Direkt zum Hauptbereich

Friedrich Merz im Fadenkreuz – jetzt schießen sie aus allen Rohren

Herbstzeit ist Jagdzeit, die Saison ist eröffnet. Kaum hat sich Friedrich Merz zum Kandidaten für den CDU-Vorsitz erklärt, haben die Untergrundkämpfer der Parteien sich zusammengerottet und ihre Waffen in Anschlag gebracht. 


Doch machen wir uns nichts vor, irgendeiner der grauen Eminenzen muss das Halali geblasen haben. Wie sonst ließe sich erklären, dass just zu dem Augenblick, als der Aufsichtsratsvorsitzende der Blackrock Ambitionen für den CDU-Vorsitz anmeldete, die Staatsanwälte die Büros von Merz auf den Kopf stellten.

Wer je mit dem Finanzamt zu tun hatte, der kennt das Motto der Prüfer: 
Irgendetwas finden wir immer. 

Und auch unsere Jäger kennen die Usancen bei der Jagd. Denn die Treiber müssen schon aus Sicherheitsgründen Signaljacken tragen, was bei politischen Hetzjagden tunlichst vermieden wird. Schließlich wollen die Hosenscheißer ja vermeiden, dass gleich jeder weiß, wer die Sau durchs Dorf treibt. Nur allzu leicht gerät man selbst in die Schusslinie und die Gefahr ist groß, versehentlich von den eigenen Leuten erlegt zu werden.

Eines muss man konzedieren, mit Finanzen kennt er sich aus, der Friedrich. Noch besser beherrscht er als Cheflobbyist der weltweit größten Fondsgesellschaft mit einem Anlagevolumen von 6,3 Billionen Dollar die Verknüpfung mit einem Zweitjob bei der Düsseldorfer Privatbank HSBC Trinkaus. Auch dort sitzt er in der Chef-Etage als Aufsichtsratsvorsitzender. Ganz nebenbei ist Friedrich Merz auch Mitglied der renommierten Steuerkanzlei Meyer & Brown, die den großen und diskreten Bankhäusern in komplizierten Steuerangelegenheiten hilfreich zur Seite steht. Stichwort: Steuern erleichternde Cum Ex-Geschäfte, die sich bei den Superreichen großer Beliebtheit erfreuen.

Wie rührig Friedrich Merz ist, kann man ein seinen zahlreichen Jobs ablesen. Beispielsweise leitet er das Kontrollgremium des Flughafens Köln-Bonn, sitzt zudem im Verwaltungsrat des Schweizer Zugbauers und Siemens-Konkurrenten Stadler Rail. Interessanterweise führt er auch den Aufsichtsrat des Arnsberger Unternehmens Wepa, Hersteller von Toilettenpapier. Bei letzterem Job liegt die Vermutung nahe, dass er als Lobbyist in der Lage wäre, dem Bundestag und den angrenzenden Behörden mit jenen Produkten unter die Arme zu greifen, wenn man bedenkt, wie viel Scheiße dort gebaut wird.

Wenn also ein solcher Mann, wie Phönix aus der Asche, in die Politik zurückkehrt, braucht es keine Phantasie, um sich auszumalen, was im Kanzleramt los ist, zumal Merz noch einige unbeglichene Rechnungen mit Angela und einigen seiner ehemaligen Kollegen hat. Da wird so mancher die Hosen gestrichen voll haben. Da greift man der Not gehorchend schon mal zum Telefonhörer und plaudert ein wenig mit dem Finanzminister. Wie schon gesagt: "Irgendetwas finden sie immer."

Dass Merz nicht nur ein Feindbild für jeden Grünen und Roten darstellt, muss nicht erwähnt werden, ist er doch ein Ausbund an Kompetenz, was Wirtschaftsfragen und Rechtsangelegenheiten angeht. Bei so einer Type entgleisen selbst dem Pinscher wie Heiko, der das Beinchen am Baum nicht hoch genug heben kann, die lässigen Gesichtszüge. Nur ein Roter hält Friedrich Merz mit maximaler Süffisanz die Stange, auch wenn er nicht dessen Stallgeruch verbreitet. Gerhard Schröder, Ex-Chef der SPD, einstiger Bundeskanzler und heute Chef und Aufsichtsratsvorsitzender von Putins Gasprom. Angesichts dessen müsste sich Andrea Nahles eigentlich von der nächsten Autobahnbrücke stürzen.

