Direkt zum Hauptbereich

Bundeswehr – wenn die Unterhosen fehlen, fällt der Krieg aus

Panzer, die nicht funktionieren, Kampfflieger, die nicht abheben, Fregatten, die nicht auslaufen, Gewehre, die nicht treffen. Selbstredend fehlt es fast immer an ausreichender Munition. Schutzwesten sind übrigens eine Rarität. Ganze zwei einsatzbereite U-Boote sind derzeit der Stolz unserer Marine. Der Rest liegt im Trockendock zur Reparatur. Bundeswehr at it's best. Doch eine Nachricht, die vor wenigen Tagen das Volk vor dem Fernseher erreichte, sorgte für ein landesweites Mitleid.

 


Unser Bundeswehrmuttchen Christine Lambrecht informierte die Presse, dass sie dem Land Litauen mit einer kompletten Kompanie Militärhilfe leisten wird. Kampftruppen können es nicht sein, denn es fehlen warme Unterhosen - nato oliv -, und Stricksocken, die unsere Soldaten dort bei den jetzigen Temperaturen im eventuellen Häuserkampf oder in den Schützengräben dringend benötigen würden. Auch mangelt es an warmen Parkern und Handschuhen.

Möglich, dass es sich bei der Kompanie um die schnelle Einsatztruppe der Bundeswehr handelt, die als Vorhut mit Armeeküche, Verpflegung und gemütlichen IKEA-Esstischen und Stühlen schon mal alles vorbereiten, damit die Jungs im Quartier auch pünktlich essen fassen können. Ob sie ausreichend Stahlhelme dabeihaben, dürfte deshalb eine ernsthafte Frage sein, zumal die Hilfslieferung von 5.000 Stahlhelmen in die Ukraine bis heute noch nicht erfolgt ist. Vielleicht sucht man sie noch in einem der Bundeswehrlager.

Funktioniert die Bundeswehr noch? Können die Soldaten ihren Auftrag erledigen? Nach dem jüngsten Bericht des Wehrbeauftragten gibt es keinen Zweifel daran, dass eine gefechtsbereite Truppe – kein Mensch könnte heute sagen, wie viele Männer und Frauen sie umfassen, einfallenden Russen keine drei Tage standhielten. Wenn man es genau nimmt, könnte mein Artikel bis zu diesem Absatz ein maßlos übertriebener Slapstick sein.

Nein, es handelt sich um eine Realsatire, die man beliebig fortsetzen könne. Der Heeresinspekteur Generalleutnant Alfons Mais schreibt wortwörtlich im Netzwerk LinkedIn: Die Bundeswehr „steht mehr oder weniger blank da“. Dass er sich ausgerechnet an dem Tag auf dem so „angefressen“ äußert, an dem Russland einen Krieg in der Ukraine beginnt, zeigt wie groß der Frust ist. Nach 16 Jahren Merkel-Regierung ist die Bundeswehr in einem desolaten Zustand – von der Unterhose bis zum U-Boot.

Der Heeresinspekteur ließ gar verlauten, dass Deutschland mit seiner Armee mit etwa 220.000 Soldaten weder eine kampfbereite Division, ja nicht einmal ein Brigade mit voller Bewaffnung zusammenstellen könnte. Was für ein Armutszeugnis. Man muss sich wahrlich schämen. Und dann reden deutsche Politiker von "militärischem Beistand" sollte es zum Ernstfall kommen? In welcher welt leben diese Nullen?

So bitter die Witze seit Jahren über die Ausstattung der Bundeswehr sind, so sehr offenbart Putins Krieg in der Ukraine den Handlungsdruck. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) erklärt, dass Deutschland seine militärischen Verpflichtungen in der NATO erfüllen werde. Die Fragen: Mit was? Mit wem? Wie? Und wann? Natürlich sind sie rhetorischer Natur, zumal sie sich schon vom Text her selbst beantworten.

Wehe, der Bündnisfall des Artikel 5 und der reale Verteidigungsfall würde ausgerufen. Würden dann unsere Soldaten einfach verheizt, weil sie de facto mit allem anderen, nur nicht mit einer adäquaten Gefechtsbereitschaft auf die Tschetschenen treffen. Prost Mahlzeit, kann man da nur sagen.

Zwar betont Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den Beistand zu NATO-Partnern gerade wie ein Mantra. Über was redet der Mann? Nimmt irgendein Land diesen Kanzler eigentlich ernst, wenn der von Beistand und Militärhilfe redet. Der Stand heute – so Generalleutnant Alfons Mais: Derzeit sind wir gar nicht in der Lage, unsere Armee aus eigener Kraft ordentlich auszurüsten und zu bewaffnen. Wir müssten das meiste in den USA beschaffen.  

Der herr möge uns und unsere Bundeswehr vom Bündnisfall verschonen, denn an dem könnte man sich erst dann wirksam beteiligen, wenn dahinter glaubhafte Zusicherungen stünden. Neudeutsch: Credible Commitments. In unserem Falle: „Incredible Commitment.“ Es zieht sich wie ein roter Faden durch unsere ganze politische Landschaft. Große Klappe, nichts dahinter.

 Lügen, betrügen, verharmlosen oder schönreden – je nach Bedarf und je nach Partei - mal unverschämt, mal gewissenlos. Ein Land, das es mit ihrem großkotzigen Politikerpersonal in 20 Jahren nicht schafft, unser Rentenproblem für die Zukunft zu lösen, und anstatt einer vernünftigen Ausstattung der Bundeswehr Kindergärten und Horte für die Kleinen einrichtet, das sollte ganz kleine Brötchen backen. Winzige…!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...