaster sind aus der Sicht von FFF die halbherzigen Bemühungen unserer Regierung hinsichtlich der Erderwärmung und der Erreichung der 1,5-Grad-Ziele gemeint. „Auch mit Patex kann man Zeichen setzen, die durchaus gerechtfertigt sind. Im Übrigen setzt die Polizei nur geringe Mengen Lösungsmittel ein, um die Erdabkühlungs-Aktivisten umweltschonend und verletzungsarm vom Straßenpflaster zu befreien, so Ricarda Lang.

„Wir müssen nicht nur Klima völlig neu denken“, erklärt sie weiter. "Auch die sich ständig ändernden Wetterlagen in Deutschland geben Anlass zur Sorge." Ricarda Langs Ideen hierzu sind ebenso spektakulär, wie innovativ und entsprechen voll und ganz dem grünen Parteiprogramm. Ähnlich wie beim Ausstoß von CO2-Emmissionen sollten nach Ricarda Langs Überzeugung in Zukunft auch Wind-Zertifikate an den internationalen Börsen gehandelt werden können.

Jeder Bürger, der sich in seinen Garten ein 100 Meter hohes Energie-Rad stellt, kann sich an der Börse mit Süd-, West- oder Nordwind eindecken und den Energie-Überschuss an seine Nachbarn verkaufen. Die Skalierung von Wind-Optionen reichen von lau bis Orkanstärke und werden je nach Ergiebigkeit abgerechnet. Mit einem strikt einzuhaltenden Ostwind-Embargo würde man auch gleichzeitig für die Ukraine ein solidarisches Zeichen setzen.

Man kann mit Fug und Recht behaupten – die Grünen sind derzeit die einzige Kraft im politischen Berlin, die unserem Leben eine neue aber auch unbekannte Qualität bescheren werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Bluttat von Herdecke und ihre Folgen für eine ideologisch motivierte und fehlgeleitete Migrationspolitik

  Die durch Angela Merkel aus der Taufe gehobene „Willkommenskultur“, die nach der „berühmten“ Öffnung der Grenzen und ihrem Satz „Wir schaffen das“, mit massiver medialer Unterstützung der deutschen Bevölkerung ungefragt „übergestülpt“ wurde, sie decouvriert jetzt nach der aufsehenerregenden Tat in Herdecke den inneren Wahnsinn einer völlig verfehlten Migrationspolitik.   Der ungeheuerliche Angriff der 17-jährigen Tochter und des 15-jährigen Sohns auf die eigene Adoptivmutter in Herdecke, offenbart in seiner vielschichtigen Monstrosität und atemberaubenden Grausamkeit, was alle verantwortlichen Staatsträger mit der Umsetzung einer gesellschaftspolitischen Ideologie in Gang gesetzt haben. In der psychologischen und soziologischen Betrachtung der alptraumhaften Tat auf die Mutter und Kommunalpolitikerin, Iris Stalzer, erweist sich eine pervertiert-ideologische Humanität in seiner schrecklichsten Form als gescheitertes Experiment und steht sinnbildhaft für ein gesamtpolitisch...

Die grüne Müll-Diskriminierung – der Kanzler unter Beschuss.

Wer da glaubt, Abdulla, Mehmed oder Ali würden mit den Begriffen „ordnungsgemäße Müllentsorgung“ oder gar „Müll-Trennung“ im Entferntesten etwas anfangen können, wird eines Besseren belehrt, wirft er einen Blick in die preiswerteren Wohngegenden von Duisburg-Marxloh, Berlin-Moabit, Wuppertal oder Bremen. Aber auch auf unseren innerstädtischen Boulevards lassen sich die Aufenthaltsorte anhand der Hinterlassenschaften unserer Besucher lückenlos nachvollziehen. Lassen Sie mich es einmal so formulieren: Der herkömmliche Deutsche mit zivilisatorischem Hintergrund und einer gewissen Restdisziplin kennt nicht nur Mülltonnen, sondern kann sie hinsichtlich kommunalspezifischer Abfallbeseitigungsverordnung auch farblich unterscheiden. Ich wills mal so sagen: In der Regel hält sich der Bio-Deutsche selbst bei der Entsorgung von Bio-Müll an die Vorschriften und benützt entweder die dafür vorgesehene braune Tonne oder transportiert ihn zum Wertstoffhof seiner Gemeinde. Plastik kommt in den gelben...

Die große Drohnen-Show - Trau, schau wem!

Seit Wochen wird die deutsche Bevölkerung von unseren vertrauenswürdigen Regierungssendern mit Drohnen-Nachrichten regelrecht zugeschüttet. Die Botschaften hinter den Botschaften: Die akute Gefahr droht vom Himmel. Genauer ausgedrückt: Der Russe lauert hinter, über, unter, neben und auf jeder Wolke. Und sollte es einmal sternenklar an unserem deutschen Firmament sein, dann lauert er auch dort, ... der Russe. Irgendwo. Wir sehen ihn nur nicht. Das steht nun mal fest. Und ich hab es dick, wenn eine anmaßende Elite andauernd  versucht, mich zu veralbern. Das Dilemma mit diesen mutmaßlichen Drohnen ist, dass der brave Bürger auf den "hohen Wahrheitsgehalt" unserer Hofberichterstatter baut und sich daher auch nirgends mehr sicher fühlen kann. Diese ferngesteuerten „Dinger“, von wo sie auch immer starten, wer immer sie auch losschickt und welchem Zweck sie auch dienen, Tatsache ist, dass sie ohne nationale Kennungen illegal in unsere Lufträume eingedrungen sind und jederzeit zus...