Direkt zum Hauptbereich

Wer, um Himmels Willen hat sie zur Kanzlerin gemacht…

Chemnitz. Das mit viel Spannung und wohl auch von manchen Bürgern mit Hoffnung erwartete Bürgergespräch mit Merkel stand unmittelbar bevor. Im Saal der ehemaligen Lokomotivfabrik haben sich knapp 200 Menschen versammelt, in deren Gesichtern ein Kaleidoskop von Emotionen geschrieben stand. Sie reichten von Missmut, Ärger, Ablehnung über Neugierde und gespannter Erwartung.


 Und dann betrat sie den Saal. Drei Leitfragen sollten den Dialog bestimmen: Wie erleben Bürger Europa in ihrem Alltag? Welche Rolle spielt Europa für Deutschland insgesamt? Wie sollte Europa in Zukunft aussehen? Doch es war klar, die Anwesenden interessierten sich für ihre Stadt, vor allem aber für die Haltung der Kanzlerin zu den Geschehnissen. Es dürfte nicht ein einziger Chemnitzer im Saal gewesen sein, der sich nicht gefragt hat: Was soll der Scheiß mit Europa? Wieso reden wir nicht über Chemnitz? Doch was sich auf der Bühne abspielte, spottete jeder Beschreibung.

Bereits beim ersten Statement einer engagierten Teilnehmerin, die feststellte, dass sich die Chemnitzer aufgrund der medialen Anfeindungen wie Menschen zweiter Klasse fühlten und wissen wollte, ob die Kanzlerin erklären könne, weshalb das so sei. Da stand sie, die oberste Repräsentantin unserer Republik und gab rhetorisch wie inhaltlich ein geradezu jämmerliches Bild ab. „Ich kann's mir nicht erklären“, begann sie, versuchte mit dem sichtlichen Bemühen, kompetent zu wirken, rang nach Worten und stammelte nur Stuss.

Während ich auf dem Sofa sitzend mit meinen Backenzähnen versuche, eine Paranuss zu knacken, höre ich: „Die Wohnungen sind immer teurer geworden. Die schlechte Stimmung unter den Chemnitzern liegt auch daran, dass die Großeltern ihre Enkelchen nicht mehr aufwachsen sehen. Die Leute suchen sich eben besser bezahlte Arbeit in anderen Bundesländern und ziehen um. Das tut weh. Auch den Großeltern.“ Mein Backenzahn zieht, als ich die Paranuss hinten zwischen dem 6er und dem 7er zermalme. 

Der stille Vorwurf an die Kanzlerin, erst 12 Wochen nach der Mordtat eines Asylanten nach Chemnitz zu kommen, wabert durch den Raum. Doch empathiebefreit, wie unsere Kanzlerin nun mal ist, erklärt sie ihre späte Reaktion erst nach einer zarten Nachfrage. „Ich wollte nicht in einer aufgebrachten Stimmung hier nach Sachsen kommen.“ Das schlägt dem Fass den Boden aus. Eine Kanzlerin, die nicht weiß, was ihr Job ist? Sie hat sich um die Menschen - um ihr Volk zu kümmern! Fehlte nur noch, dass sie den aufgebrachten Chemnitzern empfohlen hätte, zu Meditationszwecken Weihnachtslieder auf der Blockflöte zu spielen.

Doch Merkel gönnt mir mit ihrem Kleinmädchengebrabbel keine Erholungspause und spricht plötzlich über verbesserungswürdige Kommunikation. „Die Sachsen reden eben mehr als die Norddeutschen. Sie seien kommunikativer. Das könnte in Chemnitz vieles erleichtern." Ich bin verwirrt, weil ich nicht weiß, was Merkel damit sagen will. Doch dann kommt es: "Wenn es Probleme gibt, soll man das nicht alles auf sich beziehen.“ Nun ja, das hätte man dem Messertoten von Chemnitz ein paar Wochen früher sagen sollen. Mit dem Fingernagel meines Daumens pople ich genervt einen Splitter der Nussschale aus meinem Zahnfleisch, und verfolge mit einem Ohr eine völlig sinnentleerte Syntax einer Kanzlerin. 

