Direkt zum Hauptbereich

Europawahl. Bei den Genossen brennt die Hütte

Erneut werden die roten Genossen ihrem Ruf gerecht, sich gegenseitig mit Verbalattacken, Vorwürfen und diskreditierenden Angriffen aus dem Weg zu räumen, wenn es um Wahl und Ämter geht. Dieses Mal in Thüringen. 



SPD-Landtagsabgeordneter Oskar Helmrich hat vier Tage vor der Europawahl den umstrittenen Buchautor Thilo Sarrazin zu einer Lesung nach Erfurt eingeladen. Nicht nur für die Parteivorstände ein Affront ohnegleichen.

Während der Schleswig-Holsteinische Profinörgler Ralf Stegner in Twitter vom Leder zieht und seine umfangreiche Hassgemeinde wissen lässt, dass anständige Sozialdemokraten mit Sarrazin nichts zu tun haben wollen, distanziert sich Thüringens Parteichef Wolfgang Tiefensee von seinem Parteifreud Helmrich „ausdrücklich und scharf“. Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach hat das Messer gezückt, und macht dem Adenauer‘schen Bonmot – „Freund - Feind - Parteifreund“ - alle Ehre. Ihm reichte die „Klarstellung“ Tiefensees bei weitem nicht aus. „Weshalb gehen Sarrazin und Helmrich nicht zurück in die AfD? Da gehören sie auch hin.“

Nun ja, Bruder und Schwestermorde innerhalb der Partei sind sozusagen längst gepflegte Tradition und gehören zur Routine einer boshaften Demontage. In den Augen Lauterbachs sind Helmrich und Sarrazin „Rassisten und Demokratiefeinde“, die sich hinter dem Parteienrecht der SPD verschanzten.   Bei den Genossen ist nun Feuer unter der Hütte, denn Helmrich, der über den Weg der AfD in den Erfurter Landtag gewählt worden war und seit 2016 der SPD-Landtagsfraktion angehört, hat zweifellos mit der Verpflichtung Sarrazins das Anfeuerholz für einen handfesten, internen Flächenbrand geliefert.

Die Häme in der AFD ist kaum zu toppen, die sich beim Kollegen in der SPD für die geplante Lesung Sarrazins über Twitter bedanken. Die Einladung an Sarrazin war am Wochenende öffentlich geworden. Helmrich hatte die Verpflichtung mit seinen Parteifreunden nicht abgesprochen und schon vor Wochen den Parksaal im Steigerwaldstadion für eine Diskussionsveranstaltung gebucht.

Sarrazins Zusage hat das Zeug für tiefgreifende Auseinandersetzungen innerhalb der Genossen, nachdem die Parteispitze mehrere Male über Partei-Ausschlussverfahren versucht hatten, dem Thilo den Stuhl vor die Tür zusetzen. Ein offenes Verfahren gegen ihn läuft immer noch, Grund genug für die Jusos, lautstark die Veranstaltung mit einem Rassisten abzusagen. Es beißt die Maus den Faden nicht ab, die SPD hat wieder einmal zur internen Hatz geblasen. Die Grabenkämpfe sind in vollem Gange und dürften auch an der Parteivorsitzenden Andrea Nahles nicht unbeschadet vorbeigehen..

Den Umfragen zufolge droht der SPD in Thüringen bei der kommenden Wahl Ende Oktober ohnehin Ungemach, denn es steht zu befürchten, dass sie dort die Mehrheit verliert. Die Genossen gehen dunklen Zeiten entgegen und es steht zu befürchten, dass die „Affäre“ Sarrazin den Absturz der Partei eingeläutet hat.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...