Direkt zum Hauptbereich

Ökologischen Witzfiguren oder wenn Grüne Umweltschützer die Welt retten.

Nachhaltigkeit. Ein Begriff, der für so ziemlich alles verwendet wird, wenn es darum geht, ein besonders hehres Ziel zu erreichen. Das gilt sogar für japanische Toiletten, die während der Verrichtung Rosenduft verströmen und dem Besucher mit Vogelgezwitscher eine naturnahe Erleichterung garantieren. Somit wird Geruchs- und Lärmbelästigung "nachhaltig" vermieden.


Wie schizophren unsere Welt und insbesondere jene der Umweltaktivisten, militanten Grünen, professionellen Warner und Nachhaltigkeits-Freaks ist, kann man an kleinen Beispielen geradezu vergnügt beschreiben. Stellen wir uns vor, die Vorsitzende der Grünen Annalena Baerbock steht bei EDEKA an den Gemüseauslagen und hat die Wahl zwischen mit Plastik verpackter Bio-Tomate oder die lose aufgeschüttete Nicht-Bio-Tomate, die allerdings vorher mit dem Flugzeug um den halben Globus geflogen und per Diesel-LKW ins Zentrallager des Supermarktes gebracht wurde.

Und während Frau Baerbock bei der Auswahl noch zwischen Kunststoff und Kerosin schwankt, ersteht Robert Habeck für Frau und Kinder zwei Papaya aus Mexico, ein paar Auberginen aus Italien, fünf Zucchini aus holländischen Treibhäusern und zwei Tüten Mangosaft. Die Kinder mögen das so. In Baerbocks Einkaufskörbchen finden sich dagegen Bananen, Avocado und ein paar Litschies wieder, die vorher 5.000 Seemeilen auf dem Frachter zurückgelegt haben. Zuhause diskutiert man bei einem Glas Bio-Rotwein gepflegt über den Klimawandel und überlegt, wann man den letzten Verbrennungsmotor von der Straße verbannt. Anschließend macht man sich über den heimischen Salat her, der auf tonnenweise mit Glyphosat aufgepepptem Erdreich aufgewachsen ist.

Dass Lieferanten, Vorlieferanten und Dienstleistern meist über den ganzen Globus verteilt sind, spielt keine Rolle, sonst müsste den Grünen schon mal aufgefallen sein, dass jeden Morgen zwei riesige Containerschiffe aus China im Hamburger Hafen anlegen. Sie sind komplett beladen mit Rohlingen für unsere Frühstückssemmeln, die auf die Frischbäckereien in den Supermärkten in ganz Deutschland verteilt werden. Immerhin, unsere Weltverbesserer bekommen das Sesameckchen und das knusprige Mohnbrötchen zum Preis von 26 Cent ofenwarm an der Theke.

Man kann den beiden Grünenpolitikern Baerbock und Habeck die Freude über ihre ökologischen Einkaufsschnäppchen ansehen, wenn sie den Supermarkt verlassen haben, zumal sie sich keine Sekunde lang Gedanken über die Arbeitsbedingungen gemacht haben, unter denen die Produkte in Niedriglohnländern hergestellt werden. Noch weniger haben sie beim Einkauf bedacht, dass wegen ihrer Vorliebe nach Gemüse und Obst tonnenweise Giftgase von Containerschiffen in die Luft geblasen wurden. Aber sie sind Vorreiter, wenn es darum geht, von Unternehmen sozial und ökologisch korrektes Verhalten abzuverlangen. Die Öko-Moral hat absoluten Priorität. Sie wird auch damit demonstriert, dass Minister sich auf Fahrrädern vor den Kameras zeigen, für gesunde Luft werben, um gleich nach den schönen Bildern in den 3,5-Liter-Diesel-Boliden einzusteigen und zum nächsten Termin eilen. Da geht es auch schon mal mit dem Helikopter in ein Landschaftsschutzgebiet, um sich kundig über die Auswirkungen des sauren Regens zu machen.

