Direkt zum Hauptbereich

Teetrinker sind schlechte Liebhaber

Bekennende Teetrinker gelten weithin als besonders kultivierte wie gleichsam sehr sensible Menschen. Sie lieben das Echte und Unverfälschte, wenn es um den leiblichen Genuss geht.

Die Tatsache, dass in Supermärkten der Earl Grey immer öfter gebeutelt angeboten wird, ist ein tiefer, psychologischer Einschnitt im Leben eines jeden feinsinnigen Teekenners. Feinsinnig hin oder her, er ist und bleibt in nahezu allen Lebensbereichen ein Sonderling.

Auch wenn ich den Unmut einiger, weniger Menschen auf mich ziehe, beziehe ich jetzt klar Stellung. Der männliche Teetrinker hasst Fußball oder Faustkämpfe, verbündet sich mit Nichtrauchern, ist blutarm, weichgespült und humorlos. Er fährt Rad, trägt Korksandalen, selbst gestrickte Pulli’s, weiß alles besser und spricht leise. Meist ist er von Beruf Lehrer, Mitglied bei den Grünen, ernährt sich vegan, und verabscheut ein echtes T-Bone-Steak wie der Teufel das Weihwasser. Selten sind unter dieser merkwürdigen Spezies echte Kerle zu finden.

Nur in Ausnahmefällen eignet sich der männliche Teetrinker zum guten Liebhaber. Spontane One-Nigh-Stands sind unter seinesgleichen weitgehend unbekannt - ja - sogar verpönt. Die weibliche Teetrinkerin ist eher puritanisch, was ihr Liebesleben angeht. Das Einzige, was sie mit spitzer Schnute bläst, um sich dem vollkommenen Genuss hinzugeben, ist die Oberfläche des heißen Tees. Aber das nur am Rande.

Und die Teeproduzenten? Sie sind ungeheuer kreativ hinsichtlich der Namensfindung, wenn es darum geht, ihre Aufgüsse attraktiver zu machen. In einschlägigen Teeläden, in die sich ein Kaffeetrinker niemals verirren würde, gibt es phantasievolle Auswahlmöglichkeiten. Taufrische, Landlust, Sonnenstrahl, Blütenkraft, da ist für jeden dehydrierten Hobbygärtner was dabei. Besonders attraktiv sind Tees mit Doppelnamen und sonderbaren Aromen. Apfel-Gingko, Ingwer-Grapefruit, Orange-Chai, Vanilla Caramel oder "Sleepytime Decaf Lemon Jasmine Green Tea". Der soll sogar schlaffördernd wirken. Vermutlich wegen des langen Namens.

Überhaupt Körper und Gesundheit, unendlicher Quell der Namensgebung: Verdauungstee, Blasen-Tee, Bronchialtee, Magen-Darm-Tee, sogar die Geschmacksrichtung "reine Frauensache" gibt's. Wenn er schon nicht schmeckt, der Tee, dann soll er eben die Leiden lindern und die Entzugserscheinungen wegen mangelnder Sexualpartner vergessen machen. Schwamm drüber!

Die Gruppe der Kräutertee-Liebhaber stellt allerdings einen Sonderfall dar. Sie haben so gut wie nie Sex, und wenn doch, dann keinen Guten. Zum Ausgleich schauen sie heimlich bei einem würzigen Becher Tee in der Nacht Pornofilme im Internet an, sind in der Regel Esoteriker und riechen muffig. Hier dominieren Pfefferminz - und Kamillentees, nicht nur der Gesundheit wegen. Sie sind ihrer Kindheit noch nicht entronnen und bringen ihre Schmutzwäsche noch bis ins hohe Alter nach Hause zu Mama.

Man komme mir jetzt nicht mit Traditionen aus England oder China, nur weil dort das Teetrinken eine jahrhundertelange Tradition hätte. Stimmt zwar, aber der Verzehr von Eichhörnchen in England und Hunden ist in China auch tradiert. Teetrinker in England, das wir wissen doch alle: Bei ihnen schließen sich lustvolle oder gar extatische Libido vollkommen aus, was nicht nur der guten Erziehung, sondern auch dem exorbitanten Genuss von Tee zuzuschreiben ist. Ausnahme, das englische Königshaus. Dort treiben sie es wie die Karnickel und trinken erst hinterher Tee.

