Direkt zum Hauptbereich

Olympia, der Wahn zwischen Doping, Sieg und Ehre

Ach ja, es ist schon ein Kreuz mit diesen Sportlern, der Sport-Gerichtsbarkeit, der Politik und der nationalen Ehre. Wieder einmal werden Sportler und Offizielle wegen Doping und betrügerischen Methoden durchs Fernsehdorf getrieben. Kein Wunder. Die olympischen Winterspiele in Pyeongchang stehen vor der Tür.


Ich wills mal so sagen: Jahrelang schufteten hoch ambitionierte, junge Menschen, um höher, schneller, weiter und besser zu hüpfen, zu rennen, zu werfen oder carven zu können als der Gegner. In Krafträumen wurden tonnenweise Gewichte bewegt, in Trainingscamps Kondition und Koordination erworben, und die Athleten bis an den Rand menschlicher Leistungsfähigkeit gedrillt. Was dann noch fehlte, besorgten die Trainer aus der Hausapotheke. Wenn alles klappt, darf sich kommende Woche der Sieger den Lorbeerkranz aufs Haupthaar stülpen und eine Medaille um den Hals hängen lassen. Frenetischer Beifall des Publikums, Nationalhymne und dämliche Fragen der Sportreporter sind ihm gewiss. „Haben Sie Ihre Goldmedaille schon realisiert?“ Antwort: „Nein, erst nächste Woche.“ Alternativ: „Was macht der Sieg mit Ihnen?“ Antwort: „Äh…! Ich grüß die Mama in Recklinghausen.“

Kaum hat der Held das Siegertreppchen verlassen, darf er seinen Triumph an der Seite eines kamerageilen Politikers auskosten. Ein feuchter Händedruck mit Foto, ein Schulterklopfen, ein paar euphorische Worte und möglicherweise ein Scheck, aber erst, wenn es keiner sieht. Natürlich lassen all diese Würdigungen die Brüste der Landsleute voller Stolz millionenfach anschwellen und euphorisch stellen wir an der Mattscheibe fest: Wir haben gewonnen! Deutschland ist wieder wer. Wir sind Olympiasieger.

Gemeinsam haben wir wieder einmal unsere genetische Überlegenheit über die Sportler anderer Länder bewiesen. Mit uns muss man eben jederzeit rechnen. Und nicht nur das. Die unglaubliche Leistung des Skispringers mit der sagenhaften Weite von vierhundertsiebenundsiebzig Meter macht uns so schnell keiner nach. Und was den Abfahrtslauf im Super-G mit unserem Wastl Hinterhuber aus Lengries angeht, es war eh klar, dass er das Rennen machen würde. Mit über dreihundertneunzig Sachen stürzte er den Steilhang der Eiger Nordwand hinunter, ohne dass ihm auch nur ein einziger Meniskus flöten ging. Unsere Nation ist sich einig. Das macht uns Deutschen so schnell keiner nach, besonders weil wir auch mit Genickbrüchen und zerfetzenden Muskelfasern mitkämpfender Matadoren rechnen mussten.


Kanzler, Präsidenten oder Bürgermeister, je nach Bedeutung der Veranstaltung, sie huldigen zur Bestätigung der nationalen Überlegenheit sich selbst, indem sie sich jovial und volksnah mit dem Sportler zeigen, den Sieg aber der eigenen Politik und den großzügigen Zuwendungen bei der Sporthilfe zurechnen. Nun ja, dass der eine oder andere Sportler sich beim Dopen erwischen lässt, ist eine ärgerliche Nebenerscheinung, vor der man sich natürlich empört distanziert, nichtsdestoweniger aber das nationale Bedürfnis weiterer Siege nicht nur versteht, sondern auch einfordert. Schon der eignen Beweihräucherung wegen. Das Argument der Unfairness und des Betruges aufgrund der Einnahme verbotener Substanzen wird immer dann laut, wenn die anderen gewinnen. Das ist zwar blöd, hilft aber auch nicht weiter.

Bestes Beispiel ist Putin, der reihenweise durch den Geheimdienst Urinproben austauschen ließ, damit der Makel des Dopings keinen Schatten über die überlegenen Cracks werfen konnte. Ein Whistleblower hat die Sportwelt der Russen ins Wanken gebracht. Die haben nach dem Geschmack der anderen zu oft gewonnen. Aber wo ein Wille ist, gibt es auch einen Weg, selbstverständlich auch für uns. Wir sollten uns nicht nachsagen lassen, dass unsere Sportmediziner und unser Pharmaindustrie Pfeifen sind.

Aber worin liegt eigentlich der Makel des systematischen Dopings? An der schlechten Organisation oder der Methoden? An der Uneinigkeit zwischen IOC oder den Antidopingbehörden? An der Dummheit der Sportler oder gar an der mangelnden Entscheidungsklarheit des obersten Sportgerichts CAS? Selbst unsere obersten Dopinghüter wissen nicht weiter. Putin schon, nachdem gestern das Sportgericht die Sperrungen russischer Sportler aufgehoben hatte.

