Direkt zum Hauptbereich

Posts

Konsumterror - Der Verbraucher als Geisel des schnöden Mammon

Das Wochenende nahte. Und der heutige Freitag war wieder einer dieser Vormittage, der einem nicht einmal Zeit für eine Cafelatte ließ. Mein wöchentlicher Einkauf lag an und Eile war geboten. Im Geiste ging ich den leeren Kühlschrank durch. »Ausgerechnet …!«, entfuhr es mir ärgerlich, als es an der Tür klingelte. Der Postbote! Er ist ein reizender Mensch, dieser Angelo Bandini -, ein promovierter Diplom-Physiker, der in Ermangelung einer geeigneten Stelle seit mehreren Jahren Briefe austrägt und mit dem ich stets ein paar freundliche Sätze wechselte. Ich nahm Post und Zeitung entgegen, während wir beiläufig über die Hintergründe der Globalisierung des europäischen Wirtschaftskonsenses in Abhängigkeit weltweiter Ausbeutung unter Berücksichtigung des Russenkrieges diskutierten. Unser Gespräch an der Haustür schweifte ab und wir griffen das Thema über das quantenphysikalische Phänomen Heisenbergsch’er Unschärferelation auf, analysierten in der Folge kritisch den Skandal im Kleintierzüc...

Annalena und die Afghanistan-Connections.

Na, wenn das keine Nachricht ist! Die beste Trampolin-Expertin des deutschen Bundestages macht wieder einmal von sich reden. Sie zieht uns dieses Mal nicht mit 360-Grad-Pirouetten unter dem Dach des Reichstagsgebäudes in den Bann, sie brilliert auch nicht mit artistisch anmutenden Höhenflügen und schönen Bauchlandungen, nein, sie trifft trotz mehrerer unvermeidlicher Aufschläge auf den Hinterkopf tollkühne Entscheidungen.   Die grüne Elfe, mit dem Hang zum Sprachfehler, ist, wie wir alle wissen, vor wenigen Monaten mitsamt der Ampel ins Nirwana der Bedeutungslosigkeit eingegangen. Der Buddhist nennt diesen Vorgang „Austritt aus dem Samsara“, also der unwiderrufliche Abschied aus dem Kreislauf des Leidens, dem die Bürger bei jedem ihrer Interviews, öffentlicher Auftritte, Reden oder Statements ausgesetzt waren.  Zwar gingen die Wähler davon aus, dass Buddha ihr aus Sicherheitsgründen die Re-Inkarnation verweigern würde, aber Pustekuchen …! Unsere legasthenische Außendingsda ...

Der Bioladen – eine fremde Welt für Normalos!

Sobald man einen Bioladen betritt, überkommt den Normalkonsumenten eine seltsame Beklommenheit. Eben noch munter und guter Dinge, befindet man sich schlagartig in einem Paralleluniversum, von dem man nur eins weiß: Hier hast du keine Freunde, hier bist du als eingefleischter REWE- oder LIDL-Kunde allein. Ich würde trotz mäßiger Bio-Erfahrung behaupten: Selbst regelmäßige Besuche in den Gotteshäusern der militanten Gesundheit helfen bei der Planung für ein längeres Leben objektiv nicht wesentlich weiter. Auch was das Sortiment angeht, will einfach keine Gewöhnung eintreten. Das Fremdeln mit Produkten, von denen man zuvor niemals etwas gehört hat, das bleibt. Leberwurst, Schmelzkäse, Tiefkühlpizza oder auch Erdnusschips, also Waren, von denen sich gewöhnlich ein gesunder und lebensfreudiger Mensch ernährt, sind hier ein Sakrileg. Jeder, der zum ersten Mal im Leben einen Bioladen betritt, bemerkt es sofort. In der Luft liegt der staubige, leicht muffige, zuweilen auch ins Faulige spi...