Direkt zum Hauptbereich

Die neuen Intellektuellen der Grünen – „Es wird gebaerbockt bis die Fetzen fliegen.“

Bei den normalgebildeten Menschen läuft das gewöhnlich so: Das Hirn denkt schneller als dessen Inhaber spricht. Bei Annalenchen verhält sich das umgekehrt. Das hat natürlich zur Folge hat, dass der Stuss, den sie von sich gibt, vom hinterherhinkenden Hirn nachträglich nicht mehr rechtzeitig verarbeitet werden kann. Bei den Grünen gilt das Phänomen der "gebaerbockten Hirnaktivität" als Zukunftsmodell. Es beschreibt sozusagen die neue Dimension hart erarbeiteter Inkompetenz.

 


Das wäre, wenn man genauer hinschaut, eigentlich gar nicht so schlimm, wenn da nicht ihre kompetenzbefreite Wissensbasis hinsichtlich Energie, Ökonomie oder die Beherrschung der deutschen Sprache dünner wäre als beispielsweise eine Frischhaltefolie. Und selbst das könnte man von einer Kanzlerkandidatin noch hinnehmen, würde sie ihre Wissenslücken bei ihrer Koboldforschung im Kongo ein wenig intensivieren, damit unsere zukünftige Mobilität nicht von Windrädern abhängt, die wir auf unsere Autos schrauben werden. Funktioniert allerdings nur bei Gegenwind, aber auch das ließe sich bei den Grünen vermutlich machen. Man muss die Dinge eben einfach neu denken. Notfalls können sich die Leute ja einen Tesla kaufen.

Ehrlich gesagt, mir persönlich geht es ja am Rektum vorbei, wenn die bundesdeutsche Pausbacke davon schwärmt, für die Rückgewinnung und Stabilisierung von Energie tiefgekühlte Hähnchen verwenden will, zumal ich ohnehin lieber ein saftiges Steak esse. Mit gutem Grund. Denn wenn sämtliche Tiefkühlhäuser, nach dem Willen von Baerbock, um zwei Grad nach oben korrigiert würden, könnte man zwar marginal Energie einsparen, hätte aber in Nullkommanix tiefgekühltes Gammelfleisch. Ein echte „win-win-Situation. Die Ökobilanz wäre verbessert und Hartz-IV-Empfänger hätten preisgünstiges Salmonellengeflügel auf dem Teller. 

Zwar hat mich die Argumentationskette von Annalena bei Anne Will überzeugt, als sie den hochkarätigen Gästen bei Anne Will klar machte, dass nur Wind herrscht, wenn auch der Wind bläst, oder die Sonne eben nur dann scheint, wenn sie scheint. Allerdings hat sie mich mit dem Hinweis verunsichert, dass bei Flaute, starker Bewölkung oder bei Mondenschein dann die Rechenzentren und Supermärkte als Energie-Erzeuger ins Spiel kämen. Ja, und dann wäre da noch die Biomasse, mit der man Deutschlands ungünstige Ökobilanz wieder zurechtrücken könnte. Dass man für ein einziges Großkraftwerk in Deutschland 4000 Quadratkilometer Wald benötigt, um die Leistung eines Meilers zu kompensieren, spielt keine Rolle. Bei 670 Kraftwerken in Deutschland müsste allerdings die gesamte deutsche Bevölkerung in die Sahelzone oder in den Kongo umziehen. Die haben Platz und Deutschland nach der Deportierung aller Bürger eine günstige Ökobilanz.

Klar ist für sie jedenfalls, dass bei der zukünftigen Bepreisung des Benzins in Höhe von zusätzlichen 16 Cent pro Liter, das Klima nicht nur bei uns, sondern weltweit gerettet wird. Dass 15 Millionen deutsche Arbeitnehmer dann nicht mehr zur Arbeit fahren, weil sie sich den Sprit nicht mehr leisten können, um an ihren Arbeitsplatz zu kommen, hat die Blitzbirne noch nicht ganz zu Ende gedacht. Ich gehe aber davon aus, dass Bauarbeiter, Krankenschwestern oder die Fleischereifachverkäuferin ihre Jobs auch im Home-Office erledigen können.