Wie sagte Putin so schön? "Die überwältigende Mehrheit unserer Athleten ist sauber.“ Zugleich warnte er vor übergroßer Euphorie: "Es gibt noch jede Menge zu tun, das ist völlig klar, um bei uns die Programme und die Politik gegen Doping zu verbessern." Moskau werde dabei mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA zusammenarbeiten.“ Klar..., mit wem denn sonst? Ich befürchte allerdings, dass es sich hier um einen Übersetzungsfehler handelt. Politik gegen Doping? Meinte er vielleicht „für“ besseres Doping? Nun ja, man weiß es nicht, man forscht noch. Jedenfalls muss er in dieser Frage auch mit uns rechnen.

Wenn man mich fragt, ich habe dazu eine klare Meinung. Wir sollten alle Sportler verpflichten, zu dopen, um einerseits zukünftige Irritationen zu vermeiden und endlich gleiche Bedingungen zu schaffen. Dann kann niemand mehr behaupten, es ginge in unseren Arenen unfair zu. Sämtliche Unklarheiten wären beseitigt. Und jene Sportler, die sich weigern, sich pharmazeutisch aufpeppen zu lassen, sollten wegen Verstoßes gegen den olympischen Geist und wegen Unterminierung staatlicher Interessen vom Wettkampf ausgeschlossen werden. Immerhin gehen die Sportler bei der Tour de France schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Ab und zu fällt zwar einer von denen tot vom Rad, aber daran haben sich selbst schon die Fernsehsender und die Zuschauer gewöhnt.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der alternative Blick auf Präsident Steinmeier oder …

... wenn man einem Kleinbürger Verantwortung und Macht gibt. Machen wir es kurz: Steinmeiers Rede anlässlich des geschichts- und schicksalsträchtigen 9. November der Deutschen, an welchem 1938 die Reichs-Pogromnacht und der Mauerfall 1989 erinnern, konnte spaltender, staatsfeindlicher und undemokratischer nicht sein. Steinmeier hat abermals bewiesen, dass er besser der „Aktendeckel“ Gerhard Schröders geblieben wäre – wie ihn einst der Bundeskanzler nannte. Die zutiefst empörende Rede des Staatsoberhauptes Deutschlands, mit der unser Bundespräsident nahezu die Hälfte der deutschen Wähler zu Nazis und Rechtsradikalen erklärt hat, ist inzwischen von hinreichend vielen Stimmen aufs Schärfste kritisiert worden, weswegen ich mir an dieser Stelle eine weitere Analyse der Rede erspare. Vielmehr möchte ich dem Leser mit meinen „scharfen Blick“ die Persönlichkeit des präsidialen Biedermanns erklären. Nur so viel: Frank-Walters Brand- und Kampfrede war nicht mehr und nicht weniger als ein Vern...

Walle, walle… sie sitzen in der Falle …,

… und nein, es gibt kein Entkommen. Die Bundesregierung und insbesondere unser aller Fritz aus Münchhausen, sie wehren sich gegen ihre zügig herannahende apokalyptische Endzeit. Nahezu alle regierenden Verantwortungsträger und mit ihnen auch ihre koalierenden Todfeinde –, sie sitzen auf Dutzenden von Pulverfässern, deren Lunte sie selbst entzündet haben.  Sie haben keine Chance, sich und das Land vor den gewaltigen Detonationen zu retten, auch wenn sie gute Miene zum bösen Spiel machen und sich selbst einreden, ihrem eigenen düsteren Schicksal noch entrinnen zu können. Und abermals Nein! Man kann diese Gesichter, einschließlich der Visage unseres höchsten politischen "Unwahrheits-Verkünders", einfach nicht mehr sehen, ohne von akutem Brechreiz heimgesucht zu werden. Ob nun der Kanzler und sein Vize,  ob die Wirtschafts-, Innen-, Außen-, Verteidigungs- oder Justizminister, sie alle kämpfen verzweifelte Mehrfrontenkriege, um dem vernichtenden Ruin einer einstmals führenden Wir...

Jetzt wird es richtig kriminell – Löschung von Behördendaten im Falle einer AFD-Regierung

Sebastian Fiedler, der SPD-Innenexperte, hat damit gedroht, im Falle einer AFD-Regierung in Sachsen-Anhalt, bei seinen Polizeibehörden und dem Verfassungsschutz zum „Schutz“ der Demokratie die kompletten Datenbestände zu löschen. "Wenn Sachsen-Anhalt zum Feindesland wird, muss das Bundesland nach seinen Vorstellungen gerettet werden." Bei einem Interview des Magazins „FOCUS“ formulierte er ein Vorhaben, das den Generalstaatsanwalt umgehend dazu veranlassen müsste, denn Mann in Sicherheitsgewahrsam zu nehmen. „Als Beamter bin ich auf das Grundgesetz verpflichtet. Und dann soll ich Extremisten die sensibelsten Daten überlassen? Da drücke ich lieber auf die Löschtaste.“ Dabei warnte er eindringlich vor den Folgen einer möglichen AfD-Regierungsübernahme in Sachsen-Anhalt. Was muss sich in krankhaft ideologisierten SPD-Hirnen abspielen, wenn einer ihrer Politiker damit schwanger geht, den gesamten Sicherheitsapparat arbeitsunfähig machen zu wollen, der sich wesentlich auf siche...