Die Weichen sind gestellt. Wir haben es auf den Weg gebracht. Wir befinden uns in der Planung. Wir kommen in die Umsetzung. Wir benötigen! Wir sollen! Wir müssen! Es sind die Lieblingsumschreibungen unseres Kanzlers für Dinge, die er selbst nicht begreift, die es noch nicht gibt und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch niemals geben wird. Es sind Konjunktive, deren "Versprechungen" für eine bessere Zukunft zu Ammenmärchen werden. Unser „Second-Hand-Kanzler“ frönt seit dem Amtsantritt seinem Belanglosigkeits-Fetischismus, gespickt mit euphemistischen Konjunktiven, die unsere deutsche Bevölkerung in wahre Begeisterungsstürme versetzt. Zwar interessiert sich kein einziger potenzieller Wähler – übrigens auch kein Nichtwähler, welche Wohltaten er im Jahr 2064 möglicherweise feiern darf, sollte er bis dahin noch leben. Wenn ich einer Führungskraft die einfachsten Grundprinzipien der Motivation erklären muss, ist Hopfen und Malz verloren. Länger arbeiten zum späteren Wohle des Volke...
Die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Rücksicht werden von der Verantwortung bestimmt. (Claudio Michele Mancini)