Für mich als bekennender Kaffeetrinker ist Tee bestenfalls ein Aushilfsgetränk. Ein Anstaltsaufguss. Nicht umsonst wird er stets da verabreicht, wo man nicht davor flüchten kann: in Krankenhäusern, Schullandheimen und vor allem in England. Tee macht blass und rothaarig, schmeckt nach infizierten Atemwegen, nach Bettpfanne, Wandertag und Küstennebel und drückt zudem noch mächtig auf die Blase. Ein typischer Teetrinker frequentiert ausgiebig die Toiletten und wirkt immer irgendwie entleert. Ein leerer Blick, ein leeres Wort, dann rennt er wieder. Tee-Liebhaber sind genau wie ihr Getränk: Man muss sie ziehen lassen.

Von militanten Tee-Aposteln wird immer wieder gern behauptet, Kaffee sei furchtbar gesundheitsschädlich. Nun, das stimmt, aber schließlich schadet das ganze Leben der Gesundheit, und da muss sich der Mensch seiner Umwelt anpassen. Künstlich gesundgetrunkene Tee-Körper leiden nämlich an Schadstoffarmut und werden von allen einreisenden Krankheitskeimen umgehend überfremdet. 

In einem kaffeegeschulten Organismus (Italiener, Spanier, Franzosen) dagegen, sind Schadstoffe kein Fremdkörper, sondern werden im Gegenteil von allen anderen dort bereits anwesenden Schadstoffen genussvoll empfangen und klaglos verdaut. Unbestrittenermaßen sind wir deshalb auch mit Abstand die besten Liebhaber.

Teetrinker sterben an der eigenen Gesundheit. Kaffeetrinker sind dagegen entschlossene, widerstandsfähige Persönlichkeiten, die durch Koffein zu echten Leistungen im Stande sind. In öffentlichen Schanklokalen gefallen sie durch spontane Entscheidungen und Unmissverständliche Getränkewünsche. Teetrinker prahlen mit Expertentum, müssen immer erst eine lange Liste absurder Teemischungen durchhecheln und gutgelauntes Kneipenpersonal mit den unmöglichsten Spezialbestellungen anöden. „Ach bringen sie mir doch bitte einen Lapsang Souchong mit weißem Kandis. Im Porzellankännchen! Und bitte genau siebeneinhalb Minuten ziehen lassen!“

Manche Teesortennamen klingen wie Geschlechtskrankheiten, andere wie Automarken, Pflanzenschutzmittel, Kinderbuchtitel oder Sprechübungen für Schauspieler. Wer einmal einen "China Yunnan Flowery Orange Pekoe Black" bestellt hat, wird vom Service-Personal zu Recht gemieden und läuft Gefahr, seinen Tee in Zukunft zu Hause trinken zu müssen. Teetrinker wohnen in schlecht gelüfteten Zimmern mit Holzdecken und Hochbetten, wo man seine Schuhe ausziehen, auf dem Fußboden sitzen muss und vergilbte Wandposter von philosophierenden Indianerhäuptlingen anstarrt. In eine solche Butze verirrt sich keine scharfe Braut, schon gar nicht Heidi Klum.

Teetrinker laufen Gefahr zu vereinsamen, weil sie ihren Besuchern kaum zuhören. Sie sind überwiegend damit beschäftigt, ihre verbeulten Tee-Eier durch den Kandis auf dem Tassenboden aufzulösen. Überhaupt sind sie andauernd mit rituellen Tätigkeiten beschäftigt, ganz gleich, ob es um den Einsatz kleiner Blechsiebe, Tröpfchenfänger, oder das Entzünden von Teelichtern oder Räucherkerzen geht. Einen großen Teil ihres Lebens verbringen sie damit, den Tee ziehen zu lassen; da bleibt kein Platz für Freundschaften, von heißen Liebesnächten will ich erst gar nicht reden.

