Direkt zum Hauptbereich

Corona-App – Top-Verarschung der Bürger - oder wer schützt uns vor der App?

Das Top-Management unserer politischen Nullen hat wieder einmal den eindrücklichen Beweis angetreten, zu welchen Leistungen es imstande ist, wenn es sich mit maximaler Hirnleere und durchtrainierter Naivität den großen Aufgaben unserer Zeit widmet. Die Corona-App ist der jüngste Coup unserer Experten beim RKI und dem Gesundheitsministerium.


Mit bemerkenswertem Einsatz und noch mehr Geld hat unser Gesundheitsmöbelkaufmannsminister Jens Spahn bei Deutschlands Vorzeigeunternehmen in Sachen Programmierung SAP eine Warn-App entwickeln lassen, die keiner will, keiner braucht, nicht funktioniert und nur manchmal warnt. Angesichts der phänomenalen Leistungsfähigkeit der Spitzen-App, die schon nach einem Monat durch ein verbessertes Update abgelöst wird, haben die gnadenlosen Chef-Verhandler in den Ministerien bei SAP immerhin einen Spitzenpreis ausgehandelt.

Jens, der Superspahn, hat dem Konzern von Dietmar Hopp rund 9,5 Millionen Euro für die Entwicklung des mehr oder weniger unbrauchbaren Warnsystems gezahlt. Hinzu kommen Umsatzsteuer und 2 Millionen Euro für die Wartung der Software in diesem und kommendem Jahr. Und wer da glaubt, dass unsere Schnäppchenjäger in den Berliner Ministerien ihr Verhandlungsgeschick nicht vollständig ausgereizt hätten, sieht sich getäuscht.

Sie konnten für das Betreiben unseres Schnupfenwarnsystems die Telekom -Tochter „T-Systems“ gewinnen, die die Serverkapazitäten zur Verfügung stellt. Der Konzern bot unserem Jens, dem Gebenedeiten, die Dienstleistung zum Vorzugspreis von rund 43 Millionen Euro an - IT- Sicherheit sowie und Hotline für Nutzer der Corona-App inbegriffen. Wären da nicht noch die knapp 7,8 Millionen Euro zusätzlich für die Inbetriebnahme der Anwendung gewesen, man hätte glatt von einem Dumpingpreis sprechen dürfen…

Und damit der maskenerprobte Bürger dank vernebelten Hirns auch weiß, dass er nunmehr mithilfe von SAP, Telekom, Jens Spahn und unserer RKI-Schamanen fortan geschützt sein wird, setzt die Bundesregierung vorerst 3,5 Millionen Euro für Werbespots und schöne Fernsehbilder ein. Der Nachteil allerdings ist, dass die Apple- und Android-Systeme unserer Smartphones bei Dauerbetrieb der im Hintergrund laufenden Rettungs-Software nach spätestens 2 Stunden den Geist aufgeben. Ältere Modelle verweigern gar den Virenwarner und denken nicht daran, ihren Betrieb aufzunehmen. Selbstredend ist der "Nichtbetrieb" und die "Fehlwarnung" völlig anonym und für den Nutzer kostenlos, dafür aber nützlich, weil er sich keine unnötigen Gedanken machen muss.

Apropos Warnung. Die Praktikabilität und Sinnhaftigkeit des Systems ist allerdings auch nur dann gewährleistet, wenn mindestens 60 Prozent aller Bürger die neue App auf ihr Smartphon der neuesten Generation laden. Aber auch nur dann, wenn die knapp 50 Millionen User allesamt getestet waren und dann ihren Status korrekt eingeben. Derzeit allerdings haben sich aber nur 20 Prozent der Bürger den High-Teck-Schnupfenwarner hochgeladen, von denen etwas mehr als 3 Prozent getestet sind.

Und da ich heute gute Laune habe und voller Optimismus bin, unterstelle ich den Corona-Fetischisten, dass sie ausnahmslos und freiwillig ihre Daten eingegeben haben, natürlich nur, um andere zu schützen. IT-Experten schätzen, dass derzeit bestenfalls 5 Prozent aller Apps auf den neuesten Handy-Betriebssystemen so laufen, wie sie laufen sollen. So gesehen könnte man auch sagen: Die Dinger richten keinen großen Schaden an und sorgen für ein gutes Gewissen beim App-Liebhaber.

Aber rechnen wir doch einmal zusammen: Die Gesamtkosten für Entwicklung, Betrieb, Tests und Werbung belaufen sich auf rund 68 Millionen Euro bis Ende 2021. Ich halte diesen Preis durchaus für akzeptabel, angesichts der Tatsache, dass wenigstens die Entwickler bei SAP und Telekom nicht in Kurzarbeit gehen mussten. Stattdessen kommen für die Kosten die derzeitigen Arbeitnehmer auf, die sich in Kurzarbeit befinden und nur noch die Hälfte ihres eigentlichen Lohnes erhalten.

