Direkt zum Hauptbereich

Die systemische Perversion der Lebensretter im Mittelmeer

Sie heißen Seawatch, Sea-Eye, Lifeline oder Aquarius, Schiffskutter, die vor der Libyschen Küste kreuzen, um alles aufzusammeln, was sich mit vernebeltem Hirn und unfassbarer Dämlichkeit in verrotteten Fischerbooten aufs Mittelmeer wagt, bar jeder Vorstellung, dass man dort auch ersaufen kann. Besonders als Nichtschwimmer. 


Aber das schreckt den Flüchtling nicht ab. Immerhin winken Milch und Honig auf der anderen Uferseite. Wenn der Wind günstig steht und das Meer ruhig ist, versuchen derzeit bis zu 12.000 Menschen pro Woche, von der Küste Libyens aus nach Europa zu kommen – auf billigen Schlauchbooten aus China oder auf Holzkähnen mit aufgeschraubtem Motor. Die allermeisten von ihnen kommen nicht weit.

Ich habe mich gefragt, wie sich die Crews dieser altruistischen Retter zusammensetzen, die mit aufmontiertem Heiligenschein und ihrem göttlichem Auftrag in See stechen, um beim Retten ihre Schlepper-Humanität mit optimaler Breitenwirkung auszuleben. Die Perversion beginnt bereits bei den geldgeilen Verbrechern an Libyens Küste, die ihren „Kunden“ immer schlechtere oder gar untaugliche Boote andrehen, im Vertrauen darauf, dass das Rettungsschiff rechtzeitig zur Stelle ist. Und richtig, ein verabredeter Funkspruch und eine Positionsangabe genügt, und schon flutscht die Sache. Auf der Sea-Eaye hält die Crew Ausschau, bestehend aus 9 Leuten, 7 Männer und zwei jüngere Frauen. Unter ihnen Jonas, der sich vorstellt:

»Ich komm mehr so aus der linken Ecke«, meint er. Woher sonst, denke ich mir. »Ich will, dass wir in den nächsten zwei Wochen so viel wie möglich Gutes tun«, näselt er lahm. Er trägt einen Nasenring und einen Hipsterbart. Das rechte Bein dieses blutarmen Bürchschens ist von oben bis unten in leuchtenden Farben tätowiert. Er habe seit Monaten keinen festen Wohnsitz, sagt er: »Ich kann den Arsch einfach nicht stillhalten.« Klar, schießt es mir durch den Kopf, was liegt dann näher, sich im Mittelmeer um Flüchtlinge zu kümmern, anstatt einer Bäckerlehre - beispielsweise.

Jonas ist Veganer und hat früher in der militanten Tierschutzorganisation Animal Liberation Front gekämpft und im Saarland Hochsitze umgesägt. Der G20-Gipfel war der Höhepunkte in seinem Kalender. Sein Leben finanziert er mit "Erlebnispädagogik". Naja, denke ich, da ist er hier genau richtig. »Erlebnisrettung auf hoher See.« Karnickel nachts aus Ställen retten ist in Deutschland schließlich verboten. Dann lieber halbdebile Sozialschmarotzer aus dem Wasser ziehen, die in Zukunft deutschen Bürgern auf der Tasche liegen.

Und dann ist da noch dieser Moritz. Er ist 37, ist gelernter Erziehungswirt, trägt ein Piercing an der Lippe, eine schnittige Sonnenbrille und könnte mit seinen Muskel-Tattoos und Armbändern locker in „Fluch der Karibik“ auftreten. Auch so einer, der nichts als eine desolate Vergangenheit anzubieten hat. Von Zukunft will man bei dem gar nicht erst reden. Aber was tut so ein Antifa-Retter nicht alles für Kost, Logis und ein zusätzliches, kleines Taschengeld auf den monatlichen Hartz-IV-Satz.

Marco, 32, ist ein kleiner, kräftiger. Er hat seine Stelle bei der Kita aufgegeben, um „Neger“ zu retten, wie er sagt. Mit seinen intelligenten Einzeilern, die an Bord zu geflügelten Worten wurden, hat er sich einen Namen gemacht. Zum Beispiel: "Das ist eben die Scheiße an der Scheiße." Niveau vom Allerfeinsten.

Alle drei, Marco, Jonas und Moritz, sind Mitglieder der Roten Hilfe. Die Organisation unterstützt linke Aktivisten, wenn sie, wie Marco nuschelt, "mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind". Es waren meist Antifa-Demos gegen Nazis, bei denen die drei durch Vermummung, Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Steinewerfen aufgefallen sind. Die Rote Hilfe übernahm die Prozesskosten. Und wie gesagt, jetzt sammeln sie Neger im Mittelmeer ein, um im Jargon der Antifa zu bleiben.

Ich will ja nicht despektierlich sein, aber mir regt sich angesichts solcher Retter massiver Brechreiz. Doch jetzt…, jetzt macht plötzlich eine Diciotti und deren Dilemma in Italien von sich reden. Ein Kapitän der italienischen Küstenwache hatte vor mehr als 10 Tagen über 190 Afrikaner knapp vor der libyschen Küste aus einem absaufenden Schlauchboot gerettet. Seitdem lag seit Tagen in Catania fest. Was der Kerl mit seinem Schiff vor der fremden Küste wollte, leuchtet mir bis jetzt noch nicht ein. Sei‘s drum, Der Chef der Lega Matteo Salvini jedenfalls hatte sich bis gestern geweigert, die Ankömmlinge an Land zu lassen.