Und schon redet sie weiter. Wütend reiße ich einen Beutel Chips auf und knabbere völlig entgeistert vor mich hin, während auf der Bühne ein Humbug den Nächsten jagt. Merkel läuft jetzt zur Hochform auf. Mit gefühlt 80 Prozent völlig überflüssigen Füllwörter treibt das unterirdische Kanzlergeschwätz dem Höhepunkt entgegen. Gespickt mit dämlichen Allgemeinplätzen, hohlen Phrasen und ermüdendem Geschwätz laviert sich „Angela die Nichtssagende“ durch den Dschungel eigener Inkompetenz. In einem einzigen, beherzten Zug stürze ich ein Glas Montepulciano Rosso in den Schlund, in der Hoffnung, den Rest des Kanzlergeschwurbels besoffen etwas besser zu ertragen.

„Ja, wo kommt sie denn her, die Unzufriedenheit, Frau Kanzlerin?, so die Frage einer anderen Dame, die sichtlich um Contenance bemüht ist. Meine Contenance dagegen mutierte bedenklich in Richtung Depression und nur ein einziger Gedanke hält mich davon ab, mich sofort zuzudröhnen. "Wer um Himmels Willen hat diese Frau zur Kanzlerin gemacht?" Ich fülle mein Glas erneut randvoll mit italienischer Dröhnung aus Montepulciano.

Es steht zu befürchten, dass die Kanzlerin auf die nämliche Frage ebenso dumpfbackig antworten wird wie zuvor. Angesichts meiner 1,5 Promille sehe ich mich einigermaßen geschützt. „Ich kanns nur vermuten“, erwiderte sie die Frage und fuhr fort. „Vielleicht lösen die Flüchtlinge, die nach Chemnitz kommen, eine gewisse Unruhe aus. Aber man müsse sich ja den Schuh nicht anziehen.“ Was bitte, wollte die Kanzlerin damit sagen? Und bevor ich richtig durchatmen konnte setzte sie, wohl in einem erneuten Schub geistige Schwäche fort: „Wir dürfen in der Politik halt nicht so viel versprechen.“ Gut, dass ich den Montepulciano schon intus hatte.

Wenn ich bislang das Gefühl hatte, dass man Frau Merkel nur in kleinen verabreichten Dosen zuhören kann, empfand ich ihren Bürgerauftritt als einen unerträglichen Frontalangriff auf die intakten Hirnzellen ihrer Zuhörer. Denn sie stellten intelligente Fragen, die Merkel mit kaum zu unterbietender Kleingeistigkeit parierte. Minutenlang faselte sie darüber, „dass die Welt nicht schwarz und nicht weiß sei“, und riet den schwer frustrierten Chemnitzern als Allheilmittel, „nicht so oft über Demonstrationen nachzudenken.“

Und wer da glaubte, unsere Kanzlerin würde sich nach einer nunmehr zwanzig Minuten andauernden, geistigen Flatulenzen eine kleine Pause gönnen, der irrte. Denn der Hinweis eines Bürgers, dessen Geduld schon sichtlich strapaziert war, sprach frontal die Flüchtlingsproblematik und die damit verbundene Gewalt an. „Man muss halt versuchen“ – so der Kanzlerinnen O-Ton. „dass solche Sachen nicht mehr vorkommen.“ Ah…., ja! Hätte ich geahnt, dass die Kanzlerin so weiter macht, würde ich mir gestern schon 20 Gramm Dope vom Türken meines Vertrauens besorgt haben.

Aber ich befand mich ohnehin schon im Stadium leichter Gleichgewichtsstörungen (1,9 Promille), und vernahm wie durch dichte Nebel, dass ein beherzter Bürger die Sachkompetenz einiger Minister kritisierte. Merkel holte Luft. Ich krallte mich an der Sofalehne fest.  „Frau Von der Leyen macht die Sache gut. Man muss halt eine andere Meinung auch mal aushalten müssen, wenn sie ihnen nicht gefällt.“ Der Chemnitzer hakte mürrisch nach, wie Frau Merkel das mit dem Satz, „wir schaffen das“ seinerzeit gemeint habe.  Ich rutschte unaufhaltsam von der Couch. „Immer noch kommen pro Monat 12.000 Flüchtlinge“ , meint der sichtlich aufgebrachte Chemnitzer, beklagt sich über mangelnde Sicherheit und unzumutbare Zustande. Angela wirft ihm einen missbilligenden Blick zu.