Verdächtig ist auch, dass sich Flintenuschi derzeit nicht aus der Deckung wagt. Offenkundig hat sie als Verteidigungsministerin und eines zahnlosen Heeres gelernt: Wenn du nur Platzpatronen hast, solltest du dich nicht an Grabenkämpfen beteiligen. Ja, ja, es ist Herbst und die Messer sind gewetzt. Und wenn da diese Kachelhubers, diese Spänchen und deren Helfershelfer wie Armin der Lasche glauben, sie könnten das Fell vor dem Abschuss verteilen, die sollten sich vorsehen, dass sie nicht selbst zum Wild und damit zum Abschuss freigegeben werden. Es gibt in der Tat noch einige offene Fragen. Wo laufen die heißen Telefondrähte zusammen? Etwa auf der Kanzlerinnen Schreibtisch?

 Ich will ja nicht ketzerisch sein, aber die Tatsache, dass es keine Lauer gibt, auf der unsere politischen Pappnasen nicht liegen, darf man auch von einer Beteiligung der roten und grünen Jagdhelfer sprechen. Denn noch wurde das Signal „Sau tot“ nicht geblasen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Friedrich Merz – zur Blockade verurteilt – Eine bittere Analyse

Die Lage der Nation könnte furchterregender nicht sein, auch wenn unsere Eliten nahezu alles tun, um den Bürgern nicht nur Normalität, sondern sogar „Aufbruchsstimmung“ zu suggerieren. Halten wir zunächst die Problemfelder fest, deren Explosions- und Vernichtungskraft alles Vorstellbare übersteigt.  Nahezu jedem Bürger, jedem Wähler und jedem klardenkenden Menschen sind die Themen bekannt und nur eine kleine kritische Minderheit scheint zu begreifen, an welchem seidenen Faden das eigene Wohlergehen hängt. Dennoch nehmen die Bürger nahezu teilnahmlos zur Kenntnis, dass das Jahr 2025 das vierte Jahr in Folge sein wird, an dem Deutschland ein neuerliches Minuswachstum von mindestens 0,3 Prozent hinnehmen muss und von Aufbruch keine Rede sein kann.  Mit den nachfolgenden Schlagworten sei hier noch einmal aufgezählt, in welch einem katastrophalen und unauflösbaren Dilemma unser aller Bundes-Fritz steckt.  1.)  Klima, 2.) Energie, 3.) Sozial- und Rentensysteme, 4.) Mig...

26 Prozent! Es hat so kommen müssen

Seit gestern hat die AfD die CDU/CSU überflügelt und sich laut den demoskopischen Instituten zur mit Abstand stärksten Partei entwickelt. Der Aufstieg der „Alternativen“ ist so überraschend nicht, auch wenn die etablierten Parteien, insbesondere die Regierenden, mit allen legalen und zuweilen auch illegalen Mitteln bis hin zu offenen Rechtsbrüchen versuchten, die „Blauen“ auszugrenzen, um sich ihrer zu entledigen.       Allen voran Friedrich Merz, dessen spektakuläre Winkelzüge bei seiner Wahl zum Kanzler ein würdiger Platz im Guinnessbuch für politische Niedertracht zusteht. Ja, man kann sagen: Friedrich hat die Union mit vollem Einsatz und "alternativen Wahrheiten" systematisch "niedergemerzelt." Nein, weder die Genossen, noch die Union haben irgendetwas ausgelassen, um der AfD zu schaden. Fast ist man geneigt, diesem Friedrich Merz und seinen Koalitionären ein mitleidiges Lächeln zu schenken, wenn sie immer noch auf ihren politisch verhassten Gegner AfD blindw...