Jetzt musste er, dem internationalen Druck folgend, aber auch wegen einer sich ausbreitenden Tuberkulose, die bejammernswerten Migranten an Land lassen. Wohl oder übel. Die systematische Erpressung zeigte wieder einmal Erfolg. Und nun sitzt ihm der italienische Staatsanwalt im Nacken. Er muss mit einem Verfahren wegen Freiheitsberaubung, unrechtmäßiger Festnahme und Amtsmissbrauch stellen.

Salvini bezeichnete die Ermittlungen gegen seine Person als „Ehrenmedaille“. Er habe die Grenzen seines Landes geschützt, dankte aber jetzt den Regierungen von Irland und Albanien für ihre Bereitschaft, einen Teil der Migranten aufzunehmen. Frankreich dagegen solle sich dafür schämen, dass es einer Verteilung nicht zugestimmt habe. Angela Merkel hat er nicht beschimpft. Es steht zu vermuten, dass wir den Großteil der Tuberkulosenkranken übernehmen und in unser Gesundheitssystem integrieren werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Jetzt muss sich die Welt warm anziehen! Annalenas neue Karriere in New York!

Wenn man es genau nimmt, hat der Bundesbürger in unserem Land keine andere Wahl, als sich angesichts der aktuellen Nachrichten mit einer Überdosis afghanischem Dope zu bekiffen. Was sich gerade im politischen Berlin abspielt, überschreitet bei Weitem die Grenzen des Ertragbaren, das man nur noch im zugedröhntem Zustand unbeschadet überleben kann.   Der „Politische Filmpalast in Berlin“ präsentiert seinen Zuschauern einen Actionthriller der außergewöhnlichen Art, den das erschauderte Publikum auf den Sitzen erstarren lässt. In dem knallharten Sciencefiction-Streifen wenden sich die Vereinten Nationen in höchster Not an die deutsche Bundesregierung und bitten um Unterstützung. Hierzulande weiß man Rat und schickt die „Grüne Terminator*in“ an die Frontlinie.  Annalena Baerbock, bei uns auch bekannt als "rhetorischer Auffahrunfall", ist die letzte Chance, Deutschland und die restlichen Kontinente mit feministischer Überlegenheit, dogmatischem Geschick, legasthenischer Sprachgewal...

Stegner verlangt Koalitionsverbot mit der AfD

Ich gebe zu, schon vor drei Jahren, als sich der politische Weltuntergang abzeichnete, stand ich des Öfteren mit meinen Espresso auf dem Balkon und gab mich dem wohligen Gedanken hin, dass es mit der CDU, den Grünen und der SPD nix mehr werden wird. Doch als ich heute Morgen den Nachrichtensender einschaltete, erschien Ralle auf dem Bildschirm. Die Zuschauer am Bildschirm rieben sich vermutlich erwartungsfreudig die Hände, versprachen sie sich doch vom kampferprobten Gladiator Ralf Stegner niederschmetternde Beleidigungen, hämische Herabwürdigungen, schöne Pöbeleien und degoutante Bösartigkeiten gegen alles, was schwarz, gelb, grün oder blau ist. Bedauerlicherweise beschränkte sich Ralle gestern mit  seinen Vernichtungsfantasien  ausschließlich auf die AfD. In der Rangreihe der unbeliebtesten SPD-Politiker ringt Ralle Stegner seit geraumer Zeit mit Saskia Esken, Karl Lauterbach und Nancy Faeser um einen der Spitzenplätze. Zugegeben, es ist ein zäher Kampf, genauer gesagt...

AusgeMerzt! Die SPD bestätigt den Mythos des schwachen Riesen

Eines steht fest: Friedrich Merz, imposante 1,98 Meter groß, dürfte seit wenigen Tagen nicht nur als die längste, sondern auch die bedeutendste politische Mogelpackung in die Geschichte seiner Partei eingehen. Es besteht auch kein Zweifel: Der eloquente Schaumschläger hat sich geradezu lehrbuchhaft entlarvt und gilt Dank der Überschätzung eigener Fähigkeiten und einiger unglücklicher Wählerentscheidungen an der Wahlurne, als Inkarnation professioneller "SelbstausMerzung". „Wir werden durch Träume groß. Alle großen Männer sind Träumer“ , so formulierte es einst der begnadete amerikanische Politiker und Staatsmann Woodrow Wilson. Wie es scheint, hat sich der 2-Meter-Mann Friedrich Merz die Maxime des Amerikaners zu eigen gemacht. Dem Latein kundigen Bildungsbürger schießt angesichts Friedrichs Gang zu Canossa die schöne philosophische Gehässigkeit ins Bewusstsein: „Ut desint vires tamen est laudanda voluntas!“ (Wenn auch die Kräfte fehlen, dennoch ist der Wille zu loben.) Kei...