Wahre Freunde tragen T-Shirts mit der Aufschrift: "Tee ist kompliziert und schmeckt scheiße!" Wir trinken regelmäßig Kaffee und rauchen ganz viele Zigaretten und wählen vorzugsweise die AfD. Natürlich wissen echte Kaffeetrinker auch, weshalb. Aber ich will das an dieser Stelle nicht vertiefen. Gute Freunde sind immer Raucher. Nichtraucher sind Spaßbremsen mit lusttötenden Themen, die überall und zu jeder Jahreszeit die Fenster aufreißen, das Gesundheitsministerium zitieren, Krebsraten runterbeten und Rauchbesuch auf den Balkon verbannen. Die meisten Raucher sterben nicht an Krebs, sondern erfrieren auf Balkonen und man kann nur hoffen, dass sie vor ihrem Ableben noch die AfD gewählt haben.

Militante Nichtraucher lassen sich aus lauter Eitelkeit zweimal pro Woche die Lunge röntgen und vertreiben sich die langen Winterabende mit eitlen Lungen-Dia-Shows. Gute Freunde aber haben widerstandfähige Lungen und husten sich morgens den Wolf. Nichtraucher dagegen bleiben Nicht-Freunde und sollten in ein kaltes, zugiges Abteil gesperrt werden. Zusammen mit Teetrinkern. Da können sie stundenlang die Fenster aufreißen, Tröpfchenfänger tauschen und sich gegenseitig bitten, nicht zu rauchen; außerdem gerät man nicht in Gefahr, sie versehentlich mit guten Freunden zu verwechseln.

Die besten Freunde sind natürlich immer alte Freunde, denen man ansieht, dass man sich viel mit ihnen beschäftigt hat. Richtiggehend zerfleddert und abgegriffen müssen sie aussehen, mit Kaffeeflecken am Hemdkragen und Brandlöchern in den Fingerkuppen. Davon kann man nie genug haben, und man sollte beizeiten überlegen, eine "Alte-Freunde-Tauschbörse" einzurichten oder auch ein "Alte-Freunde-Antiquariat", wo stets ein großer Posten bereits benutzter Freunde in den Regalen hockt und auf Kundschaft wartet.

Teetrinker und Nichtraucher wären als langweilige Ladenhüter verpönt, würden in Kartons verpackt, in Garagen aufgestapelt werden, wo sie schließlich ganz vergessen werden. Und nur an stillen Winternachmittagen, wenn man zufällig an solchen traurigen Garagen vorbeikäme, würde man sie hören, wie sie mit ihren Tauchsiedern hantieren. Man vernimmt das gedämpfte Klappern polierter Porzellantässchen, hört Tee-Uhren rasseln und zieht kopfschüttelnd seiner Wege, trifft sich mit guten Freunden, trinkt in einem Straßenlokal Kaffee, raucht Zigaretten, wartet gemeinsam auf den Sommer und auf die Damen in Highheels und einladend kurzen Röckchen... Ja, das nennt man Leben.

                       ICH BITTE EUCH UM EURE UNTERSTÜTZUNG

Unabhängiger Journalismus ist zeitaufwendig und bedarf solider Recherchen. Dieser Blog ist ein "one-man-business". Wenn ihr meine Arbeit schätzt und unterstützen wollt, nutzt dazu bitte den Spendenlink zu meiner Kontoverbindung. Herzlichen Dank für eure Hilfe. Ohne eure Unterstützung könnte ich meine Berichterstattung nicht in dieser Form aufrechterhalten.