In diesem Augenblick revoltierte mein Darm. Eine somatische Reaktion, wie ich dumpf diagnostizierte. Aber die Antwort von Angela wollte ich mir nicht entgehen lassen. „Ich war auf dem Afrikagipfel“, schleuderte sie ins Publikum. „Ich habe mit Erdogan verhandelt und eine Lösung herbeigeführt.“  Dem Publikum stand ausnahmslos auf den Stirnen geschrieben: „was redet die Alte da?“ Gnadenlos antwortet Merkel weiter: „Wir arbeiten mit Hochdruck in Brüssel an Lösungen.“ Dann schlug sie einen Bogen zur Bankenkriese, ließ nebenbei ein paar ehemalige Wahlslogans einfließen und meinte zum Abschluss: „Chemnitz ist keine besonders auffällige Stadt. Es lässt sich hier gut leben.“

Dass ich nur noch im Kriechgang den Fernseher erreicht habe, um die Katastrophe wenigstens für mich einigermaßen würdevoll zu beenden, sei nur am Rande erwähnt. Aber für mich stand schon seit den Wahlen fest, dass die CDU die Talsohle der Verblödung erreicht hatte. Jetzt aber weiß ich: Frau Merkel ist das Loch in der Sohle.  Sie wird als rhetorischer Totalschaden in meinem Poesiealbum einen Ehrenplatz einnehmen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Friedrich Merz – zur Blockade verurteilt – Eine bittere Analyse

Die Lage der Nation könnte furchterregender nicht sein, auch wenn unsere Eliten nahezu alles tun, um den Bürgern nicht nur Normalität, sondern sogar „Aufbruchsstimmung“ zu suggerieren. Halten wir zunächst die Problemfelder fest, deren Explosions- und Vernichtungskraft alles Vorstellbare übersteigt.  Nahezu jedem Bürger, jedem Wähler und jedem klardenkenden Menschen sind die Themen bekannt und nur eine kleine kritische Minderheit scheint zu begreifen, an welchem seidenen Faden das eigene Wohlergehen hängt. Dennoch nehmen die Bürger nahezu teilnahmlos zur Kenntnis, dass das Jahr 2025 das vierte Jahr in Folge sein wird, an dem Deutschland ein neuerliches Minuswachstum von mindestens 0,3 Prozent hinnehmen muss und von Aufbruch keine Rede sein kann.  Mit den nachfolgenden Schlagworten sei hier noch einmal aufgezählt, in welch einem katastrophalen und unauflösbaren Dilemma unser aller Bundes-Fritz steckt.  1.)  Klima, 2.) Energie, 3.) Sozial- und Rentensysteme, 4.) Mig...

26 Prozent! Es hat so kommen müssen

Seit gestern hat die AfD die CDU/CSU überflügelt und sich laut den demoskopischen Instituten zur mit Abstand stärksten Partei entwickelt. Der Aufstieg der „Alternativen“ ist so überraschend nicht, auch wenn die etablierten Parteien, insbesondere die Regierenden, mit allen legalen und zuweilen auch illegalen Mitteln bis hin zu offenen Rechtsbrüchen versuchten, die „Blauen“ auszugrenzen, um sich ihrer zu entledigen.       Allen voran Friedrich Merz, dessen spektakuläre Winkelzüge bei seiner Wahl zum Kanzler ein würdiger Platz im Guinnessbuch für politische Niedertracht zusteht. Ja, man kann sagen: Friedrich hat die Union mit vollem Einsatz und "alternativen Wahrheiten" systematisch "niedergemerzelt." Nein, weder die Genossen, noch die Union haben irgendetwas ausgelassen, um der AfD zu schaden. Fast ist man geneigt, diesem Friedrich Merz und seinen Koalitionären ein mitleidiges Lächeln zu schenken, wenn sie immer noch auf ihren politisch verhassten Gegner AfD blindw...