Hübsch sind auch die Zehntausende junger Aktivisten, die mit organisierten Auto-Karawanen zum Hambacher Wald fahren, vorzugsweise mit 25 Jahre alten Dreckschleudern oder den großen SUV von Papa. Und damit das Leben im Wald nicht zu hart wird, betreiben sie vor ihren selbst gezimmerten Hütten leistungsstarke Dieselaggregate, damit sie es in kalten Nächten kuschlig warm haben. In Ermangelung von Toiletten wird der gesamte Wald dermaßen zugeschissen, dass selbst die Rehe und Wildschweine fluchtartig über die Autobahn fliehen, nur um den Naturliebhabern zu entkommen. 

Überhaupt ist das Leben schwer, besonders für die pathologischen Grünen, die sich zwischen propagierten Umweltschutz, privaten Urlaubsfreuden oder aktiven Begegnungen mit fremden Kulturen entscheiden. Die sind allerdings nur mit Fernreisen im Jet zu realisieren, besonders wenn man auf ausgebeutete Indios im brasilianischen Urwald aufmerksam machen will. Unter Einsatz des letzten Tropfen Kerosin kämpft man sich nach der Landung mit einer Diesel-Dreck-Hucke aus einem ehemaligen Armeebestand und wühlt sich allradgetrieben, schwarze Rauchschwaden hinter sich herziehend, selbst in das entlegenste indigene Lager am Amazonas.

Und weil man so stolz auf die Errungenschaften westlicher Industrie ist, bringt man Geschenke für die Kinder mit, kleine Bagger, Bälle, schnittige Sportwagen, hübsch in Plastik verpackt, verteilt großzügig Volvic-Wasser in PET-Flaschen, und hängt dem letzten Indio zum Abschied noch einen Keuchhusten an. Danach jettet man der Erholung wegen 3 Wochen nach Thailand, derweil das Naturvolk an unseren zivilisatorischen Krankheiten verreckt. Ja, ja, Hauptsache, man hat die Welt aufgerüttelt und dem TV-Konsument zu Hause die Augen geöffnet.  


Den Alltag nachhaltig gestalten, das ist das Ziel der “open minded  peoples“ mit Hang zum ökologischen Diktat, das sie dem Rest der Welt aufoktroyieren. Mit Verve wird der Müll getrennt, der auf den Deponien wieder munter zusammengemischt wird. Noch umweltfreundlicher sind die Millionen von ausrangierten Kühlschränken, Computern, Waschmaschinen oder Fernseher, die von Müllmännern sachgerecht entsorgt, anschließend in Bremerhaven mit Containern nach Afrika geschippert werden. Längst ist der Deutsche sensibilisiert währenddessen der Afrikaner im Elektroschrott ersäuft und mit ausgemusterten Diesel-Autos aus Deutschland die Luft verpestet. Aber beinahe hätten wir erreicht, dass Deutschland sauber gewesen wäre, würden die Grünen nicht nachhaltig unsere Sozialgäste aus dem schwarzen Kontinent in unserem Land behalten wollen. Bedauerlicherweise stehen sie mit unserer Ordnung und unserem Bestreben nach Sauberkeit auf dem Kriegsfuß.

Ach ja, beinahe hätte ich sie vergessen. Unmäßige Fleischesser, Todfeinde der Vegetarier und Veganer, die dafür verantwortlich sind, dass Küken vergast, Schweine industriell geschlachtet und arme Kälber als Filet auf den Tisch kommen. Würden wir Fleischfresser den Veganern zu Willen sein, würden wir binnen kürzester Zeit verhungern, zumal selbst den militantesten Gemüsemördern nicht klar ist, wo die Anbauflächen für 80 Millionen Grünkohlkonsumenten herkommen sollten.