Jedenfalls sind die grünen Wahlhelfer beim „Spiegel“, der „Süddeutschen“ und der „FAZ“ begeistert von der Komplexität der Gedankengänge unserer zukünftigen Kanzlerin. Früher, zu Zeiten von James Bond, da haben noch Kerle wie "007" unseren Globus gerettet. In Zukunft wird eine grüne "000" Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. Selbstredend wird ihr als echte Doppelbelastung unserer Republik der grüne Kinderbuchautor und Gänseblümchen-Philosoph Robert mit Rat und Tat beiseite stehen. Auch der Nachwuchs bei den Grünen steht in den Startlöchern. Ich wills mal so sagen: Alles wird gut.


Wie schon gesagt, das alles geht mir am Rektum vorbei, zumal ich der schönen, neuen, deutschen Welt von Sizilien aus zuschauen werde, wie Bearbock abgasbefreit, feinstaubgereinigt und mithilfe von tiefgekühlten Hühnchen und vielversprechenden "High-Potentials" aus dem Norden Deutschland aus dem Abgrund holt. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Du erntest, was du gesät hast. Der deutsche Absturz.

Staunend und beinahe ungläubig, lethargisch und mehr oder weniger distanziert nehmen die Deutschen eine wirtschaftliche Entwicklung zur Kenntnis, die dramatischer und bedrohlicher nicht sein könnte. Sie konsumieren die täglichen Schlagzeilen mit ihren Horrormeldungen 'en passant', ganz so, als handele es sich um etwas Unabänderliches, - eine Art Heimsuchung, die hoffentlich nicht ausgerechnet sie selbst betreffen wird. Gestern die existenzgefährdende Mitteilung eines Gewinnabsturzes bei Porsche von 91 Prozent - heute Morgen meldet AUDI mit ihren Sparten Bentley und Lamborghini einen Gewinneinbruch von über 30 Prozent. Auch der Mutterkonzern VW -, seit Monaten anämisch -, greift mit drastischen Maßnahmen im eigenen Konzern ein, um Werksschließungen zu vermeiden. Mercedes und BMW verzeichnen im PKW-Bereich ebenso gewaltige Produktionsrückgänge wie in der LKW-Sparte. Der furchterregende Niedergang seit dem Corona-Jahr setzt sich unvermindert fort und kostete bis heute zusätzlich...

Was der grüne Robert begann, beendet nun der rote Lars

Kinners, was waren das früher noch Zeiten, als wir noch alle Tassen im Schrank hatten und der Wirtschaftswissenschaftler Ludwig Erhard die ökonomischen Geschicke Deutschlands bis ins Jahr 1963 bestimmte. Ihm folgten finanzpolitische Schwergewichte wie Karl Schiller, Otto Graf Lambsdorff, Günter Rexroth und auch Helmut Schmidt. Was soll ich sagen? Bis zum 8. Dezember 2021 gings in unserem Land ja noch einigermaßen geregelt zu. Da wurden Minister noch Minister, weil sie irgendetwas gelernt, studiert und gearbeitet hatten. Doch dann kam Robert. Erst reüssierte er als Märchenbuch-Autor und Heißluft-Fetischist  zum Wirtschaftsminister, dann krempelte Robert seine grünen Ärmel hoch. Er erzählte uns schöne Klimageschichten, schwärmte von blühenden Landschaften - wie einst unser Helmut. Robbie ließ Kraftwerke schließen, im ganzen Land Windmühlen bauen und quadratkilometerweise Grünflächen mit Solarpanels versiegeln.  Gleichzeitig machte er uns Lastenfahrräder schmackhaft, transformie...