HIER GEHTS ZUM SPENDENLINK

                                                          auch der kleinste Betrag hilft.

 https://politsatirischer.blogspot.com/p/spende-fur-blog.html

Kommentare

  1. Ja ja Claudio- man muss dich einfach liebhaben …

    AntwortenLöschen
  2. Herrlich lange nicht mehr so herzhaft gelacht. Danke Herr Mancini

    AntwortenLöschen
  3. Herrlich. Selbst als dann und wann Teestunde - Halterin, aber dennoch Fleisch fressende Pflanze und Lungenstäbchen-Genießerin

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

ich freue mich auf jeden Kommentar

Beliebte Posts aus diesem Blog

Washington, Selenskyj und die Gouvernante – wenn das mal nicht ins Auge geht.

Die Schützenhilfe der halben europäischen Führungselite für Wolodymyr hat, wenn man den Besuch in Washington mit angemessen realistischem Abstand betrachtet, etwas Putziges. Man fühlt sich in den Kindergarten früherer Tage versetzt, in dem Donald, der Wrestler, den kleinen Ukrainer im Oval Office vermöbeln wird, sollte er sich weiterhin renitent geben und seinem Widersacher aus Russland die Stirn bieten. Nun soll die "leidige Angelegenheit"  in Washington, in der Höhle des Löwen entschieden werden, auch weil Donald partout keine Waffen für "lau" herausrücken will und absolut keine Lust mehr auf die großspurigen Schwätzer der EU hat. Schlotternd vor Angst hat Wolodymyr zur motivatorischen Unterstützung all seine Kumpels mitgebracht. Fritz, Emmanuelle, Keir, Mark, Petteri und Giorgia. Sogar die Gouvernante Uschi aus Brüssel hält ihm das Händchen und will ihm alle Daumen drücken, während der Ukrainer Donalds knallharte Tagesbefehle über sich ergehen lassen muss.   ...

Friedrich Merz – zur Blockade verurteilt – Eine bittere Analyse

Die Lage der Nation könnte furchterregender nicht sein, auch wenn unsere Eliten nahezu alles tun, um den Bürgern nicht nur Normalität, sondern sogar „Aufbruchsstimmung“ zu suggerieren. Halten wir zunächst die Problemfelder fest, deren Explosions- und Vernichtungskraft alles Vorstellbare übersteigt.  Nahezu jedem Bürger, jedem Wähler und jedem klardenkenden Menschen sind die Themen bekannt und nur eine kleine kritische Minderheit scheint zu begreifen, an welchem seidenen Faden das eigene Wohlergehen hängt. Dennoch nehmen die Bürger nahezu teilnahmlos zur Kenntnis, dass das Jahr 2025 das vierte Jahr in Folge sein wird, an dem Deutschland ein neuerliches Minuswachstum von mindestens 0,3 Prozent hinnehmen muss und von Aufbruch keine Rede sein kann.  Mit den nachfolgenden Schlagworten sei hier noch einmal aufgezählt, in welch einem katastrophalen und unauflösbaren Dilemma unser aller Bundes-Fritz steckt.  1.)  Klima, 2.) Energie, 3.) Sozial- und Rentensysteme, 4.) Mig...

26 Prozent! Es hat so kommen müssen

Seit gestern hat die AfD die CDU/CSU überflügelt und sich laut den demoskopischen Instituten zur mit Abstand stärksten Partei entwickelt. Der Aufstieg der „Alternativen“ ist so überraschend nicht, auch wenn die etablierten Parteien, insbesondere die Regierenden, mit allen legalen und zuweilen auch illegalen Mitteln bis hin zu offenen Rechtsbrüchen versuchten, die „Blauen“ auszugrenzen, um sich ihrer zu entledigen.       Allen voran Friedrich Merz, dessen spektakuläre Winkelzüge bei seiner Wahl zum Kanzler ein würdiger Platz im Guinnessbuch für politische Niedertracht zusteht. Ja, man kann sagen: Friedrich hat die Union mit vollem Einsatz und "alternativen Wahrheiten" systematisch "niedergemerzelt." Nein, weder die Genossen, noch die Union haben irgendetwas ausgelassen, um der AfD zu schaden. Fast ist man geneigt, diesem Friedrich Merz und seinen Koalitionären ein mitleidiges Lächeln zu schenken, wenn sie immer noch auf ihren politisch verhassten Gegner AfD blindw...