Für Politiker zählt einzig die Frage, ob etwas politisch vermittelbar ist, eine geradezu groteske Manifestation einer Systempathologie. Der Bürger darf sich in den fast täglich über den Fernseher flimmernden Talkshows darüber informieren, in denen die ewig gleichen Journalisten mit den ewig gleichen Politikern die ewig gleichen Themen in der ewig gleichen Form diskutieren - wofür sich verblüffenderweise immer wieder Zuschauer finden. Unsere Umweltretter retten insbesondere ihr eigenes Gewissen, werfen mit Güte-, Öko- und Biosiegeln, blauen, grünen und gelben Umweltplaketten um sich, um die Bürger „nachhaltig“ zu erziehen. Ich bin gespannt, wann sich der erste GRÜNE ein Unbedenklichkeitssigel auf die Stirn klebt.

Unser Leben ist genauso krank wie die Wirtschaft und die Politik, denn wir alle wollen alles: als Unternehmer günstiger als andere produzieren und Gewinn machen, als Mitarbeiter beste Arbeitsbedingungen haben und viel verdienen, als Kunde immer billiger und immer bequemer einkaufen, und zwar beste Qualität, als Bürger die Zukunft der Kinder sichern und die Umwelt retten. Wir leben in einer Art Sytempathologie, in dem wir dem Markt, der Werbung, unseren Notwendigkeiten und dem Gewinnstreben ausgesetzt sind. Letzteres wird von den Medien und der Politik noch verstärkt. Die Welt will belogen werden, besonders von den Grünen.




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Friedrich Merz – zur Blockade verurteilt – Eine bittere Analyse

Die Lage der Nation könnte furchterregender nicht sein, auch wenn unsere Eliten nahezu alles tun, um den Bürgern nicht nur Normalität, sondern sogar „Aufbruchsstimmung“ zu suggerieren. Halten wir zunächst die Problemfelder fest, deren Explosions- und Vernichtungskraft alles Vorstellbare übersteigt.  Nahezu jedem Bürger, jedem Wähler und jedem klardenkenden Menschen sind die Themen bekannt und nur eine kleine kritische Minderheit scheint zu begreifen, an welchem seidenen Faden das eigene Wohlergehen hängt. Dennoch nehmen die Bürger nahezu teilnahmlos zur Kenntnis, dass das Jahr 2025 das vierte Jahr in Folge sein wird, an dem Deutschland ein neuerliches Minuswachstum von mindestens 0,3 Prozent hinnehmen muss und von Aufbruch keine Rede sein kann.  Mit den nachfolgenden Schlagworten sei hier noch einmal aufgezählt, in welch einem katastrophalen und unauflösbaren Dilemma unser aller Bundes-Fritz steckt.  1.)  Klima, 2.) Energie, 3.) Sozial- und Rentensysteme, 4.) Mig...

26 Prozent! Es hat so kommen müssen

Seit gestern hat die AfD die CDU/CSU überflügelt und sich laut den demoskopischen Instituten zur mit Abstand stärksten Partei entwickelt. Der Aufstieg der „Alternativen“ ist so überraschend nicht, auch wenn die etablierten Parteien, insbesondere die Regierenden, mit allen legalen und zuweilen auch illegalen Mitteln bis hin zu offenen Rechtsbrüchen versuchten, die „Blauen“ auszugrenzen, um sich ihrer zu entledigen.       Allen voran Friedrich Merz, dessen spektakuläre Winkelzüge bei seiner Wahl zum Kanzler ein würdiger Platz im Guinnessbuch für politische Niedertracht zusteht. Ja, man kann sagen: Friedrich hat die Union mit vollem Einsatz und "alternativen Wahrheiten" systematisch "niedergemerzelt." Nein, weder die Genossen, noch die Union haben irgendetwas ausgelassen, um der AfD zu schaden. Fast ist man geneigt, diesem Friedrich Merz und seinen Koalitionären ein mitleidiges Lächeln zu schenken, wenn sie immer noch auf ihren politisch verhassten Gegner AfD blindw...