Wer schon mal eine App für sein Unternehmen hat entwickeln lassen, weiß, dass man ein wenig tiefer in die Tasche greifen muss. So kann eine Programmierung einige Tausend Euro kosten. Doch heutzutage können selbst Berufs-Dödels mithilfe von Baukasten-Tools, die im Internet abrufbar sind, ziemlich clevere Apps entwickeln. Die Kosten dafür liegen dann bei einigen Hundert Euro. Nun ja, ich will nicht kleinlich sein, beim Bund darfs dann schon mal ein wenig mehr kosten, zumal es ja nicht das Geld unserer Beamten ist.

Ich möchte an dieser Stelle konstatieren, dass unsere innovativen Lenker in Berlin alles dafür getan haben, um uns ein gutes Gefühl zu verleihen. Oh, Herr, lass Abend werden. Scheinbar haben die Italiener schneller befriffen, als die deutschen Bürger. Mehr als 90 Prozent weigern sich, die italienische Version "Immuni" auf Smartphone zu laden. Sie wittern Ungemach.




Kommentare

  1. Wenn man von Programmierung keine Ahnung hat sollte man nicht so tun als ob sich so eine App jeder Firma das in der Freien Wirtschaft für 10000€ macht. Das ist absolut falsch. Das allein 40 Full Stack Entwickler daran arbeiten ist da scheinbar egal. Von Scharfblick fehlt hier jede Spur.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt ist Schluss mit den Grapschern! Die Politik reagiert!

Nicht nur den Bürgermeistern, den kommunalen Schwimmbadbetreibern und dem Bademeisterverband ist angesichts der Welle von sexueller Gewalt in unseren Freibädern die Hutschnur gerissen.  Immer mehr deutsche   Frauen  vertragen den Klimawandel nicht und leiden deshalb vermehrt unter einem akuten sexuellen Mangelsyndrom. Wegen starker Sonneneinstrahlungen ist das Paarungsverlangen ausgehungerter Frauen und junger deutscher Mädchen nur noch eingeschränkt steuerbar und stellt für unsere Migranten mittlerweile eine nicht mehr hinnehmbare Belästigung dar. Die Beschwerdewelle männlicher Badegäste aus Nordafrika, erreichten sogar schon die Medien, wonach Horden junger Frauen alleinstehende Migranten schon am Beckenrand mit eindeutigen Absichten  bedrängten. Die Vorfälle  haben nun endlich auch die Ämter in den Kommunen und Gemeinden auf den Plan gerufen. Allerdings befinden sich Politik, Stadträte und Gemeindevertreter in einem Dilemma, gilt es doch einerseits fremdenf...

Barbarossabad Gelnhausen – das neue Synonym für sexualisierte Gewalt

Am vergangenen Sonntag fielen fünf syrische Gäste unseres Landes im Freibad Gelnhausen (Hessen) über junge Mädchen her. Allesamt polizeibekannt - was auch sonst! Bedrängt, begrapscht, missbraucht - das ist der Vorwurf von 9 minderjährigen Mädchen, die von testosterongesteuerten syrischen Männern als Freiwild betrachtet wurden. Die alarmierte Polizei nahm vier „Tatverdächtige“ zwischen 18 und 28 Jahren fest. Ein Täter konnte unerkannt flüchten. SYMBOLBILD Mit der „lapidaren Meldung“ im "vorgeschriebenen" verharmlosenden Sprachduktus „Übergriff“ und „Belästigung“ kleistern Medien und unsere verantwortlichen Politiker mit Vorsatz und Kalkül eine dramatische Entwicklung zu, die in ihrem Ausmaß längst den Grad der politischen Bankrotterklärung überschritten hat. Seit Angela die Asylportale an unseren Staatsgrenzen bis zum Anschlag geöffnet und Deutschland für den halben afrikanischen Kontinent zum Selbstbedienungsladen erklärt hat, strömen nicht etwa Schutz- und Hilfsbedürftige...

Erpresser hinter den Kulissen? Frauke Brosius-Gersdorf, die Tretmine für die CDU

Wer da glaubt, mit dem gestrigen Wahldesaster sei die Talsohle rechthaberischer Dummheit erreicht, der irrt gewaltig. Jens Spahn, neuer Buhmann und Sündenbock ist das Loch in der Sohle. Schlimmer noch, er dürfte für Kanzler Merz der notwendige Sündenbock sein, um nicht im Purgatorium interner Parteireinigung den Rückhalt vollkommen zu verlieren.   Es winkt nur eine kurze Verschnaufpause für unsere politischen "Denker und Lenker". Ich fürchte allerdings, die roten Regierungsgenossen und die grünen Kombattanten der CDU werden genüsslich hinter dem Kanzlerrücken die Zeit nutzen, um sich mit ganzer Kraft neuen hinterhältigen Kabalen zu widmen. Die Achillesferse der CDU ist zweifellos Jens Spahn. Nicht nur die Grünen und die Genossen haben das Trommelfeuer eröffnet. Selbst die Kirchen feuern aus vollen Rohren und haben Brosius-Gersdorf zum „Fleisch gewordenen Sakrileg“ erklärt. Der Vorwurf maximalen Führungsversagens, der Beschädigung des Bundesverfassungsgerichtes und der „...